Der Blick zurück

Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu – höchste Zeit, um 2023 in bewegten Bildern, interessanten O-Tönen und resümierenden Zeilen Revue passieren zu lassen: mit dem Jahresrückblick der Universität Leipzig.

2023 in bewegten Bildern

Viele Jubiläen, Erfolge in der Forschung, Strategieplanung gestartet – auch in diesem Jahr ist an der Uni Leipzig wieder viel passiert. Im Video sind wichtige Ereignisse aus 2023 eingefangen.

Farbfoto: Frontalaufnahme der fünf Personen, die freundlich lächelnd auf die Kamera zu laufen.

Rückblicke aus dem Rektorat

Im Mai 2023 hat das Rektorat der Universität Leipzig Verstärkung bekommen. In Audio-Interviews blicken die Mitglieder auf ihr Jahr an der Spitze der Hochschule zurück.

"Mit gemeinsamer Expertise unsere Positionierung erarbeiten"

Strategie 2030, Wissenstransfer und gute Kontakte – Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell blickt auf das Jahr zurück.

"Die Finanzsituation ist eine kleine Herausforderung"

Der neue Kanzler Dr. Jörg Wadzack spricht im Interview über seine ersten Eindrücke im neuen Amt.

"Wir haben das Mögliche getan, um uns gut aufzustellen"

Exzellenz, Exzellenz, Exzellenz: Prorektor Prof. Dr. Jens-Karl Eilers zieht Bilanz nach Einreichen der Skizzen.

"Digitalisierung ist wetterresistent"

Prorektor Prof. Dr. Matthias Middell spricht im Interview über Baufortschritte, Digitalisierung und Ziele für 2024.

"Auf Studierendenzahlen blicke ich mit Zufriedenheit und Respekt"

Qualität, Lehrkräftebildung und KI in der Lehre – Prorektor Prof. Dr. Roger Gläser blickt auf 2023 zurück.

Von Monat zu Monat

Besondere Momente

Ein Jahr in 20 Bildern – quer durch die Themen Studium, Lehre, Forschung, Transfer, Campusleben und besondere Veranstaltungen

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Prof. Dr. Miguel Mahecha auf einer Bühne bei einem Vortrag
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Personen in einem Raum bei einer Feier
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Das Forum Unibund bei der Buchmesse 2023
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Prof. Dr. Eva Inés Obergfell trifft sich mit Dr. Andrea Diekhof sitzen an einem Tisch in der Mensa
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Das Bild zeigt das Team der Uni Leipzig beim Firmenlauf.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Zu sehen sind Zuschauer:innen während einer Veranstaltung und einer Fragestellerin im Publikum
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Luftballons in Form einer 20 mit Menschen im Hintergrund.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: 2023 Unibund Chorkonzert.Foto: Grit Hartung
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell mittProtestierenden auf der Bühne.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Gruppenfoto in der Albertina auf der Treppe
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Rektorin zwischen Gästen am Tisch
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Audimax mit Publikum
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Bei der Stipendienfeier am 16. November 2023 konnten sich die Förderer und ihre Stipendiat:innen persönlich kennenlernen.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Blick ins Pualinum von oben mit Publikum
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Prof. Dräger vor einer Menschengruppe, die ihr applaudiert
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Das Bild zeigt Uhrentechniker Mike Scholze aus Klinga auf den 45 Meter hohen Podest beim Warten der Glockenmänner-Uhr.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Studentin testet eine VR-Brille.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Der Bühnenbereich mit Rednerpult und Herrn Dr. Ronthaler, im Hintergrund ist die Leinwand zu sehen, auf der eine Präsentation abgebildet wird.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Blick ins Paulinum beim Weihnachtsliedersingen mit Prof. David Timm.

Die Universität in der Welt

Die Wissenschaftler:innen an unseren 14 Fakultäten forschen an wichtigen Fragen der Zukunft. Das Wissen, das sie durch Studien und Projekte generieren, transferieren sie in die Welt.

zurückdrehen

Die Ungleichheit in Städten Europas und in den USA ist so ausgeprägt, dass städtische Eliten einen Großteil der Agglomerationsvorteile abschöpfen, während das Leben in Großstädten kaum ökonomische Vorteile für die breite Bevölkerung bietet.

mehr erfahren

Die Vorteile des Großstadtlebens – nur für die Elite

Blick auf Paris
Karte umdrehen
zurückdrehen

Die meisten gesundheits- und nährwertbezogenen Angaben auf Nahrungsprodukten für Säuglinge, also Ersatz für Muttermilch, sind kaum oder gar nicht durch hochwertige wissenschaftliche Belege gestützt. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie aus 15 Ländern.

mehr erfahren

Strengere Vorschriften für Ersatzprodukte von Muttermilch

In einer internationalen Studie wurden die Angaben auf Ersatzprodukten für Muttermilch erfasst und auf wissenschaftliche Evidenz geprüft.
Karte umdrehen
zurückdrehen

Das Design von neuartigen Molekülen und Materialien mit spezifischen Eigenschaften kann erhebliche Fortschritte für industrielle Prozesse, die Wirkstoffentwicklung oder die Optoelektronik bringen. Wissenschaftler:innen ist es gelungen, mit eine neuen Methode Moleküle zu designen.

mehr erfahren

Neue Methode für gezieltes Design von Molekülen gefunden

Die Grafik zeigt, wie Moleküle aus einer Box entstehen. Diese Moleküle können dann mit anderen Modellen, basierend auf der künstlichen Intelligenz, gescreent werden, die durch die zwei nebeneinanderliegenden Boxen dargestellt werden. Dadurch können Moleküle identifiziert werden, die bestimmte, gewünschte Eigenschaften haben.
Karte umdrehen
zurückdrehen

Jugendliche mit Fluchthintergrund haben in ethnisch diversen Schulklassen mehr Freund:innen und stoßen auf weniger Ablehnung als in homogenen Klassen: "In diverseren Klassen gibt es mehr Möglichkeiten für Kontakte zu Peers aus eingewanderten Familien", sagt Dr. Georg Lorenz.

mehr erfahren

Ethnische Diversität fördert soziale Beziehungen

Zu sehen sind Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft
Karte umdrehen
zurückdrehen

Forscher der Universität Leipzig stellen auf der Konferenz „Building Bridges for the Next Generations” am 16. Mai 2023 einen interaktiven digitalen Würfel vor, der Klimadaten von jedem Ort der Welt in Raum und Zeit visualisieren kann.

mehr erfahren

Eine interaktive Reise in das Erdsystem

Der Lexcube kann auch auf dem Handy die interaktive 3D-Visualisierung von Klimadaten für jeden beliebigen Ort anzeigen.
Karte umdrehen
zurückdrehen

Eine aktuelle Studie vermittelt erstmals ein klares Bild, wo Sprachprozesse im Gehirn konkret zu lokalisieren sind. Die gewonnenen Erkenntnisse können unter anderem bei klinischen Studien zur Erholung des Sprachvermögens nach Hirnverletzungen nützlich sein.

mehr erfahren

Organisation von Sprache im menschlichen Gehirn

Computergrafik: stilisierter männlicher Kopf. Der obere Teil des Kopfes - das Gehirn - ist durch eine Buchstabenwolke ersetzt.
Karte umdrehen
zurückdrehen

Kann eine pflanzliche Ernährung die Darmbakterien so verändern, dass diese einen Einfluss auf die Gehirnfunktion haben? Dieser Frage sind Wissenschaftler:innen aus Leipzig nachgegangen.

mehr erfahren

Wie pflanzliche Ernährung Darm und Gehirn beeinflusst

Die Teilnehmenden der Studie nahmen zwei Wochen lang ein hochdosiertes Präbiotikum aus der Chicoreewurzel zu sich.
Karte umdrehen
zurückdrehen

Forschende der Universität Leipzig haben eine äußerst effiziente Methode zur Untersuchung von bislang für die Fachwelt sehr rätselhaften Systemen mit langreichweitigen Wechselwirkungen entwickelt.

mehr erfahren

Durchbruch bei Monte-Carlo-Computersimulationen

Visualisierung des Entscheidungprozesses über den neuen Zustand des rot dargestellten Spins eines ferromagnetischen Systems mit langreichweitigen Wechselwirkungen. Der Nahfeldbereich (grün) wird wie für kurzreichweitige Wechselwirkungen behandelt, während im Fernfeldbereich (gelb) hierarchische Datenstrukturen (Größe der blauen Boxen) verwendet werden, die auf den momentanen Systemzustand angepasst sind.
Karte umdrehen
zurückdrehen

Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Solveig Richter ist von der Bundesregierung in die Plattform Wiederaufbau Ukraine berufen worden, die im März 2023 mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin ihre Arbeit aufgenommen hat.

mehr erfahren

Politikwissenschaftlerin für Plattform Wiederaufbau Ukraine

Solveig Richter vor der deutschen, der europäischen und der ukrainischen Flagge,
Karte umdrehen
zurückdrehen

Große Teile der Bevölkerung in Deutschland verfügen über homogene Bekanntenkreise – und dies beeinflusst auch ihre Weltsichten und Erfahrungen. Das geht aus dem ersten Zusammenhaltsbericht des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) hervor.

mehr erfahren

Sozial-homogene Bekanntenkreise beeinflussen Weltsichten

Zu sehen ist eine große Ansammlung von Menschen
Karte umdrehen
zurückdrehen

Ostdeutsche sind in Führungspositionen mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung stark unterrepräsentiert. Das ist eine zentrale Botschaft des „Elitenmonitors“, der auch unter Beteiligung von Forschenden der Universität Leipzig entstanden ist.

mehr erfahren

Warum sind wenige Ostdeutsche in Führungspositionen?

Das Foto zeigt Astrid Lorenz.
Karte umdrehen

Zahlen und Fakten

Wie viele Studierende hat die Universität Leipzig? Was sind die Top-10-Herkunftsländer unserer ausländischen Studierenden? Und wie viele Drittmittel werben die Forschenden ein? Informieren Sie sich über aktuelle Zahlen aus 2022 und Fakten zur Universität Leipzig.

Exzellente Forschung am Puls der Zeit

Exzellenz, Exzellenz, Exzellenz: Dieses Thema gab Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell schon im vergangenen Jahresrückblick als Motto für das Jahr 2023 aus. Es sollte sich bewahrheiten: Am 31. Mai reichte die Universität drei Skizzen für ein Exzellenzcluster ein.

Ihre #goodnews 2023

Das könnte Sie auch interessieren

Porträt der Universität Leipzig

mehr erfahren

Leipziger Universitätsmagazin

mehr erfahren

Newsportal der Universität

mehr erfahren