Newsletter Newsletter für Mitarbeitende 05/2022 |
|
|
|
|
Ukraine-Krieg beherrscht das akademische Leben |
Die Universität Leipzig ruft zu einer Spendenaktion für die Ukraine auf und hat eine eigene Webseite mit Nachrichten, Veranstaltungen und Hilfsangeboten aus den Reihen der Universität geschaltet. Hier können Mitarbeitende und Studierende ihre Aktivitäten und Veranstaltungen zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine eintragen oder sich erkundigen, wo und wann Veranstaltungen geplant sind. Die Universitätsleitung informierte Studierende und Mitarbeitende am Donnerstag (3. März 2022) in Rundmails über ihre Initiativen zur Unterstützung der Ukraine. Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking machte darin klar: "Wir müssen alle Kanäle des Dialogs offenlassen."
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Gesprächsrunde für Wissenschaftler:innen |
Der Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Prof. Dr. Erich Schröger, steht den Wissenschaftler:innen der Universität am 9. März 2022 um 13:30 Uhr in einem Zoom-Meeting als Gesprächspartner zur Verfügung, um auf deren Fragen zu Kooperationen mit Institutionen oder Personen in der Ukraine oder in Russland zu antworten. Bitte melden Sie sich dafür per E-Mail an.
|
|
|
|
|
Sommersemester 2022 in Präsenz |
Am 7. März 2022 wurde eine Rundmail an Studierende und Mitarbeitende mit Informationen zum Sommersemester versandt. Den Text finden Sie zum Nachlesen auf den Corona-Seiten.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Universitätsgeschichte(n) zum Frauentag: "Dürfen Frauen studieren?" |
Die Leipziger Professoren waren sich im beginnenden 20. Jahrhundert in der Frauenfrage uneins. Befürworter und Gegner des Frauenstudiums brachten jeweils ihre Argumente vor und äußerten oft sehr eigenwillige Behauptungen fern jeglicher Wissenschaft.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Wie ein Epitaph seinen Rahmen zurückerhielt |
Ein Zufallsfund schließt eine Lücke im Paulinum: Der Rahmen des Carpzov-Epitaphs war bei der Restaurierung unvollständig geblieben. Zufällig wurde das fehlende Fragment später wiederentdeckt und konnte 2021 wieder angebracht werden. Restauratorin Claudia Nicolaisen-Luckenbach berichtet davon im Interview.
MEHR ERFAHREN
|
|
|
|
|
|
Autonomere Finanzverwaltung und moderne Architektur |
Anlässlich des bevorstehenden Rektoratswechsels hat das Universitätsmagazin Kanzlerin Prof. Dr. Birgit Dräger gefragt: Was wurde in den zurückliegenden elf Jahren geschafft, welche Grundlagen wurden für die Zukunft gelegt?
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Anmeldung zur Wissenschaftlichen Weiterbildung gestartet |
Das Programm enthält im Sommersemester 2022 wieder vielfältige Bildungsangebote für wissenshungrige Büger:innen. Bereits eröffnet ist die Anmeldung zum Kolleg, zu den Kulturstudien und zum Format „Wissenschaft kompakt“. Am 14. März 2022 beginnt die Anmeldung zum Seniorenstudium.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Umfrage zur sächsischen Digitalpolitik |
Die Sächsische Staatsregierung hat den Startschuss für die Weiterentwicklung der Digitalstrategie für den Freistaat gegeben und ruft nun Bürger:innen dazu auf, ihre Ideen und Erfahrungen zur Digitalisierung in Sachsen einzubringen. Die Umfrage ist bis zum 20. März 2022 über das Beteiligungsportal Sachsen zu erreichen.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Universität Leipzig erforscht Zusammenhänge Mensch – Klima – Biodiversität |
Der Weltklimarat (IPCC) mahnt in seinem am 28. Februar 2022 vorgestellten Weltklimabericht, dass die Folgen des Klimawandels schneller eintreten werden. Selbst bei strikten Klimaschutzmaßnahmen seien zahlreiche Gefahren für die nächsten zwei Jahrzehnte mittlerweile… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Mit den Studienbotschafter:innen gut beraten ins Studium starten |
Das Abi in der Tasche, aber noch keinen Plan, wie es weitergeht – so geht es vielen jungen Menschen in der herausfordernden Phase der Studienorientierung. An der Universität Leipzig bekommen sie ab sofort Unterstützung von denen, die das aus eigener Erfahrung kennen: Fünf… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Von der Masterarbeit zur international publizierten Studie |
Das ist schon außergewöhnlich: Kim Maurus, Absolventin des Journalismus M.Sc., hat ihre Masterarbeit als Studie in der renommierten Fachzeitschrift Journalism veröffentlicht. Im Universitätsmagazin erzählt sie, wie ihr das gemeinsam mit Jun.-Prof. Dr. Mario Haim gelungen ist.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Mehr als 50 Talente bei Jugend forscht in Leipzig dabei |
Am Regionalausscheid Nordwestsachsen des bundesweit größten Wettbewerbs Jugend forscht haben über 50 Jungforscher:innen aus Leipzig und Umgebung teilgenommen. Von der Universität Leipzig ausgerichtet, fand der Regionalwettbewerb am 3. März 2022 digital statt.
MEHR ERFAHREN
|
|
|
|
|
Jetzt bewerben: Preis für digitale Lehre im Lehramtsstudium |
Dozent:innen in der Lehrer:innenbildung an einer sächsischen Hochschule können sich bis 30. April 2022 für den mit insgesamt 6.000 Euro dotierten „Preis für hervorragende digitale Lehre“ bewerben. Ausgelobt wird der Lehrpreis vom Verbundprojekt „PraxisdigitaliS“ der Universität Leipzig und der TU Dresden in Kooperation mit der TU Chemnitz.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Musikalischer Gruß zum Frauentag |
Anlässlich des Frauentages am 8. März präsentiert die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie ein exklusives halbstündiges Konzert der Leipziger Sängerin Laura Liebeskind für alle Mitarbeiter:innen der Universität Leipzig. Das Konzert aus dem Alten Senatssaal kann online angesehen und auch später noch nachgeschaut werden.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Senatssitzung mit Vorstellung der Kandidat:innen für die neuen Prorektorate |
Die designierte Rektorin, Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, stellt den Senator:innen in der Senatssitzung am 15. März die neue Struktur der Prorektorate und die Kandidat:innen für die Ämter vor. Dieser Teil der Senatssitzung wird hochschulöffentlich im Livestream zu verfolgen sein.
MEHR ERFAHREN
|
|
|
|
|
|
Medientraining für Professor:innen |
Wie bereite ich mich auf ein Interview vor der Kamera vor? Was erwarten Journalist:innen von Wissenschaftler:innen? Wie erkläre ich mein Thema kurz und prägnant? Darum geht es beim nächsten Medientraining für Professor:innen am 24. März 2022. Anmeldungen sind über die Fortbildungsdatenbank der Universität möglich.
MEHR ERFAHREN
|
|
|
|
|
|
Pandemic Space: Zur verschränkten Geschichte von Quarantäne und Segregation |
Wie gestalten Quarantänemaßnahmen den öffentlichen Raum sowie die soziale Ordnung nachhaltig mit? Das Leipzig Lab Global Health untersucht im Rahmen eines von der DFG geförderten Forschungsprojekts die Verschränkungen von Quarantäne und Segregation in den USA und in Südafrika während der Spanischen Grippe und während der Covid 19-Pandemie, berichtet Dr. Nina Mackert.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Geschlechterdemokratie im Erzgebirge: Warum Antifeminismus die Demokratie gefährdet |
Antifeministische Strukturen und Bewegungen gehen nicht nur von der extremen Rechten aus, sondern auch von der sogenannten Mitte der Gesellschaft. Das Else-Frenkel-Brunswik-Institut an der Universität Leipzig erforscht antifeministische Strukturen im sächsischen Erzgebirge, berichtet Pia Siemer.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
17. März 2022: Eine Brücke aus Papier — Ein Abend für die ukrainische Literatur |
Die Schriftsteller:innen Tanja Maljartschuk, Anja Kampmann, Yevgeniy Breyger und Halina Petrosanyak lesen am Deutschen Literaturinstitut unter der Moderation von Prof. Dr. Kerstin Preiwuß.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Der nächste Newsletter erscheint am 22. März 2022.
|
|
|
|
Kontakt Stabsstelle Universitätskommunikation Medienredaktion Goethestr. 6 04109 Leipzig E-Mail: presse(at)uni-leipzig.de Telefon: +49 (0) 341 97-35020 |
|
|
|
|
|
|