• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhalt springen
  • zum Seitenende mit Direkt-Links springen
zur Startseite der Universität Leipzig
  • DE
  • EN
  • Direkt zu
  • Barrierefrei
  • Suche
  • Menü
  • Querschnittsthemen
  • Fakultäten und Einrichtungen
  • Medieneinsatz
  • Methoden und Formate
  • Visuelle Hilfe
  • Barrierefreie Informationen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie

Oft gesucht:

  • Immatrikulation
  • Moduleinschreibung
  • Über die Kollektion: LEHRPRAXIS
  • Querschnittsthemen
  • Fakultäten und Zentrale Einrichtungen
  • Medieneinsatz
  • Methoden und Formate
  • Querschnittsthemen
  • Digitalisierung
  • Internationalisierung
  • Praxisbezug
  • Forschendes Lernen
  • Heterogenität und Diversität
  • Interdisziplinarität
  • Digitalisierung
  • Studentischer Podcast zu Hassrede
  • Autonomes Fremdsprachenlernen
  • Ein neuer didaktischer Ansatz für den Unterricht in den Fächern Ethik und Philosophie
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Körper-Stimme-Kommunikation
  • Diagnostik-Förderung-Beratung
  • Fallorientierung und Social Hypertext
  • Digital Rosetta Stone
  • Forschendes Lernen im Archiv
  • SHRIMP_PODS
  • Virtual Lab
  • Lernschwierigkeiten begegnen – Digitale Lerngelegenheiten entwickeln
  • Tax4You(tube)
  • Übungsapotheke
  • Virtual Reality Training
  • Smartes Physiklabor I und II
  • Podcast-Ethnografie
  • Webportal Prüfungen im Praktischen Jahr
  • Kognitive Aktivierung und formatives Assessment im Lehramtsstudium
  • Compliance E-lliance
  • Digital Classics
  • Mobile Medien im Museum
  • Lernen aktivieren durch E-Learning
  • HISTOdigitale
  • ESDF
  • Go East, Go On-line!
  • Videobasierte Supervision und Praxisbegleitung
  • Blended Learning in der Studieneingangsphase
  • Mobile Statistics
  • Lehr- und Lernlabor Biomechanik
  • Entwicklung der Sportlehrkompetenz
  • Gesellschaftliche Strukturen im Wandel
  • MI-Lab
  • L4 goes OER
  • Internationalisierung
  • Autonomes Fremdsprachenlernen
  • Strukturschaffung für die Teilnahme an simulierten Gerichtsverfahren
  • Digital Rosetta Stone
  • Videospiele und digitale Medien als Herausforderung in der Lehre
  • Moot Court
  • Young Researcher
  • Praxisbezug
  • Interdisziplinäres Labor zum Erwerb von Genderkompetenzen
  • Anwendungen in der Sozialpsychologie
  • Ein neuer didaktischer Ansatz für den Unterricht in den Fächern Ethik und Philosophie
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Lehramtsübergreifendes Peer Learning in der Praxis des Gemeinsamen Unterrichts
  • Deutschdidaktische Miniaturen – Lernwerkstattarbeit in der Grundschullehrerbildung
  • Training zur religionspädagogischen Gesprächskompetenz
  • Körper-Stimme-Kommunikation
  • Diagnostik-Förderung-Beratung
  • Podcast-Ethnografie
  • Fallorientierung und Social Hypertext
  • Strukturschaffung für die Teilnahme an simulierten Gerichtsverfahren
  • Methodische Diversität in der Archäologie
  • Digital Rosetta Stone
  • Videospiele und digitale Medien als Herausforderung in der Lehre
  • Inklusive kunst- und museumspädagogische Angebote
  • Forschendes Lernen im Archiv
  • Virtual Lab
  • Zirkuspädagogik
  • Lernschwierigkeiten begegnen – Digitale Lerngelegenheiten entwickeln
  • Schule ganz nah
  • Tax4You(tube)
  • INTERTEAM PERINAT
  • Smartes Physiklabor I und II
  • Übungsapotheke
  • Varieté der Vielfalt
  • Vertiefungsübungen Biomechanik
  • Leonie
  • First Day Skills an Simulatoren
  • Moot Court
  • Praxisbezug in der religionswissenschaftlichen Lehre
  • Mobile Medien im Museum
  • HISTOdigitale
  • Interdisziplinarität in der Archäologie
  • ESDF
  • EllLa
  • Pädagogik und Demokratie
  • Videobasierte Supervision und Praxisbegleitung
  • Teilhabe durch Nachteilsausgleiche
  • MathWERK
  • Methoden der Kultursoziologie
  • PoliMethA
  • Lehr-Praxis-Partnerschaft Politikwissenschaft
  • ServeLearnPuMa
  • Lehr-Lern-Labor Biomechanik
  • Entwicklung der Sportlehrkompetenz
  • FeKommZ
  • Gesellschaftliche Strukturen im Wandel
  • MI-Lab
  • L4 goes OER
  • Forschendes Lernen
  • Interdisziplinäres Labor zum Erwerb von Genderkompetenzen
  • Anwendungen in der Sozialpsychologie
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • Podcast-Ethnografie
  • Videospiele und digitale Medien als Herausforderung in der Lehre
  • Forschendes Lernen im Archiv
  • Your Thesis
  • Digital Classics
  • Didaktische Einführung in das Hieratische
  • Lernen aktivieren durch E-Learning
  • Teilhabe durch Nachteilsausgleiche
  • MathWERK
  • Methoden der Kultursoziologie
  • Young Researcher
  • PoliMethA
  • Lehr-Praxis-Partnerschaft Politikwissenschaft
  • ServeLearnPuMa
  • Heterogenität und Diversität
  • Garten der Vielfalt
  • Interdisziplinäres Labor zum Erwerb von Genderkompetenzen
  • Autonomes Fremdsprachenlernen
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Lehramtsübergreifendes Peer Learning in der Praxis des Gemeinsamen Unterrichts
  • Training zur religionspädagogischen Gesprächskompetenz
  • First Day Skills an Simulatoren
  • Podcast-Ethnografie
  • Leonie
  • Varieté der Vielfalt
  • Übungsapotheke
  • Methodische Diversität in der Archäologie
  • Digital Rosetta Stone
  • Videospiele und digitale Medien als Herausforderung in der Lehre
  • Inklusive kunst- und museumspädagogische Angebote
  • SHRIMP_PODS
  • Go East, Go On-line!
  • Virtual Lab
  • Zirkuspädagogik
  • Fallorientierung und Social Hypertext im einführenden bildungswissenschaftlichen Modul
  • Schule ganz nah
  • 700 auf einen Streich?
  • Lernen aktivieren durch E-Learning
  • Interdisziplinarität in der Archäologie
  • Go East, Go On-line!
  • Pädagogik und Demokratie
  • Teilhabe durch Nachteilsausgleiche
  • MathWERK
  • Blended Learning in der Studieneingangsphase
  • Mobile Statistics
  • L4 goes OER
  • Interdisziplinarität
  • Interdisziplinäres Labor zum Erwerb von Genderkompetenzen
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • INTERTEAM PERINAT
  • Methodische Diversität in der Archäologie
  • Digital Rosetta Stone
  • Videospiele und digitale Medien als Herausforderung in der Lehre
  • Inklusive kunst- und museumspädagogische Angebote
  • Mobile Medien im Museum
  • Interdisziplinarität in der Archäologie
  • Gesellschaftliche Strukturen im Wandel
  • Fakultäten und Zentrale Einrichtungen
  • Theologische Fakultät
  • Juristenfakultät
  • Fakultät für Geschichte- Kunst und Regionalwissenschaften
  • Philologische Fakultät
  • Erziehungswissenschaftliche Fakultät
  • Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Sportwissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Fakultät für Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Fakultät für Physik und Geowissenschaften
  • Fakultät für Chemie
  • Veterinärmedizinische Fakultät
  • Zentrale und fakultätsübergreifende Einrichtungen
  • Theologische Fakultät
  • Predigen lernen
  • Training zur religionspädagogischen Gesprächskompetenz
  • Juristenfakultät
  • Leonie
  • 700 auf einen Streich?
  • Moot Court
  • Fakultät für Geschichte- Kunst und Regionalwissenschaften
  • Digital Rosetta Stone
  • Museum für alle
  • Forschendes Lernen im Archiv
  • Digital Classics
  • Praxisbezug in der religionswissenschaftlichen Lehre
  • Didaktische Einführung in das Hieratische
  • Mobile Medien im Museum
  • Lernen aktivieren durch E-Learning
  • HISTOdigitale
  • Interdisziplinarität in der Archäologie
  • Philologische Fakultät
  • SHRIMP
  • SHRIMP_PODS
  • Studentischer Podcast zu Hassrede
  • Garten der Vielfalt
  • Virtual Lab
  • ESDF
  • EllLa
  • Erziehungswissenschaftliche Fakultät
  • Zirkuspädagogik
  • Kognitive Aktivierung und formatives Assessment im Lehramtsstudium
  • Lernschwierigkeiten begegnen – Digitale Lerngelegenheiten entwickeln
  • Fallorientierung und Social Hypertext
  • Schule ganz nah
  • Pädagogik und Demokratie
  • Videobasierte Supervision und Praxisbegleitung
  • Teilhabe durch Nachteilsausgleiche
  • Deutschdidaktische Miniaturen – Lernwerkstattarbeit in der Grundschullehrerbildung
  • MathWERK
  • Lehramtsübergreifendes Peer Learning in der Praxis des Gemeinsamen Unterrichts
  • Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Podcast-Ethnografie
  • Methoden der Kultursoziologie
  • Young Researcher
  • Blended Learning in der Studieneingangsphase
  • PoliMethA
  • Lehr-Praxis-Partnerschaft Politikwissenschaft
  • Ein neuer didaktischer Ansatz für den Unterricht in den Fächern Ethik und Philosophie
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Tax4You(tube)
  • ServeLearnPuMa
  • Mobile Statistics
  • Sportwissenschaftliche Fakultät
  • Vertiefungsübungen Biomechanik
  • Your Thesis
  • Lehr-Lern-Labor Biomechanik
  • Entwicklung der Sportlehrkompetenz
  • Medizinische Fakultät
  • VRmed
  • INTERTEAM PERINAT
  • Übungsapotheke
  • FeKommZ
  • Fakultät für Mathematik und Informatik
  • The Digital Rosetta Stone – Der Stein von Rosette digital
  • Gesellschaftliche Strukturen im Wandel
  • L4 goes OER
  • MI-Lab
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Anwendungen in der Sozialpsychologie
  • Fakultät für Physik und Geowissenschaften
  • Smartes Physiklabor I und II
  • Veterinärmedizinische Fakultät
  • First Day Skills an Simulatoren
  • Zentrale und fakultätsübergreifende Einrichtungen
  • Varieté der Vielfalt
  • Körper-Stimme-Kommunikation
  • Diagnostik, Förderung, Beratung
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • Autonomes Fremdsprachenlernen
  • Interdisziplinäres Labor zum Erwerb von Genderkompetenzen
  • Medieneinsatz
  • Publikationen
  • Apps digitale Anwendungen
  • Medienproduktion
  • Objekte
  • Selbstlernmaterialien
  • Datenbanken und Plattformen
  • Publikationen
  • Varieté der Vielfalt
  • Smartes Physiklabor I und II
  • Digital Rosetta Stone
  • SHRIMP_PODS
  • Inklusive kunst- und museumspädagogische Angebote
  • Forschendes Lernen im Archiv
  • Virtual Lab
  • Tax4You(tube)
  • Digital Classics
  • Go East, Go On-line!
  • EllLa
  • Methoden der Kultursoziologie
  • Didaktische Einführung in das Hieratische
  • HISTOdigitale
  • Lehr-Praxis-Partnerschaft Politikwissenschaft
  • Entwicklung der Sportlehrkompetenz
  • FeKommZ
  • Apps digitale Anwendungen
  • Autonomes Fremdsprachenlernen
  • Ein neuer didaktischer Ansatz für den Unterricht in den Fächern Ethik und Philosophie
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Kognitive Aktivierung und formatives Assessment im Lehramtsstudium
  • First Day Skills an Simulatoren
  • Podcast-Ethnografie
  • Fallorientierung und Social Hypertext
  • Forschendes Lernen im Archiv
  • Digital Rosetta Stone
  • SHRIMP_PODS
  • Virtual Lab
  • Lernschwierigkeiten begegnen – Digitale Lerngelegenheiten entwickeln
  • Tax4You(tube)
  • INTERTEAM PERINAT
  • Smartes Physiklabor I und II
  • Vertiefungsübungen Biomechanik
  • Digital Classics
  • Go East, Go On-line!
  • Didaktische Einführung in das Hieratische
  • Mobile Medien im Museum
  • Lernen aktivieren durch E-Learning
  • HISTOdigitale
  • ESDF
  • Videobasierte Supervision und Praxisbegleitung
  • Teilhabe durch Nachteilsausgleich
  • Blended Learning in der Studieneingangsphase
  • Lehr-Praxis-Partnerschaft Politikwissenschaft
  • Mobile Statistics
  • Entwicklung der Sportlehrkompetenz
  • Gesellschaftliche Strukturen im Wandel
  • MI-Lab
  • Medienproduktion
  • Young Researcher
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Podcast-Ethnografie
  • Varieté der Vielfalt
  • Digital Rosetta Stone
  • Inklusive kunst- und museumspädagogische Angebote
  • Virtual Lab
  • Lernschwierigkeiten begegnen – Digitale Lerngelegenheiten entwickeln
  • Tax4You(tube)
  • Übungsapotheke
  • Digital Classics
  • Go East, Go On-line!
  • EllLa
  • Mobile Medien im Museum
  • Videobasierte Supervision und Praxisbegleitung
  • Entwicklung der Sportlehrkompetenz
  • FeKommZ
  • Objekte
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • Ein neuer didaktischer Ansatz für den Unterricht in den Fächern Ethik und Philosophie
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • First Day Skills an Simulatoren
  • Vertiefungsübungen Biomechanik
  • Varieté der Vielfalt
  • Übungsapotheke
  • Smartes Physiklabor I und II
  • INTERTEAM PERINAT
  • Digital Rosetta Stone
  • Inklusive kunst- und museumspädagogische Angebote
  • Forschendes Lernen im Archiv
  • Virtual Lab
  • Lernschwierigkeiten begegnen – Digitale Lerngelegenheiten entwickeln
  • Tax4You(tube)
  • Moot Court
  • Digital Classics
  • Interdisziplinarität in der Archäologie
  • EllLa
  • Mobile Medien im Museum
  • Teilhabe durch Nachteilsausgleich
  • Entwicklung der Sportlehrkompetenz
  • FeKommZ
  • Selbstlernmaterialien
  • ServeLearnPuMa
  • Young Researcher
  • MathWERK
  • Pädagogik und Demokratie
  • Interdisziplinäres Labor zum Erwerb von Genderkompetenzen
  • Autonomes Fremdsprachenlernen
  • Anwendungen in der Sozialpsychologie
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Lehramtsübergreifendes Peer Learning in der Praxis des Gemeinsamen Unterrichts
  • Deutschdidaktische Miniaturen – Lernwerkstattarbeit in der Grundschullehrerbildung
  • Training zur religionspädagogischen Gesprächskompetenz
  • Körper-Stimme-Kommunikation
  • Kognitive Aktivierung und formatives Assessment im Lehramtsstudium
  • First Day Skills an Simulatoren
  • Podcast-Ethnografie
  • Leonie
  • Vertiefungsübungen Biomechanik
  • Varieté der Vielfalt
  • Übungsapotheke
  • Smartes Physiklabor I und II
  • Digital Rosetta Stone
  • Forschendes Lernen im Archiv
  • Virtual Lab
  • Tax4You(tube)
  • Schule ganz nah
  • Digital Classics
  • Interdisziplinarität in der Archäologie
  • Go East, Go On-line!
  • EllLa
  • 700 auf einen Streich?
  • Praxisbezug in der religionswissenschaftlichen Lehre
  • Lernen aktivieren durch E-Learning
  • HISTOdigitale
  • Blended Learning in der Studieneingangsphase
  • PoliMethA
  • Lehr-Praxis-Partnerschaft Politikwissenschaft
  • Mobile Statistics
  • Lehr-Lern-Labor Biomechanik
  • Entwicklung der Sportlehrkompetenz
  • Gesellschaftliche Strukturen im Wandel
  • Datenbanken und Plattformen
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Podcast-Ethnografie
  • Leonie
  • Fallorientierung und Social Hypertext
  • Digital Rosetta Stone
  • Virtual Lab
  • Digital Classics
  • HISTOdigitale
  • Go East, Go On-line!
  • L4 goes OER
  • Lehr-Praxis-Partnerschaft Politikwissenschaft
  • Mobile Statistics
  • MI-Lab
  • Methoden und Formate
  • Problembasiertes Lernen
  • Flipped Classroom und Blended Learning
  • Kollaboratives Lernen
  • Selbststudium
  • Prüfungen
  • Vorlesung
  • Praktikum
  • Seminar
  • Übungen und Tutorien
  • Problembasiertes Lernen
  • Interdisziplinäres Labor zum Erwerb von Genderkompetenzen
  • Anwendungen in der Sozialpsychologie
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • Ein neuer didaktischer Ansatz für den Unterricht in den Fächern Ethik und Philosophie
  • Deutschdidaktische Miniaturen – Lernwerkstattarbeit in der Grundschullehrerbildung
  • Training zur religionspädagogischen Gesprächskompetenz
  • First Day Skills an Simulatoren
  • Leonie
  • Strukturschaffung für die Teilnahme an simulierten Gerichtsverfahren
  • Digital Rosetta Stone
  • Inklusive kunst- und museumspädagogische Angebote
  • Virtual Lab
  • Zirkuspädagogik
  • Virtual Reality Training
  • Schule ganz nah
  • INTERTEAM PERINAT
  • Vertiefungsübungen Biomechanik
  • Smartes Physiklabor I und II
  • Übungsapotheke
  • Moot Court
  • Digital Classics
  • Praxisbezug in der religionswissenschaftlichen Lehre
  • Didaktische Einführung in das Hieratische
  • Mobile Medien im Museum
  • HISTOdigitale
  • ESDF
  • EllLa
  • Teilhabe durch Nachteilsausgleiche
  • MathWERK
  • Methoden der Kultursoziologie
  • Young Researcher
  • PoliMethA
  • Lehr-Praxis-Partnerschaft Politikwissenschaft
  • ServeLearnPuMa
  • Lehr-Lern-Labor Biomechanik
  • Entwicklung der Sportlehrkompetenz
  • FeKommZ
  • Gesellschaftliche Strukturen im Wandel
  • MI-Lab
  • Flipped Classroom und Blended Learning
  • Ein neuer didaktischer Ansatz für den Unterricht in den Fächern Ethik und Philosophie
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Kognitive Aktivierung und formatives Assessment im Lehramtsstudium
  • Podcast-Ethnografie
  • Smartes Physiklabor I und II
  • Inklusive kunst- und museumspädagogische Angebote
  • Forschendes Lernen im Archiv
  • SHRIMP_PODS
  • Go East, Go On-line!
  • Virtual Lab
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Lernschwierigkeiten begegnen – Digitale Lerngelegenheiten entwickeln
  • Fallorientierung und Social Hypertext
  • Virtual Reality Training
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • Tax4You(tube)
  • Digital Classics
  • Mobile Medien im Museum
  • Lernen aktivieren durch E-Learning
  • HISTOdigitale
  • Videobasierte Supervision und Praxisbegleitung
  • Blended Learning in der Studieneingangsphase
  • Mobile Statistics
  • Lehr-Lern-Labor Biomechanik
  • Entwicklung der Sportlehrkompetenz
  • L4 goes OER
  • Kollaboratives Lernen
  • Interdisziplinäres Labor zum Erwerb von Genderkompetenzen
  • Autonomes Fremdsprachenlernen
  • Anwendungen in der Sozialpsychologie
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • Lehramtsübergreifendes Peer Learning in der Praxis des Gemeinsamen Unterrichts
  • Deutschdidaktische Miniaturen – Lernwerkstattarbeit in der Grundschullehrerbildung
  • Training zur religionspädagogischen Gesprächskompetenz
  • Kognitive Aktivierung und formatives Assessment im Lehramtsstudium
  • Leonie
  • Übungsapotheke
  • Smartes Physiklabor I und II
  • INTERTEAM PERINAT
  • SHRIMP_PODS
  • Tax4You(tube)
  • Digital Classics
  • Praxisbezug in der religionswissenschaftlichen Lehre
  • Mobile Medien im Museum
  • HISTOdigitale
  • ESDF
  • EllLa
  • Pädagogik und Demokratie
  • Videobasierte Supervision und Praxisbegleitung
  • Teilhabe durch Nachteilsausgleiche
  • MathWERK
  • Methoden der Kultursoziologie
  • PoliMethA
  • Mobile Statistics
  • Lehr-Lern-Labor Biomechanik
  • Entwicklung der Sportlehrkompetenz
  • FeKommZ
  • MI-Lab
  • 700 auf einen Streich?
  • Selbststudium
  • Autonomes Fremdsprachenlernen
  • Anwendungen in der Sozialpsychologie
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Varieté der Vielfalt
  • Smartes Physiklabor I und II
  • Strukturschaffung für die Teilnahme an simulierten Gerichtsverfahren
  • Methodische Diversität in der Archäologie
  • Digital Rosetta Stone
  • Inklusive kunst- und museumspädagogische Angebote
  • Forschendes Lernen im Archiv
  • SHRIMP_PODS
  • Go East, Go On-line!
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Zirkuspädagogik
  • Fallorientierung und Social Hypertext
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • Moot Court
  • Praxisbezug in der religionswissenschaftlichen Lehre
  • Didaktische Einführung in das Hieratische
  • Mobile Medien im Museum
  • Lernen aktivieren durch E-Learning
  • Interdisziplinarität in der Archäologie
  • Methoden der Kultursoziologie
  • Young Researcher
  • Blended Learning in der Studieneingangsphase
  • Lehr-Praxis-Partnerschaft Politikwissenschaft
  • Mobile Statistics
  • Lehr-Lern-Labor Biomechanik
  • MI-Lab
  • 700 auf einen Streich?
  • Prüfungen
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Kognitive Aktivierung und formatives Assessment im Lehramtsstudium
  • Leonie
  • Methodische Diversität in der Archäologie
  • Forschendes Lernen im Archiv
  • Go East, Go On-line!
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Praxisbezug in der religionswissenschaftlichen Lehre
  • Didaktische Einführung in das Hieratische
  • Interdisziplinarität in der Archäologie
  • EllLa
  • Vorlesung
  • Varieté der Vielfalt
  • Didaktische Einführung in das Hieratische
  • ESDF
  • ServeLearnPuMa
  • Gesellschaftliche Strukturen im Wandel
  • Praktikum
  • Lehramtsübergreifendes Peer Learning in der Praxis des Gemeinsamen Unterrichts
  • Vertiefungsübungen Biomechanik
  • INTERTEAM PERINAT
  • Strukturschaffung für die Teilnahme an simulierten Gerichtsverfahren
  • Virtual Lab
  • Lernschwierigkeiten begegnen – Digitale Lerngelegenheiten entwickeln
  • Virtual Reality Training
  • Moot Court
  • Videobasierte Supervision und Praxisbegleitung
  • Entwicklung der Sportlehrkompetenz
  • FeKommZ
  • Gesellschaftliche Strukturen im Wandel
  • Seminar
  • Interdisziplinäres Labor zum Erwerb von Genderkompetenzen
  • Autonomes Fremdsprachenlernen
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • First Day Skills an Simulatoren
  • Leonie
  • Vertiefungsübungen Biomechanik
  • Varieté der Vielfalt
  • Methodische Diversität in der Archäologie
  • Forschendes Lernen im Archiv
  • SHRIMP_PODS
  • Zirkuspädagogik
  • Lernschwierigkeiten begegnen – Digitale Lerngelegenheiten entwickeln
  • Forschung und Praxis_Intersektional
  • Tax4You(tube)
  • Digital Classics
  • Praxisbezug in der religionswissenschaftlichen Lehre
  • Didaktische Einführung in das Hieratische
  • Interdisziplinarität in der Archäologie
  • EllLa
  • Pädagogik und Demokratie
  • Teilhabe durch Nachteilsausgleiche
  • MathWERK
  • Young Researcher
  • PoliMethA
  • Lehr-Praxis-Partnerschaft Politikwissenschaft
  • ServeLearnPuMa
  • Gesellschaftliche Strukturen im Wandel
  • MI-Lab
  • 700 auf einen Streich?
  • Übungen und Tutorien
  • Anwendungen in der Sozialpsychologie
  • Ein neuer didaktischer Ansatz für den Unterricht in den Fächern Ethik und Philosophie
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Deutschdidaktische Miniaturen – Lernwerkstattarbeit in der Grundschullehrerbildung
  • Training zur religionspädagogischen Gesprächskompetenz
  • First Day Skills an Simulatoren
  • Leonie
  • INTERTEAM PERINAT
  • Methodische Diversität in der Archäologie
  • Go East, Go On-line!
  • Blended-Learning in der Sonderpädagogik
  • Virtual Reality Training
  • Lernen aktivieren durch E-Learning
  • HISTOdigitale
  • Interdisziplinarität in der Archäologie
  • ESDF
  • Pädagogik und Demokratie
  • Methoden der Kultursoziologie
  • Young Researcher
  • Blended Learning in der Studieneingangsphase
  • PoliMethA
  • L4 goes OER
  • Kollektion Lehrpraxis
  1. Startseite
  2. Kollektion Lehrpraxis
  3. Querschnittsthemen
  4. Digitalisierung
  5. Digital Classics
zu „Digitalisierung”

Digital Classics

Feedback zu dieser Seite Diese Seite drucken

Letzte Aktualisierung: 23.05.25

Inhalte teilen via

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mastodon
  • LinkedIn
  • E-Mail

Direkt zu

  • Querschnittsthemen
  • Fakultäten und Einrichtungen
  • Medieneinsatz
  • Methoden und Formate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

© Universität Leipzig

zum Seitenanfang