Die Pflege und Betreuung von Angehörigen soll mit einem Studium an unserer Universität vereinbar sein. Nutzen Sie unseren Pflegewegweiser für einen ersten Überblick über Unterstützungsleistungen und Vorsorgemöglichkeiten. Ob telefonische Beratung oder Vor-Ort-Pflegeberatung – unser kostenfreies Programm ELDERCARE bietet Unterstützung bei Pflege und Betreuung.

Wir unterstützen Sie, damit sich Elternschaft, Kinderbetreuung und Pflege für Angehörige gut vereinbaren lassen.
Georg Teichert, Zentraler Gleichstellungsbeauftragter
Individuelle Beratung
Der Zentrale Gleichstellungsbeauftragte berät Sie individuell und vertraulich zur Vereinbarkeit von Familienaufgaben wie der Pflege von Angehörigen mit Studium und Beruf.
Pflegewegweiser
Der digitale Pflegewegweiser der Koordinierungsstelle Chancengleichheit bietet Ihnen Auskunft über rechtliche Definitionen, Ansprüche Pflegebedürftiger, Unterstützungsleistungen für pflegende Angehörige und Vorsorgemöglichkeiten sowie hilfreiche Links. Ein Pflegeglossar erklärt wichtige Begriffe.
ELDERCARE: kostenfreie Beratung zu Pflege von Angehörigen
Unterstützung bei der Pflege von Familienangehörigen erhalten: In Alten- und Pflegeheimen gewährleisten professionelle Pflegekräfte eine Betreuung rund um die Uhr. In der Ambulante Pflege hingegen braucht es eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den pflegenden Angehörigen.
Unserer Pflegespezialist:innen der vivacus care GmbH unterstützen und entlasten Sie als pflegende Angehörige. Das umfangreiche Angebot umfasst verschiedene Elemente zur Anleitung, Beratung und Schulung:
Übermitteln Sie Ihren Rückrufwunsch an unseren Partner vivacus care.
In regelmäßigen Abständen bietet unsere Partner vivacus ELDERCARE Servicesprechstunden an. Dort können Sie mit den Pflegeexpert:innen Ihre Fragen rund um das Thema "Plötzlich Pflegefall" klären. Zudem können Sie individuelle Termine vereinbaren.
Aktuell finden die Sprechstunden ausschließlich online oder telefonisch statt. Bitte melden Sie Ihr Interesse der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie.
Die geschulten Pflegefachkräfte können bei Bedarf auch eine kostenlose Pflegeschulung im Haushalt des Pflegebedürftigen oder des Angehörigen durchführen. Das kann notwendig werden, wenn ein Angehöriger unvorbereitet zu Hause gepflegt und betreut werden muss oder dies absehbar ist. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, eine sichere Pflege und Betreuung für ihren Angehörigen zu gewährleisten. Damit können bereits im Vorfeld stark belastende Ereignisse und Krisen zwischen dem Pflegenden und dem Pflegebedürftigen vermieden werden. Bei Bedarf können weitere Beratungen vereinbart werden. Informationen zu diesem Angebot erhalten Sie in den Pflegesprechstunden.
In Zusammenarbeit mit den Pflegekassen werden zudem kostenlose Kurse angeboten, in denen die wichtigsten Grundlagen der häuslichen Pflege und Betreuung erlernt werden können. Die Pflegekurse richtet sich an bereits pflegende Angehörige und Angehörige, die noch keinen Angehörigen pflegen, aber vor dieser Entscheidung stehen. Informationen zu anstehenden Kursen in Leipzig bietet unser Partner vivacus care.
Da nicht jeder die Gelegenheit oder Zeit hat, an Pflegekursen und Informationsveranstaltungen vor Ort teilzunehmen, bietet unser Partner vivacus care verschiedene Online-Kurse an. Das E-Learning können Sie kostenfrei von überall und zur passenden Zeit wahrnehmen.