Hier finden Sie relevante Informationen zu den Job-Tickets, hauptsächlich im MDV-Gebiet sowie der Deutschen Bahn, für den öffentlichen Dienst.
Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) als Jobticket:
Update 27.04.2023: Die Verhandlungen laufen noch immer. Bisher liegen weder dem Dezernat 3 (Personal) noch uns neue Informationen vor, so dass wir keine Auskunft dazu treffen können, ob das Deutschlandticket als Job-Ticket angeboten werden wird oder es zum aktuellen Jobticket anderweitige Änderungen geben wird. Sobald wir neue Informationen erhalten, werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen.
Derzeit laufen die Verhandlungen zur Klärung der Frage eines Angebots des Deutschlandtickets als Jobticket mit den Verkehrsverbünden:
- Verkehrsverbund Oberelbe GmbH (VVO),
- Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB),
- Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS),
- Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV),
- Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) und
- Verkehrsverbund Vogtland (VVV).
Aktuell sind hier noch viele Details zu klären. Die Ergebnisse dieser Verhandlungen sind somit abzuwarten. Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir an dieser Stelle darüber informieren.
Allgemeine Informationen
- Jobtickets können von allen Bediensteten des Freistaates Sachsen - egal ob auszubildend, wissenschaftlich oder nichtwissenschaftliche beschäftigt, Professor oder verbeamtet - genutzt werden.
- Das Jobticket im MDV-Verkehrsverbund MDV gibt es seit 1.1.2019 nur noch mit der Option der Arbeitgeberbeteiligung. Der Rahmenvertrag für das Jobticket ohne Arbeitgeberbeteiligung im Verkersverbund MDV ist zum 31.12.2018 ausgelaufen. Die Rabatte im Bereich des MDV betragen 13 % MDV und 10 % Arbeitgeber. Ansprechpartner ist die DB Vertrieb GmbH. Alle weiteren Informationen und Unterlagen finden Sie weiter unten in der entsprechenden Rubrik.
- Auch im überregionalen Bereich ist die Nutzung eines Jobtickets möglich. Die Preisgestaltung ist hier abhängig von der täglich zurückzulegenden Fahrtstrecke mit der Deutschen Bahn und einer evtl. zusätzlichen Nutzung von MDV-Zonen. Die Ansprechpartner für das DB-Jobticket finden Sie auf dem Informationsblatt zum DB-Jobticket. Sie erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.
- Auch in anderen Verkehrsverbunden Sachsens wurden mit den Freistaat Sachsen Jobtickets mit Arbeitgeberbeteiligungen abgeschlossen.
Insgesamt stehen den Beschäftigten in Behörden und Einrichtungen des Freistaates Sachsens (und somit also auch für die Universität Leipzig) folgende Job-Tickets zur Verfügung:
- Deutschen Bahn AG (DB)
- Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV)
- Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVNO)
- Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS)
- Verkehrsverbund Vogtland GmbH (VVV)
Hinweise - Erläuterungen - Formulare
Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen zu den Job-Tickets sowie die Formulare für die Bereiche MDV und DB.
Preistabelle
225 KB (gültig ab 1.8.2022)
Bestellschein/Änderungsantrag für ein MDV-Jobticket
189 KB (digital ausfüllbar)
Hinweis: Die Bestätigung des Arbeitgebers (Punkt 7) können Ihre Personalsachbearbeiter im Dezernat 3 vornehmen.
Serviceleistungen der DB Vertrieb GmbH für das MDV-Jobticket
16 KB
Informationsblatt zum DB-Jobticket
82 KB
inkl. Service-Links (auch Preisfinder)
DB-Jobticket-Bedingungen
164 KB
(gültig seit 1.5.2017)
Bestellschein für ein DB-Jobticket
278 KB
(digital ausfüllbare pdf-Datei)
VVO- und ZVON-Jobticket
Fragen und Antworten zum VVO
46 KB
Fragen und Antworten zum ZVON
244 KB
Tarifmatrix für den Übergangstarif VVO - ZVON
309 KB
ZVON-Preistabelle Übergangstarif VVO - ZVON
236 KB (gültig ab 01.08.2022)
ZVON-Preistabelle Normaltarif ZVON
587 KB (gültig ab 01.08.2022)
VMS-Jobticket
Tarifzonenplan
455 KB (Stand 2016)
VMS-Preistabelle
207 KB (gültig ab 01.08.2022)