Profile
Abstract
Hannah Wirths is a research assistant and coordinator in the project "SANSCHO - School Attendance and Dropout in Schleswig-Holstein" at the Chair of of Emotional and Social Development in Special Education and Inclusive Contexts at Leipzig University.
In addition, she is a PhD candidate at the Chair of Speech - Language - Communication Pathology, Therapy and Support in Education and researches on digitalisation-related competencies in special education for teacher training at University.
Professional career
- since 06/2024
- 10/2023 - 02/2024
- 03/2020 - 12/2023
Research assistant and doctoral candidate at the Department of Language and Communication, Institute of Inclusive and Special Education, Leipzig University - 10/2018 - 02/2020
Student assistant at the Institute of Inclusive and Special Education, Leipzig University - 10/2017 - 02/2020
Student assistant at the Department of Language and Communication, Institute of Inclusive and Special Education, Leipzig University
Education
- since 01/2024
- 10/2014 - 01/2020
Special Education Studies at Leipzig University
Panel Memberships
- 04/2022 - 04/2024
- Digital Competencies in Special Education (Digi-LA-SOP)Glück, ChristianDuration: 03/2020 – 12/2023Funded by: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungInvolved organisational units of Leipzig University: Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation; Fachdidaktik Geschichte; Didaktik des Englischen als Fremdsprache; Psychologie in Schule und Unterricht; Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik; Medienkompetenz und Aneignungsforschung; Fakultät für Mathematik und Informatik; Institut für Biologie; Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS)
- PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in SachsenGanguin, SonjaDuration: 03/2020 – 12/2023Funded by: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungInvolved organisational units of Leipzig University: Sportdidaktik / Bewegungspädagogik; Fachdidaktik Geschichte; Didaktik des Englischen als Fremdsprache; Psychologie in Schule und Unterricht; Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik; Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation; Medienkompetenz und Aneignungsforschung; Biologiedidaktik; Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung; Didaktik der Informatik
- "School Attendance und handling of School Attendance Problems"Ricking, HeinrichDuration: 04/2024 – 12/2027Funded by: Ministerien anderer Bundesländer (ohne Sachsen)Involved organisational units of Leipzig University: Emotionale und soziale Entwicklung unter Berücksichtigung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Kontexte
- Wirths, H.Die Kunst des Sprechens. Qualitative Interviews mit selektiv mutistischen Schülern zu Resilienz und Coping.Praxis Sprache. 2020. 65 (4). pp. 253–257.
- Wirths, H.; Alber, B.; Starke, A.; Glück, C.Digital ist besser!? Digitale Kompetenzen in der Sprachtherapie und im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt SpracheVierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete. 2022. 91 (2). pp. 151–154.
- Kehm, S.; Wirths, H.; Tiemann, H.; Glück, C.Digitale Medien zur Unterstützung eines sprachsensiblen (inklusiven) SportunterrichtsQfI - Qualifizierung für Inklusion. 2023. 5 (2).DOI: 10.21248/qfi.112
- Wirths, H.; Glück, C.Digitale Kompetenzen im Kontext sonderpädagogischer Aufgaben. Neue Anforderungen an die ProfessionalisierungIn: Heider, K.; Ballod, M. (Eds.)Lehren für eine Bildung in der Digitalen Welt. Lehrer*innenbildung vor dem hintergrund der digitalen Transformation. 2022. pp. 41–42.
- Wirths, H.; Reber, K.; Glück, C.Digitale Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung von Sonderpädagog:innen. Eine Aufgabe in allen drei Phasen der Lehrer:innenbildungIn: Ganguin, S.; Tiemann, H.; Glück, C.; Förster, A. (Eds.)Digitlisierung in der Lehrer:innenbildung. Praxis digital gestalten. Wiesbaden: Springer VS. 2023. pp. 87–111.
- Publikationspreis: Dies Award, Posterpräsentation, 1. Platzshow detailsWirths, Hannah (Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation)awarded in 2021 by Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Universität Leipzig.
-
05-SPF-SK2000 Diagnosis and Support Planning for Children with Speech and Language Impairments
-
Basics of educational audiology and audiometry