Außerhalb von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und anderen Lehrformen sollen Lernende Inhalte vertiefen, erschließen und Fertigkeiten üben. Dazu dient die Zeit des Selbststudiums.Orts- und zeitflexibel können Studierende entscheiden, wann und wie Sie Lehrveranstaltungen vor- und nachbereiten, Übungsaufgaben erledigen und ihren Lernprozess gestalten.
Das Selbststudium wird nicht nur individuell durch Studierende gestaltet, sondern auch durch Lehrende begleitet. Wie unterschiedlich und kreativ das Selbststudium in Lehr- und Lernförderprojekten mithilfe von Aktivitäten und Materialien unterstützt werden kann, entdecken Sie hier.
Sie haben ein innovatives Projekt in Ihrer Hochschullehre durchgeführt?
Die Vielfalt möglicher Lehr-Lern-Innovationen an der Universität wird mit der Kollektion: LEHRPRAXIS eingefangen und wächst weiter.
Für Ihre Beschreibungen benötigen wir
Rahmendaten
Ausgangslage
Vorgehensweise
Ziele des Projekts
Hinweise zu weiteren Materialien wie Publikationen, Konzepte, Evaluationsergebnisse, Projektdokumentationen
Das nachfolgende Dokument greift diese Informationen auf und leitet Sie durch den Prozess. Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an die Kollektion Lehrpraxis. Nutzen Sie diese Adresse gerne auch für Rückfragen.