Studienstart
Studierende aus dem Ausland finden alle wichtigen Informationen zum Studienstart auf den Seiten der Stabsstelle Internationales.
Willkommen an der Universität Leipzig!
Mit dem Start Ihres Studiums fängt ein neuer Lebensabschnitt an. Sie haben viele Fragen? Wir möchten Ihnen den Studienstart so leicht wie möglich gestalten und haben die wichtigsten Informationen auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.
Wichtige Informationen zu Ihrem Studium
Beachten Sie frühzeitig wichtige Informationen zu Ihrem Studium wie zur Moduleinschreibung und zu Vorkursen! Für jeden Abschluss bieten wir Ihnen allgemeine und semesterspezifische Informationen. Alle neuen Lehramtsstudierenden finden hier auch wichtige fachübergreifende Veranstaltungen.
Sie beginnen ein Lehramtsstudium?
- Lehramt an Gymnasien, an Oberschulen, Sonderpädagogik sowie an berufsbildenden Schulen: Für diese Schulformen im Lehramtsstudium finden in den letzten beiden Wochen im September gesonderte Veranstaltungen zur Moduleinschreibung digital statt. Bitte informieren Sie sich im Veranstaltungskalender zum Studienstart.
- Lehramt an Grundschulen: Für diese Schulform finden Sie alle wichtigen Informationen zur Erstellung des Stundenplanes und zur Moduleinschreibung auf der Studienstartseite des Instituts und der Informationsseite zum Lehramt an Grundschulen. Zusätzlich finden Sprechzeiten während der Moduleinschreibung statt. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät.
Bitte informieren Sie sich auch auf den nachstehenden Seiten für Ihre Schulform. Eine E-Mail zu dieser Thematik wird Ihnen zeitnah zur Moduleinschreibung zugehen.
Veranstaltungen zum Studienstart
Schritt für Schritt ins Studium: Unsere Veranstaltungen unterstützen Sie beim Start! Lernen Sie in den ersten Wochen unsere Universität kennen und behalten Sie wichtige Termine rund um die Studienorganisation im Auge.
Termine zum Studienstart im Überblick
20. – 22. September 2023
25. – 29. September 2023
2. – 6. Oktober 2023
ab 9. Oktober 2023
11. Oktober 2023
Vorstellungsstraße 11. Oktober: Klicken Sie auf die Spots!

Zentrale Studienberatung (Infopoint)
auch hier: Kartenausgabe für die Feierliche Immatrikulation
Studentenwerk Leipzig
Sparkasse Leipzig
Green Office
Universitätschor, -orchester und -bigband
Arbeiterkind.de
Academic Lab
Wissenschaftslabor
Spracheninstitut
Chancengleichheit, Diversität und Familie
Senatsbeauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen sowie Stabsstelle für Chancengleichheit, Diversität und Familie
AOK Plus
Zentrum für Hochschulsport
Techniker Krankenkasse
Gesundheitssport
ZLS
Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung sowie Psychologische Beratung
Universitätsrechenzentrum
WLAN Einrichtung
Studentenwerk Leipzig Sozialberatung
Studieren mit Kind
Universitätsbibliothek
Studierendensekretariat
Career Service
Stabsstelle Internationales
Akademisches Orchester
Student*innenRat
Leipzigs unabhängige Hochschulzeitung 'Luhze'
Radio mephisto 97.6
Nightline Leipzig
Stiftung der deutschen Wirtschaft
Evangelisches Studienwerk Villigst
Friedrich-Ebert-Stiftung
Applic Aid Leipzig
GEW Hochschulgruppe Leipzig
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
DGB Campus Office Leipzig
Deutscher Gewerkschaftsbund: Arbeits- und sozialrechtliche Beratungsstelle
Willkommensangebote der Fakultäten und Institute
Unsere Fakultäten und Institute heißen Sie in den jeweiligen Studiengängen herzlich willkommen und haben die wichtigsten Informationen und Angebote für Ihren Start ins Studium auf ihren Webseiten zusammengestellt.
Sie sind nicht sicher, zu welcher Fakultät oder zu welchem Institut Ihr Studiengang gehört? Rufen Sie einfach in unserer Übersicht „Studienangebot“ Ihren Studiengang auf, dort finden Sie alle nötigen Informationen. Wenn Sie Lehramt studieren, informieren Sie sich bitte im Abschnitt der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät sowie in den Abschnitten der Fakultäten, zu denen Ihre Fächer gehören.
Sie müssen oder möchten im Rahmen Ihres Studiums eine Fremdsprache lernen oder vertiefen? Die Fremdsprachenmodule des Sprachenzentrums stehen allen Studierenden offen. Erfolgreich abgeschlossene Module können im Wahlbereich, als Schlüsselqualifikation und in den Ergänzungsstudien angerechnet werden.
Willkommensangebote der Fakultäten und Institute im Überblick
Willkommensangebote der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät
Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät bietet den Rahmen für die Lehre und Forschung in den Bildungswissenschaften, hier können Sie verschiedene Master- und Lehramtsstudiengänge belegen.
Willkommensangebote der Fakultät für Chemie und Mineralogie
Die Chemie in Leipzig blickt auf eine mehr als dreihundertjährige Tradition zurück. Heute bietet die Fakultät Ausbildungsbedingungen auf modernstem Niveau und betreibt exzellente Forschung auf aktuellen Gebieten.
Willkommensangebote der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften
Die Fakultät wurde 1994 neu gegründet und bündelt in 13 Instituten eine Fächervielfalt der Geschichtswissenschaften sowie Kunst- und Regionalwissenschaften.
Willkommensangebote der Fakultät für Lebenswissenschaften
An der Fakultät für Lebenswissenschaften können Sie an drei Instituten – Biochemie, Biologie und Psychologie – insgesamt 13 Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Staatsexamen studieren.
Willkommensangebote der Fakultät für Mathematik und Informatik
Unter dem Dach der Fakultät für Mathematik und Informatik befindet sich das Institut für Informatik und das Mathematische Institut. Sie können hier in den Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Data Science, Digital Humanities sowie in den Lehramtsstudiengängen studieren.
Willkommensangebote der Fakultät für Physik und Geowissenschaften
Physikalische Erkenntnisse wurden den Hörerinnen und Hörern der Leipziger Universität schon seit ihrer Gründung 1409 vermittelt. Heute können Sie an der Fakultät für Physik und Geowissenschaften mit mehr als 1.400 Studierenden aus 38 Ländern in deutschen und internationalen Studiengängen studieren.
Willkommensangebote der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
Die Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie beherbergt sechs Institute. Über 3.200 Studierende studieren hier in Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen.
Willkommensangebote der Hochschule für Musik und Theater
Wenn Sie im Lehramt das Fach Musik studieren, sind zusätzlich die Einführungsangebote der Hochschule für Musik und Theater für Sie relevant.
Willkommensangebote der Juristenfakultät
Die Juristenfakultät Leipzig ist eine moderne Fakultät mit langer Tradition: Bereits seit 1426 wird hier gelehrt und studiert. Heute gehört sie zu den größten juristischen Fakultäten Deutschlands.
Willkommensangebote der Medizinischen Fakultät
Bis zum Gründungsjahr der Universität Leipzig 1409 lassen sich die Anfänge des Medizinunterrichts zurückverfolgen. Heute ist die Medizinische Fakultät Ausbildungsstätte für rund 3.000 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie Pharmazie und Hebammenkunde. Darüber hinaus ist sie eine der größten Forschungseinrichtungen Sachsens.
Willkommensangebote der Philologischen Fakultät
Die Philologische Fakultät ist mit ihren über 4.500 Studierenden, die sich auf eine Vielzahl von Bachelor-, Master- und diverse Lehramtsstudiengänge verteilen, die größte Fakultät und damit eine zentrale Säule der Universität Leipzig.
INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LINGUISTIK UND TRANSLATOLOGIE
Willkommensangebote der Sportwissenschaftlichen Fakultät
An der Sportwissenschaftlichen Fakultät können Sie zwei grundlegende Bachelor-, fünf weiterführende Master- sowie fünf Lehramtsstudiengänge studieren.
Willkommensangebote der Theologischen Fakultät
Die Theologische Fakultät ist so alt wie die Universität Leipzig. Beide wurden 1409 gegründet. Ihre Aufgabe besteht in der Ausbildung zukünftiger Pfarrerinnen und Pfarrer in Sachsen und innerhalb der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD). Eine weitere Aufgabe ist es, Lehrerinnen und Lehrer im Schuldienst des Freistaats Sachsens und anderer Bundesländer auszubilden.
Willkommensangebote der Veterinärmedizinischen Fakultät
Die Veterinärmedizinische Fakultät ist eine von fünf tierärztlichen Bildungsstätten in Deutschland, hier studieren knapp 900 Studierende. In enger Kooperation mit den Tierkliniken erhalten die Studierenden eine praxisnahe Ausbildung.
Willkommensangebote der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät beheimatet 14 Institute und über 2.000 Studierende studieren hier in einem umfassenden wirtschaftswissenschaftlichen Spektrum.
Willkommensangebote des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung
Zusammen Lehramt studieren – Informationen zu den Bereichen und Angeboten des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung finden Sie hier:
Ankommen & Orientieren
Schön, dass Sie nun ein Teil der Universität Leipzig sind. Der „Kosmos“ Universität stellt Sie zu Beginn vor einige Herausforderungen. Zahlreiche Anlaufstellen erleichtern Ihnen mit hilfreichen Informationen die Organisation Ihres Studienalltags.
Checkliste „Mein erstes Semester”
Offene Fragen klären & vernetzen
Neben Beratungsstellen und Ansprechpersonen für Ihre Fragen zu allen Themen des Studiums finden Sie hier Möglichkeiten, sich zu vernetzen.
Wir laden Sie ein, die zahlreichen Beratungsangebote rund ums Studium zu nutzen – in den ersten Tagen auf dem Campus sowie jederzeit während Ihres gesamten Studiums.
Die Zentrale Studienberatung der Universität Leipzig
Wohnen & Finanzierung
Wer in Leipzig eine Bleibe sucht, hat die Qual der Wahl. WG, Studentenwohnheim oder doch die eigenen vier Wände? Leipzig bietet für jeden Geschmack das Richtige. Doch woher kommt das Geld dafür? Was kostet das Studium? Kommt BAföG in Frage? Und wie finde ich einen Nebenjob? Antworten gibt es hier.
International studieren
Egal ob Auslandsstudium, Auslandspraktikum oder Forschungsaufenthalt − viele Wege führen hinaus in die Welt.
Engagieren & Ausprobieren
Neben dem Studium bieten wir unseren Studierenden viele Möglichkeiten, sich zu engagieren und auszuprobieren.
Feedback
Diese Seite wurde von der Zentralen Studienberatung der Universität Leipzig erstellt und wird stetig aktualisiert. Haben Sie Fragen oder Feedback, dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail an studienstart(at)uni-leipzig.de. Wir freuen uns auf Ihre Post!