In der Ringvorlesung der Universität Leipzig wird ein aktuelles gesellschaftsrelevantes Thema aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven betrachtet. Die Ringvorlesung besteht aus sechs Veranstaltungen und steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.
Aktuelle Ringvorlesung: Digitalisierung
Die Ringvorlesung 2020 findet unter dem Titel „Digitalisierung“ statt. Im Februar und März 2020 werden in diesem Rahmen verschiedene Aspekte der Digitalisierung in den Fokus gerückt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, sich für die Vortragsreihe oder auch nur für einzelne Vorträge anzumelden. Im Anschluss ist Raum für Diskussionen.

Zeitraum: 11.02. ‒ 17.03.2020
Termin: Dienstag 16:30 ‒ 18:00 Uhr
Ort:
Veranstaltungen 1‒2 und 5‒6: Hörsaal 1 auf dem Campus Augustusplatz
Veranstaltungen 3‒4: Vortragssaal der Albertina in der Beethovenstraße 6
Datum | Dozent/Dozentin | Einrichtung/Fachgebiet | Thema |
---|---|---|---|
11.02.20 | Dr. Robert Feustel | Projekt Academic Lab/Universität Leipzig, Forschungsprojekt PODESTA/Universität Jena | „Am Anfang war die Information“. Digitalisierung als Religion. |
18.02.20 | Kerstin Ewelt | Head of Marketing & Business Development Northern Europe | Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter – und was hat Quora damit zu tun? |
25.02.20 | Anja Neubert | Institut für Kunstpädagogik/Universität Leipzig | Youtube, Apps und Internet – Herausforderungen und Chancen zeitgemäßer Geschichtsvermittlung im 21. Jahrhundert |
03.03.20 | Prof. Dr. Thomas Neumuth | BMBF-Zentrum für computergestützte Chirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig | Digitalisierung in der Medizin |
10.03.20 | Hendrikje Düwel | Institut für Kunstpädagogik/Universität Leipzig | Digitalisierung und Kunstrezeption |
17.03.20 | Prof. Dr. Elisa Hoven | Juristenfakultät, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medienstrafrecht/Universität Leipzig | Digitalisierung im Strafverfahren und Strafvollzug |
Nähere Informationen zum Programm der Ringvorlesung finden Sie im Flyer.
Die Anmeldung ist ab 2. September 2019 möglich.
Sie können sich für die gesamte Ringvorlesung oder einzelne Veranstaltungen anmelden. Die Anmeldung können Sie ganz bequem online erledigen oder Sie übermitteln uns das Anmeldeformular persönlich oder per Post. Sie finden das Formular ab Anmeldebeginn im Downloadbereich.
In den bisherigen Vortragsreihen wurden folgende Themen behandelt.
- 1914: Die Welt im Umbruch ‒ Der Beginn der Moderne
Flyer - Die Welt in 100 Jahren ‒ Retrospektive und Zukunftsprognosen
Flyer - Was ist Glück?
Flyer - Die Entstehung von Wissensgebieten ‒ Globalisierung des Wissens
Flyer - Rausch und Ekstase ‒ Wissenschaftliche Betrachtungen zu außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen
Flyer - Globalisierung ‒ Chancen und Risiken
Flyer
Dieses Angebot können Sie als Gutschein erwerben und so Bildung verschenken!