Aktuelles

Veranstaltungen

Uhr Workshop/Seminar

Vortrag und Workshop mit Alexandre White (John Hopkins University)

Global Health Histories IV: Epidemic Orientalism

Das LeipzigLab Global Health ist erfreut, Alexandre White (John Hopkins University) zu einem Vortrag und einem Workshop an der Universität Leipzig begrüßen zu können.

Uhr Workshop/Seminar

Vortrag und Workshop mit Alexandre White (John Hopkins University)

Global Health Histories IV: Epidemic Orientalism

Das LeipzigLab Global Health ist erfreut, Alexandre White (John Hopkins University) zu einem Vortrag und einem Workshop an der Universität Leipzig begrüßen zu können.

LeipzigLab / Arbeitsgruppen

Die Bearbeitung neuer Forschungsfelder, sogenannter Emerging Fields, verlangt neue Formen interdisziplinärer Vernetzungen in einem innovativen Wissenschaftsumfeld. Dafür steht das LeipzigLab mit den drei Arbeitsgruppen Global Health, Kinder und Natur und Historische Anthroposphären.

Aktuelle Arbeitsgruppen

Die Professorin Julia Schmidt Funke steht vor einem Bildschirm und gibt eine Präsentation
Mitglieder der Arbeitsgruppe Kinder und Natur des LeipzigLabs
zwei Personen stehen in einem Besprechungsraum

Das LeipzigLab

Die Bearbeitung neuer Forschungsfelder, sogenannter Emerging Fields, verlangt neue Formen interdisziplinärer Vernetzungen in einem innovativen Wissenschaftsumfeld. Dafür steht das LeipzigLab mit den drei Arbeitsgruppen Global Health, Kinder und Natur und Historische Anthroposphären.   

Die Arbeitsgruppen werden für einen Zeitraum von drei Jahren finanziell und personell aus Mitteln des Initiativbudgets gefördert. Zusätzlich werden externe Fellows eingeladen, um den nationalen und internationalen Dialog des LeipzigLab zu erweitern.

ZIEL DES LEIPZIGLAB

Ziel des LeipzigLab ist es, neue, unkonventionelle und zukunftsträchtige Fragestellungen gezielt aufzugreifen und weiterzuentwickeln. Damit setzt das LeipzigLab neue Impulse für die strategischen Forschungsfelder an der Universität Leipzig und deren Weiterentwicklung als Forschungsuniversität.

Jedes Jahr kann sich eine Arbeitsgruppe über eine universitätsweite Ausschreibung neu etablieren.

Aktuelle Arbeitsgruppe: Kinder und Natur (seit 2020), Global Health (seit 2020), Historische Anthroposphären (seit 2023)

Alumni: Intangibles (2020 – 2022)

Der Vorstand

Der Vorstand setzt sich aus jeweils einer Leitungsperson jeder Arbeitsgruppe zusammen und trifft Entscheidungen, etwa über zukünftige Aktivitäten des LeipzigLab.

 

 

Prof. Dr. Katja Liebal

Prof. Dr. Katja Liebal

Vorstandsvorsitzende, AG Kinder und Natur

Straße des 17. Juni 2
04107 Leipzig


Prof. Dr. Marian Burchardt

Prof. Dr. Marian Burchardt

AG Global Health

Straße des 17. Juni 2
04107 Leipzig


Prof. Dr. Christoph Zielhofer

Prof. Dr. Christoph Zielhofer

AG Historische Anthroposphären

Straße des 17. Juni 2
04107 Leipzig

Fellows im LeipzigLab

Derzeit ist Umwelt- und Kulturwissenschaftler André Krebber Fellow am LeipzigLab. Er untersucht gesellschaftliche Mensch-Natur-Verhältnisse aus historischer und theoretischer Perspektive. Schwerpunkt seiner Arbeit sind Fragen der Wissensproduktion und wie sie mit Mensch-Natur-Verhältnissen verflochten sind sowie die besondere Rolle von Tieren darin.

 

 

Dr. André Krebber

Dr. André Krebber

Wiss. Mitarbeiter

Straße des 17. Juni 2
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-30344

 Martina Schliessler

Martina Schliessler

Administrative Koordinatorin

Straße des 17. Juni 2
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-30340

 Henriette Niekler

Henriette Niekler

Referentin für strategische Projekte

Straße des 17. Juni 2
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35018

 Esther Jana Benning

Esther Jana Benning

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit

Straße des 17. Juni 2
04107 Leipzig

Bewerben Sie sich auf den Platz einer Arbeitsgruppe im LeipzigLab

Jede Arbeitsgruppe erhält eine Postdoc-Stelle und wird von zwei Wissenschaftler:innen, Professor:innen oder fortgeschrittenen Post Docs aus unterschiedlichen Disziplinen geleitet. Zusätzlich werden externe Fellows eingeladen, um den nationalen und internationalen Dialog des LeipzigLabs zu erweitern.

Der Bewerbungszeitraum für die Arbeitsgruppe, die im Januar 2024 beginnt, ist abgeschlossen.

Das LeipzigLab

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Alle Mitglieder des LeipzigLab gemeinsam auf den Stufen vor der Villa Tillmanns
Das LeipzigLab mit den Arbeitsgruppen Historische Anthroposphären, Kinder und Natur und Global Health, Foto: Christian Hüller

Standort

Das könnte Sie auch interessieren

Der Leipziger Weg

mehr erfahren

Strategische Forschungsfelder

mehr erfahren

Wissenschafts­standort Leipzig

mehr erfahren