zur Startseite der Universität Leipzig
01
2024
Newsletter
Universität Leipzig Insights
zur Online-Version
 

Verbunden mit den besten Wünschen zum neuen Jahr senden wir Ihnen eine neue Ausgabe des Newsletters "Insights" zu. Er richtet sich an politische Entscheidungsträger:innen und Multiplikator:innen mit dem Ziel, direkt und priorisiert über strategisch relevante Themen der Universität Leipzig zu informieren.

Leipzig: Exzellent!
Das Foto zeigt ein Gruppenbild aller Teilnehmenden des Treffens.
Leipzig Science Network tauscht sich über geplante Cluster aus

Am 6. September 2023 haben sich rund 20 Vertreter:innen des Leipzig Science Network (LSN) zum Austausch über die Exzellenzclustervorhaben der Universität Leipzig und ihrer wissenschaftlichen Partner:innen im Rahmen der aktuellen Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder getroffen. Gut drei Monate nach Einreichung der drei Antragsskizzen bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft entwickeln die gesellschafts- und umweltpolitisch hochaktuellen Forschungsvorhaben weiter ihre Stärken und Strahlkraft am Wissenschaftsstandort Leipzig und in die gesamte mitteldeutsche Region hinein.

Mehr erfahren  pfeil

 
Collage: Links steht ein Farbfoto mit Aufnahme der Gebäudesilouette vom Neuen Augusteum und Paulinum mit seinen markanten spitzen Dachformen, im Hintergrund ist blauer Himmel zu sehen. Auf der rechten Bildseite ist eine dunkelrote Farbfläche mit weißer Schrift "Leipzig: Exzellent!" am unteren Rand der Farbfläche ist die Gebäudesilouette vom Paulinum und Augusteum wie ein Scherenschnitt ausgeschnitten.
Vierfacher Erfolg für exzellente Forschung

Die Spitzenforschung an der Universität Leipzig wird weiter gestärkt: Zwei Sonderforschungsbereiche (SFBs), darunter ein sogenannter Transregio (TRR), mit den Schwerpunktthemen Klima und Membranrezeptoren erhalten ab Januar 2024 eine Verlängerung für weitere vier Jahre. Das gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am 24. November 2023 bekannt.

Mehr erfahren pfeil

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung: Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am 8. November 2023 mitteilte, werden ab 2024 zwei neue Graduiertenkollegs mit über 60 Promovenden gefördert. Im Zentrum des internationalen Graduiertenkollegs "Belongings: Jewish Material Culture in Twentieth-Century Europe and Beyond" steht die Erforschung der jüdischen materiellen Kultur in der Moderne. Im Graduiertenkollg "ECO-N" erforschen unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Quaas von der Universität Leipzig Promovenden der Wirtschafts- und Natur- oder Lebenswissenschaften nachhaltige Nutzungskonzepte natürlicher Gemeinschaftsgüter. Beide Graduiertenkollegs sind wichtige Zwischenerfolge in der Bewerbung um die möglichen Exzellenzcluster "Breathing Nature" und "New Global Dynamics".

Mehr erfahren pfeil

 
Prorektor Prof. Dr. Matthias Middell
Matthias Middell über neue globale Dynamiken des Zusammenhalts

Vom 14. bis 16. September 2023 fand in Leipzig die diesjährige Jahreskonferenz des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) statt. Drei Tage lang diskutierten dort mehr als 150 Teilnehmer:innen das Konzept des gesellschaftlichen Zusammenhalts...

Mehr erfahren pfeil

 
Porträtfoto von Prof. Dr. Michael Stumvoll vor einer Holzwand
„Personalisierte Medizin“ auch bei Volkskrankheiten?
Für Krebs gibt es individuelle Therapien – aber wie sieht es bei der Behandlung von Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht aus? Darüber sprachen wir mit Prof. Dr. Michael Stumvoll, Professor für Endokrinologie an der Universität Leipzig und Direktor der Klinik und…
Mehr erfahren pfeil
 
DIe aktuelle Studie revidiert bisherige Annahmen über den Einfluss von Schadstoffpartikeln, sogenannten Aerosolen, auf die Klimaerwärmung.
Bessere Luftqualität erwärmt das Klima in stark verschmutzten Gebieten mit großer Verzögerung
Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in einer aktuellen Studie bisherige Annahmen über den Einfluss von Schadstoffpartikeln, sogenannten Aerosolen, auf die Klimaerwärmung revidiert. Mit Hilfe von Satellitendaten konnten Dr. Hailing Jia und Prof. Dr. Johannes…
Mehr erfahren pfeil
 
Porträtfoto von Leonore Jungandreas
„Im weitesten Sinne spielt Arrhenius‘ Arbeit für jeden Klimaforscher eine Rolle“
Laut Klimawandeldienst Copernicus waren das letzte Jahrzehnt (2011 bis 2020) das wärmste und 2020 das Jahr mit dem heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Wir wissen auch: Die globale Durchschnittstemperatur ist heute bis zu 1,2 Grad Celsius höher als am Ende des…
Mehr erfahren pfeil
 

Biodiversität unter extremem Klima: Forschende fordern gemeinsames Vorgehen zur Verknüpfung von Klima- und Biodiversitätsforschung

Ökologie: „iDiv-Universitäten“ klettern in die Spitzengruppe des internationalen Shanghai-Rankings 2023

Kolleg-Forschungsgruppe „Multiple Secularities – Beyond the West, Beyond Modernities“: Eine globale Perspektive auf die Vielfalt von Säkularitäten in Kulturen und Epochen

Forschungskommunikation der Universität Leipzig im neuen Online-Format: Multimediastory über Messkampagne in den Rocky Mountains veröffentlicht

Titelthema „Welt im Wandel“: Jahresmagazin der Universität Leipzig erstmals erschienen

 
News & Medien

Auf den Websites der drei Exzellenzcluster-Initiativen der Universität Leipzig finden Sie weitere Nachrichten aus den Forschungsverbünden und aktuelle Medienbeiträge.

Wechselspiel von Klima, Biodiversität und Mensch: Breathing Nature

Klinisches Forschungs­zentrum zu metabolischem Syndrom: Leipzig Center of Metabolism

Globale Dynamiken – Welten in der Krise?: New Global Dynamics

Alle Medienbeiträge mit Bezug zur Universität Leipzig finden Sie im Medienspiegel.

Einsichten
Blick ins Paulinum beim Weihnachtsliedersingen mit Prof. David Timm.
Vielfältig und kurzweilig: Das war der Dies academicus 2023
Was für ein Geburtstag! Gleich an zwei Tagen, am 4. Dezember ganztägig und am 5. Dezember abends, feierte die Universität Leipzig ihren Dies academicus, den 614. Jahrestag ihrer Gründung. Das Programm war so vielfältig wie die Universität selbst: Es gab unter anderem…
Mehr erfahren pfeil
 
schwarzer Hintergrund mit weißen Linien, Schriftzug Highly cited researchers 2023
Sechs Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig gehören zu den meistzitierten weltweit
Insgesamt sechs Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig zählen zu den 6.849 Autor:innen, die im vergangenen Jahrzehnt weltweit in ihren Forschungsfeldern am häufigsten zitiert wurden. Das Unternehmen Clarivate…
Mehr erfahren pfeil
 
Prof. Dr. Solveig Richter
Solveig Richter: "EU-Mitgliedschaft der Ukraine ist politisch gewünscht"
Die Friedens- und Konfliktforscherin Prof. Dr. Solveig Richter von der Universität Leipzig hält eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine für politisch gewünscht und dadurch realistisch. Diese sei weniger eine Frage des Ob,…
Mehr erfahren pfeil
 
Bei der Stipendienfeier am 16. November 2023 konnten sich die Förderer und ihre Stipendiat:innen persönlich kennenlernen.
Universität Leipzig vergibt 141 Deutschlandstipendien
141 Studierende der Universität Leipzig werden im aktuellen Studienjahr mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Zur Stipendienfeier am 16. November 2023 im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli dankte Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell den insgesamt 106…
Mehr erfahren pfeil
 
Zu sehen ist Kanzler Dr. Jörg Wadzack
Kanzler Wadzack im Interview: Wie die Verwaltung digitalisiert werden soll
100 Tage (und ein paar mehr) sind vergangen, seitdem Dr. Jörg Wadzack am 2. Mai 2023 sein Amt als Kanzler der Universität Leipzig angetreten hat. Im zweiten Teil seines Interviews mit dem Universitätsmagazin spricht er über die Digitalisierung der Verwaltung, die Motivation…
Mehr erfahren pfeil
 

Rückblick in Zahlen: Jahresbericht 2022 der Universität erschienen

Forschende der Universität Leipzig an Studie beteiligt: Elitenmonitor: Warum sind wenige Ostdeutsche in Führungspositionen?

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung des Deutschen Historikertags: Fragile Fakten, Geschichtsmythen und historische Propaganda

Internationale Vergleichsstudie ICCS 2022: Schulische Demokratiebildung kann mehr

Team des Botanischen Gartens und Germanistin Julia Fuchs erhalten Transferpreise 2023

 
Kontakt Stabsstelle Universitätskommunikation
Markenkommunikation
Goethestr. 6
04109 Leipzig

E-Mail: presse(at)uni-leipzig.de
Telefon: +49 (0) 341 97-35020
 
Newsletter abmelden