Newsletter Newsletter für Mitarbeitende 09/2023 |
|
|
|
|
Universität Leipzig lädt zum Studieninformationstag am 6. Mai ein |
Wer die Wahl hat, hat die Qual – das gilt auch, wenn man vor der Entscheidung für ein Studium und die passende Hochschule steht. Der Studieninformationstag der Universität Leipzig am Samstag, 6. Mai 2023, macht es Studieninteressierten leichter, diese Wahl zu treffen. Mit… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Brücken bauen: Junge Forschende vernetzen sich in Dresden |
Die internationale Konferenz "Building Bridges for the Next Generations" am 16. und 17. Mai in Dresden bietet jungen Forschenden aus Deutschland, Polen, Tschechien sowie weiteren mittel- und osteuropäischen Staaten die Möglichkeit, sich mit internationalen Partner:innen und Stakeholdern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu vernetzen. Thematisch werden insbesondere die Zukunftsbereiche Gesundheit, Informationstechnologie und Energie/Klima adressiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
Public Climate School vom 8. bis 12. Mai: "Klimabildung für alle" |
Klimabildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an den Hochschulen, selbsverständlich auch an unserer Universität – das ist das Anliegen der 4. Public Climate School, organisiert von Students for Future.
MEHR ERFAHREN 
|
|
|
|
|
Wissenschaftsministerium lobt Sächsischen Lehrpreis aus |
Insgesamt werden vier Preise vergeben, die mit jeweils 10.000 Euro dotiert sind. Bis zum 30. Juni 2023 können auch Eigenbewerbungen eingereicht werden.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
Kandidat:innen für den Titel "Professor des Jahres" gesucht |
Der bundesweite Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Nominierungsphase läuft bis 30. Juni 2023.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
Projekt Strategie 2030: Reichen auch Sie Ihre Idee ein! |
Welches Bild haben Sie von der Universität Leipzig im Jahr 2030? Wie studieren, lehren und forschen wir? Und was hat sich bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu heute verändert? Hochschulmitglieder können noch bis 15. Juli am Ideenwettbewerb im Rahmen des Projekts "Strategie 2030" teilnehmen. 15 Personen haben bereits Ideen eingereicht. Die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs fließen in den Strategiefindungsprozess anonym mit ein. Die drei besten Vorschläge werden von der Hochschulentwicklungskommission ausgewählt und prämiert.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
|
Breite Unterstützung für Exzellenz-Skizzen |
In der April-Sitzung des Akademischen Senats stimmte das Gremium der Einreichung von drei geplanten Skizzen für die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zu. Einstimmig angenommen wurde das Konzept zur Prävention von und zum Schutz vor sexualisierter Diskriminierung und Gewalt.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
|
Sustainable Development Goals als Basis |
Am 18. April 2023 fand sich die Nachhaltigkeitskommission der Universität Leipzig zu ihrer dritten Sitzung zusammen. Hier präsentierte die AG Forschung und Transfer der Kommission erste Arbeitsergebnisse und Methoden, wie die nachhaltigkeitsrelevante Forschung an der Universität Leipzig erfasst und abgebildet werden kann.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
|
6. Mai 2023: Museumsnacht Halle und Leipzig |
Bei der Museumsnacht Halle und Leipzig können Besucher:innen wieder zwölf Museen und Sammlungen der Universität Leipzig entdecken. Vom Edelsteinschleifen über 3D-Scans antiker Skulpturen bis hin zur Vorführung einer antiken Losmaschine ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
|
Der nächste Newsletter erscheint am 16. Mai 2023.
|
|
|
|
Kontakt Stabsstelle Universitätskommunikation Medienredaktion Goethestr. 6 04109 Leipzig E-Mail: presse(at)uni-leipzig.de Telefon: +49 (0) 341 97-35020 |
|
|
|
|
|
|