Profile
Abstract
Marit Heuß ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. Sie hat Germanistik und Kunstgeschichte in Dresden studiert und wurde 2019 zum Thema „Peter Handkes Bildpoetik“ promoviert. Forschungsschwerpunkte: Gegenwartsliteratur, Literatur und Bild, Lyrik der DDR, Literatur und Archiv, Editionsphilologie.
Professional career
- 10/2009 - 08/2011
Lehrbeauftrage, Institut für Germanistik TU Dresden - 09/2014 - 08/2015
Bundesprogrammlehrkraft an der Deutschen Schule Porto (Portugal) - since 04/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik an der Universität Leipzig
Education
- 10/2003 - 06/2008
Studium Lehramt Gymnasium, Deutsch und Kunst an der Technischen Universität Dresden - 10/2003 - 06/2013
Studium der Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft (Germanistik) und der Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dresden (Magistra Artium) - 08/2008 - 06/2010
Referendariat, Zweites Staatsexamen - 10/2015 - 12/2019
Promotion im Fach Germanistik an der Universität LeipzigThema der Dissertation: „Peter Handkes Bildpoetik“
Publikationen:
- Peter Handkes Bildpoetik. Notieren, Zeichnen, Erzählen. Göttingen 2022.
- Handkes Kunstreisen auf den Spuren Rilkes. In: Blätter der Rilke-Gesellschaft 2022 (i.E.).
- Führer, Carolin/ Heuß, Marit: Weibliche Dichtung über Lust, Liebe und soziale Systeme in der Gegenwart. In: Der Deutschunterricht 4 (2021). S. 34-43
- "Geh schön". Orient als Erzählstil in Peter Handkes "Geschichte meiner Freundin" und im Journal "Gestern unterwegs". In: D. Burdorf; S. Bremerich u.a. (Hrsg.): Orientalismus heute. Berlin; Boston 2021, S. 109-126.
- Peter Rühmkorfs Tagebücher. In: M. Schmitz (Hg.): Tagebücher Erzählen Geschichte. Kleine Reihe: Wien 2020, S. 81-97.
- Thorsten Carstensen (Hg.): Die tägliche Schrift. Peter Handke als Leser. Bielefeld 2020. In: Arbitrium (38/2) 2020, S. 264-268.
Vorträge:
- C. W. Rauhs Angelus novus. Universität Porto 2017
- Handkes Bild-Imaginationen in "Die Hornissen". LMU München 2017
- Peter Handkes Zeichnungen aus dem Notizbuch 4 (1976). Mittwochsseminar DLA Marbach 2018
- (mit C. Führer) „Skeptische Dichtung über Lust, Liebe und soziale Systeme im 21. Jahrhundert“. Universität Trier 2021
- (mit C. Führer) "Soziologische Perspektiven auf ‚männliche‘ Liebeslyrik der Gegenwart." IVG 2021
- Handkes Kunstreisen auf den Spuren Rilkes. 39. Tagung der Internationalen Rilke-Gesellschaft in Triest und Duino 2021.
- "Kleine Unduldsamkeit gegenüber Halbfabrikaten". Lyrische Großformen in der DDR. LLC Universität Leipzig, Januar 2022.
SoSe 2020 Peter Handke
SoSe 2020 Bildwelten um 1900
SoSe 2021 Lyrik der DDR
WiSe 2021/22 Lyrik und Prosa 'zwischen Widerstand und Wohlstand'
SoSe 2022 Sarah Kirsch und Kontexte
SoSe 2022 Lyrik nach 1945
SoSe 2022 Essays über Lyrik