zur Startseite der Universität Leipzig
14
2023
Newsletter
für Mitarbeitende
zur Online-Version
Topnachricht
Lupe vergrößert ein Paragrafenzeichen
Rektorin begrüßt mehr Eigenverantwortlichkeit durch neues Hochschulgesetz

Der Sächsische Landtag hat am 31. Mai 2023 das neue Hochschulgesetz (HSG) beschlossen, das am 21. Juni 2023 im Amtsblatt veröffentlicht wurde und einen Tag später, am 22. Juni 2023, in Kraft getreten ist. Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell schätzt im Universitätsmagazin die Änderungen ein.

MEHR ERFAHREN pfeil

 

Das sind die wesentlichen Änderungen durch das neue Hochschulgesetz pfeil

 
Universum
 
Team der Universität war beim Firmenlauf wieder dabei
„Erfolg kommt durch Ausdauer... seit 1409“. Mit diesem motivierenden Spruch auf den Shirts gingen gestern Abend (28. Juni) etwa 230 Sportler:innen der Universität Leipzig beim Firmenlauf an den Start. Bei idealem Laufwetter ging es für sie in der Startwelle um 18:40 Uhr auf…
Mehr erfahren pfeil
 
Zu sehen ist ein Gruppenfoto der Uni-Teams Halle, Leipzig und Jena anlässlich des Unibund-Fußballturniers.
25 Jahre Unibund-Fußballturnier: Halle verteidigt den Pokal
Am Donnerstag (6. Juli) war alles angerichtet für einen tollen Fußballnachmittag auf der unieigenen Leipziger Sportanlage Wettinbrücke: 16 Uhr, Anpfiff für das Turnier um den Unibund-Pokal. Auf dem Rasen standen die Teams der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU), der…
Mehr erfahren pfeil
 

Prof. Dr. Thomas Lenk zum stellvertretenden Vorsitzenden des unabhängigen Beirats des Stabilitätsrates gewählt

 

 
2023 Unibund Chorkonzert.Foto: Grit Hartung
Gemeinschaftliches Chorkonzert des Unibunds

Die Chöre der drei Partneruniversitäten Halle, Jena und Leipzig gaben ein fulminantes gemeinsames Konzert im Paulinum– Aula und Universitätskirche St. Pauli. Als Höhepunkt des Konzerts sangen alle drei Chöre gemeinsam „Verleih uns Frieden“ von Felix Mendelssohn Bartholdy und „Der Mond ist aufgegangen“ von Max Reger.

Mehr Erfahren pfeil

 
Zu sehen ist die gehisste Regenbogenflagge 2022 auf dem Augustusplatz
Universität Leipzig mit dabei beim CSD

Auch in diesem Jahr gestaltet die Stabsstelle für Chancengleichheit, Diversität und Familie das Programm beim Christopher Street Day in Leipzig mit. Am 14. Juli zum Pre-Opening wird der Podcast "Traditionell Unkonventionell" auf dem Augustusplatz aufgezeichnet. Zudem gibt es Live-Musik.

MEHR ERFAHREN pfeil

 

 
Ausschreibung Sächsischer Förderpreis für Demokratie

Noch bis zum 17. Juli werden Projekte, Vereine, Initiativen und Kommunen gesucht, welche sich gegen menschenfeindliche Ideologien und für Menschenrechte und ein demokratisches Miteinander in Sachsen engagieren.

mehr erfahren pfeil

 
Entdecken & Erforschen
Ein männlicher Orang-Utan mit Flansch, der sich von Rotan-Tikus-Blättern ernährt.
Speisekarte erweitern: Eingewanderte Orang-Utans lernen von einheimischen Artgenossen viel über Nahrungsmittel
Neu in eine Region eingewanderte, männliche Orang-Utans auf Borneo und Sumatra beobachten einheimische Artgenossen und lernen von ihnen, welche ihnen unbekannten Nahrungsmittel sie konsumieren können. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der…
Mehr erfahren pfeil
 
Das Interesse an der Bibel ist ungebrochen, aber die Zahl ihrer Leser:innen ist klein.
Interesse an der Bibel, aber kleine Zahl von Leser:innen
Nur ein geringer Teil der deutschen Bevölkerung liest regelmäßig in der Bibel, deutlich mehr Menschen finden aber ihre Inhalte interessant. Das ergab eine Studie von Theolog:innen der Universität Leipzig, die 2022 im Rahmen ihres interdisziplinären Projekts „Multiple…
Mehr erfahren pfeil
 
Auf dem Bild ist ein grünes Seil zu sehen.
Leipziger Forschungsteam entwickelt Verfahren für biobasiertes Nylon

Bislang basierte die Produktion von Nylon auf erdölbasierten Ausgangsstoffen. Diese ist umweltschädlich, weil fossile Ressourcen genutzt, viel Energie benötigt und bei der Produktion klimaschädliches Lachgas ausgestoßen werden. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ)...

Mehr erfahren pfeil

 
Zwei „Aggregatzustände“ von Krebszellclustern, blau: dicht gedrängte, eher rundliche Krebszellen klemmen sich gegenseitig ein und können sich nicht bewegen („Jamming“). Grün: länglichere, lockerer gepackte Krebszellen können sich aneinander vorbeidrängen und somit andere Gewebe befallen. Diese Zellparameter prognostizieren eine bessere (blau) oder. schlechtere (grün) Überlebenswahrscheinlichkeit.
Forschende entwickeln neuen Marker für Beweglichkeit von Krebszellen

Wissenschaftler:innen unter Federführung der Universität Leipzig haben eine wegweisende Anwendung des wissenschaftlichen Fachgebiets der „Physics of Cancer“ in der Onkologie gefunden. Dies markiert einen Meilenstein für das neue wissenschaftliche Gebiet...

Mehr erfahren pfeil

 
Hände tippen auf einem Laptop
Projekt für mehr Replikationsstudien in den Geisteswissenschaften
Replikationsstudien sind in vielen Wissenschaftsdisziplinen eine erprobte Methode der Qualitätskontrolle. Werden Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung in Zweifel gezogen, können sie durch eine Wiederholung der Studie und eine Neuauswertung der Daten bestätigt oder…
Mehr erfahren pfeil
 
Das könnte Sie auch interessieren

Chemikerin Prof. Tanja Gulder erhält Fluorchemiepreis

Marius Grundmann neues Senatsmitglied der DFG

Ingeborg-Bachmann-Preis für Valeria Gordeev

Was macht cholesterinhaltige Oberflächen so abweisend?

Pharmazeutische Datenbank der Universität Leipzig hilft Apotheker:innen

Lehren & Lernen
 
2023 Löffler Abschiedsvorlesung. Foto: Universität Leipzig
Markus Löffler gibt seine Abschiedsvorlesung

Prof. Dr. Markus Löffler, Leiter des Instituts für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie hat an der Universität Leipzig 29 Jahre gelehrt. Mit seiner Abschiedsvorlesung an der Medizinischen Fakultät lies er diese Zeit Revue passieren.

MEHR ERFAHREN pfeil

 
Auf dem Bild ist Juniorprofessor Dr. Martin Hänsel zu sehen.
Gesichter der Uni Leipzig: Juniorprofessor Dr. Martin Hänsel
Juniorprofessor Dr. Martin Hänsel schaut gern über den "Tellerrand der Ökonomie" hinaus. Dies geschieht durch Kooperationen mit Naturwissenschaftler:innen. Von Haus aus beschäftigt sich der studierte Betriebs- und Volkswirtschaftler aber mit der Ökonomie des Klimawandels,…
Mehr erfahren pfeil
 
Ein Porträt eines Mitglieds des LeipzigLabs
Studentin Blanca Striegler erforscht, wie Schimpansen ihre Jungen erziehen
Blanca Striegler studiert Verhaltensbiologie und Vergleichende Kulturpsychologie und verbrachte vor Kurzem fünf Wochen in Sambia. Dort führte sie nicht nur Untersuchungen für ihre LeipzigLab-Arbeitsgruppe "Kinder und Natur" durch, sondern erforschte außerdem für ihre…
Mehr erfahren pfeil
 
Studierende besprechen sich gemeinsam mit den Investigativ-Journalist:innen Harald Schumann und Brigitte Alfter.
Wie funktioniert investigative Recherche im internationalen Team?
Wenn Journalist:innen Missstände aufdecken, geht dem meist eine lange und intensive Recherche voraus, oft geleistet durch ein größeres Recherchenetzwerk. Wie gelingt dies aber in der Praxis? Kann man das in der Ausbildung üben? Offenbar ja. Der "European Green Deal", der…
Mehr erfahren pfeil
 
Die Preisträger:innen des StartTraining-Preises mit Gesamtprojektleiterin Maren Reichert (links), ZLS-Direktor Alexander Biedermann (3.v.r.), Jörg Heynoldt vom Landesamt für Schule und Bildung (5.v.r.) und Wolfgang Gärthe, dem Initiator des Preises (Mitte).
Innovative Förderkonzepte für Schüler:innen geehrt
Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig hat am Montag (3. Juli) zum dritten Mal seinen StartTraining-Preis an sächsische Lehramtsstudierende vergeben, die Schüler:innen beim Lernen begleitet haben. Bei der feierlichen…
Mehr erfahren pfeil
UniIntern
 
Luftbild des Neuen Augusteums und Paulinums
Rektorat stellt Zielbild „Volluniversität der Zukunft“ vor
Wie ist der aktuelle Stand zur Erarbeitung des Sächsischen Hochschulentwicklungsplans 2025+? Wo bzw. wie sieht sich die Universität Leipzig im Jahr 2030? Darüber tauschte sich die Hochschulentwicklungskommission jüngst auf ihrer zweiten Sitzung aus.
Mehr erfahren pfeil
 
Zu sehen ist das Leibniz-Forum der Universität Leipzig, im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift "Nachhaltigkeit".
Wie nachhaltig sind der Betrieb der Universität und die Campus-Gestaltung?
Die Nachhaltigkeitskommission hat am Donnerstag, 7. Juli 2023, zum fünften Mal getagt. Diesmal lieferte die AG Campus und Betrieb eine Bestandsaufnahme, wie das Thema Nachhaltigkeit in diesem Bereich bereits verankert ist, und stellte Überlegungen dazu vor, wie es künftig…
Mehr erfahren pfeil
 
Sounding Board der Universität Leipzig gegründet

In einer konstituierenden Sitzung am 6. Juli 2023 kam das neue Sounding Board der Universität das erste Mal mit dem Rektorat zusammen. Das Board setzt sich aus externen Expert:innen zusammen, die mit einem unabhängigen Blick von außen die Universitätsleitung in Fragen der Hochschulentwicklung beraten.

„Unser Wunsch ist es, das Sounding Board für die Beratung der Rektorats zur Exzellenzentwicklung in Forschung und Lehre der Universität Leipzig einzusetzen“, sagt Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell. „Ferner sollen auch die Aspekte der wissenschaftlichen Profilbildung sowie Strategie und Funktionalität der wissenschaftsstützenden Strukturen in den Blick genommen werden.“

Das Sounding Board besteht aktuell aus vier Mitgliedern und kann auf bis zu sechs erweitert werden. Teil des Beirats sind renommierte externe Wissenschaftler:innen, die das fachliche Spektrum der Universität Leipzig überblicken sowie Repräsentant:innen aus Einrichtungen zur Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie aus dem Wissenschaftsmanagement. Aktuell gehören dem Gremium Prof. Dr. Peter Frensch von der Humboldt-Universität zu Berlin, Dr. Henrike Hartmann, stellvertretende Generalsekretärin und Leiterin der Förderabteilung der VolkswagenStiftung, Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl von der Universität Trier und Seniorprofessor Dr. Martin Lohse an

 
Termine
In blauem Licht sind Füße zu sehen, der restliche Köper ist zugedeckt. An der linken Zehe hängt ein Schild.
Wenn Insekten über Leichen gehen - Die Letzte Vorlesung im Sommersemester 2023

Zum Ende des Sommersemesters 2023 wird es im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Letzte Vorlesung“ wieder einen spannenden Vortrag geben. Es spricht Marcus Schwarz, Forensischer Entomologe am Institut für Rechtsmedizin.

mehr erfahren pfeil

 
 

12.07.2023 Sommerfest des Teddybärkrankenhauses

17.07.2023 Diversität und soziale (Un-)Gerechtigkeit in Deutsch als Fremdsprache

23.07.2023 Führung für Kinder:"Labyrinthe, Flüche & lebendige Mumien"

30.07.2023 Universitätsgottesdienst, 30. Juli 2023, 8. Sonntag nach trinitatis

Weitere Veranstaltungen pfeil

 
In den Medien
Illustration: Mann spricht in ein Megaphone.

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen eine Auswahl an online frei verfügbaren Medienbeiträgen vor, in denen Angehörige der Universität mit ihrer Expertise zu Wort kommen.

Wie reden wir mit der AfD? (Youtube, Hotel Matze); Dirk Oschmann

Hälfte im Osten will eine "starke Partei" (zdf online); Prof. Dr. Oliver Decker, Prof. Dr. Elmar Brähler

Heizen mit Wasserstoff: Warte ab wer kann! (MDR); Prof. Dr. Bernd Abel]

Das ist Kunst – und kann nicht weg (DUZ); Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen

Alle Medienbeiträge mit Bezug zur Universität Leipzig finden Sie im Medienspiegel.

Zum Medienspiegel  pfeil

Der nächste Newsletter erscheint in vier Wochen, am 8. August 2023.

 
Weitere Links

Das Leipziger Universitätsmagazin

Fragen oder Anregungen? – Kontakt zur Redaktion

Die Universität in den Medien

Veranstaltungskalender

Stellenausschreibungen

Fortbildungsangebote

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kontakt Universität Leipzig
Stabsstelle Universitätskommunikation
Medienredaktion
Ritterstraße 26
04109 Leipzig

E-Mail: lumag@uni-leipzig.de  pfeil
Telefon: +49 (0) 341 97-35020  pfeil
 
Newsletter abmelden