Profile
Abstract
seit 2019 Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
2008–2012 Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
seit 2004 Direktor des Instituts für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft an der Universität
Leipzig
seit 2001 Professor für Stadtentwicklung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
seit 1998 Geschäftsführender Gesellschafter bei RKW Architektur +, Düsseldorf
seit 1981 Mitarbeit im Büro RKW, Düsseldorf
1984–1985 Aufbaustudium Denkmalpflege an der TU München
1977–1984 Studium an der TU Berlin und TU Dortmund, Fachbereich Architektur
Wissenschaftlicher Schwerpunkt
- Stadtentwicklung
- Stadt und Handel
- Architektur und Denkmalschutz
Experteninterviews:
- „Wohnen in Leipzig“, Radio mephisto, 2019
- „Wohnen in Leipzig“, MDR, 2019
- „EZH und Karstadt“, MDR, 2019
- „Obersdorf“, BR, 2019
- Kreuzer 08/19, S. 21, Kapitalfrage: Mieten oder kaufen?
- Mietpreisbremse nutzt den „Speckgürteln“ in Mitteldeutschland, MDR.de, 2017
Konferenzbeiträge:
- Deutsches Shopping-Center Forum (DSCF), „Thema „Refurbishment“, 2019, Veranstalter: EHI Retail Institute und das German Council of Shopping Center
- 16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin in Magdeburg, Festvortrag „Der Mensch im Bauhaus. Menschliche Proportionen und Wahrnehmung als Gestaltprinzip für Architektur und Stadtplanung“, 2019
- 4. Zukunftsdialog Düsseldorf: Podiumsdiskussion mit anschließendem Get-together, Veranstalter: CDU-Ratsfraktion, Thema: „Wachstum ohne Ende –weniger Lebensqualität? Ideen und Initiativen für die Stadt von morgen“, 2017
- Forum „Recht – Architektur – Projektentwicklung“ (RAP), 2017, Veranstalter: German Council of Shopping Center
- 4. Deutsche Shopping-Center Forum 2017, Veranstalter: EHI Retail Institute und das German Council of Shopping Center
- Regeneration of inner cities under shrinking conditions. Evaluation in the context of a city competition and analysis of its role for small and medium-sized towns and cities in Saxony, GermanyRingel, JohannesDuration: 01/2018 - 12/2020Involved organisational units of Leipzig University: Stadtentwicklung (Urban Management)
- Triangulum – The three Point Project: Demonstrate, Disseminate, ReplicateKorzer, TanjaDuration: 02/2015 - 01/2020Funded by: EU Europäische UnionInvolved organisational units of Leipzig University: Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung (Urban Management)
- Korzer, T.; Hübscher, M.; Schade, K.; Ringel, J.Rethinking Retail Digitisation in Urban Settings. The Case of Leipzig, Germany.Proceedings of the Institutions of Civil Engineers - Urban Design and Planning. 2020. pp. 1-33
- Hübscher, M.; Ringel, J.Opaque Urban Planning. The Megaproject Santa Cruz Verde 2030 Seen from the Local Perspective (Tenerife, Spain)Urban Science. 2021. 5 (1). pp. 1-18
- Hübscher, M.; Schulze, J.; zur Lage, F. J. M.; Ringel, J.The impact of Airbnb on a non-touristic cityErdkunde. 2020. 74 (3). pp. 191-204
- Hübscher, M.; Ringel, J.From one crisis to another. Tourism and housing in post-crisis Santa Cruz de Tenerife (Canary Islands, Spain)In: Pons, G.; Blanco-Romero, A.; Navalón-García, R.; Troitiño-Torralba, L.; Blázquez-Salom, M. (Eds.)Sostenibilidad Turística: Overtourism vs Undertourism. Palma de Mallorca (Illes Balears): 2020. pp. 283-294ISBN: 978-84-09-22881-2
- Ringel, J.; Korzer, T.; Scherzer-Heidenberger,, R. (Eds.)Schöne Aussicht #3. Studentische Stadtentwicklungsprojekte im Einsatz auf der Straße.2019
- VortragHOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG "Künstliche Intelligenz & Stadtentwicklung"Institut für Stadtentwicklung und BauwirtschaftEvent Organiser: Ringel, Johannes11/03/2021
- VortragHOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG "Städtekooperationen in der Digitalisierung"Institut für Stadtentwicklung und BauwirtschaftEvent Organiser: Ringel, Johannes04/02/2021
- VortragHOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG "Smart-Cities im Dienst der Nachhaltigkeit"Institut für Stadtentwicklung und BauwirtschaftEvent Organiser: Ringel, Johannes14/01/2021
- VortragHOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG "Ökosysteme für digital-soziale InnovationenInstitut für Stadtentwicklung und BauwirtschaftEvent Organiser: Ringel, Johannes10/12/2020
- VortragHOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG "Nachnutzung von Warenhäusern in kleineren Mittelstädten"Institut für Stadtentwicklung und BauwirtschaftEvent Organiser: Ringel, Johannes04/07/2019
- Lehre in den Mastermodulen "Stadtmanagement I und II“
- Lehre im Bachelormodul "Stadtentwicklung und Bauwirtschaft“
Research fields
Architecture, Business, economy, Monument protection
Specializations
- Stadtentwicklung
- Siedlungsgeschichte
- Einzelhandel (Stadt und Handel)
Contact for media inquiries
Fax: +49 341 97-33749
Phone: +49 163 4367123
Phone: +49 341 97-33740