Profile
Abstract
Marian Burchardt ist Professor für Soziologie im Fachbereich Transregionalisierung am Institut für Soziologie der Universität Leipzig und dem Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe). Zudem ist er Senior Research Partner des Max-Planck-Instituts zur Erforschung multireligiöser und multikultureller Gesellschaften, Göttingen.
Professional career
- since 10/2018
Professor für Soziologie (Transregionalisierung) am Institut für Soziologie und dem Research Centre Global Dynamics, Universität Leipzig - 10/2017 - 10/2018
Forscher in der DFG Kolleg-Forschergruppe "Multiple Secularities – Beyond the West, Beyond Modernities", Universität Leipzig - 10/2016 - 10/2017
Vertretungsprofessor Soziologie afrikanischer Gesellschaften, Institut für Afrikanistik, Universität Leipzig - 10/2012 - 10/2017
Forscher am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Göttingen; Forschunggruppe "Governance of Cultural Diversity" (Matthias Koenig) - 10/2010 - 10/2012
Forscher im Projekt "Multiple Secularities", Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig - 10/2009 - 10/2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Entwicklungssoziologie und Afrikastudien, Universität Bayreuth - 04/2009 - 10/2009
Gastwissenschaftler am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB) - 09/2010
Dissertation im Fach Soziologie an der Universität Leipzig mit der Arbeit "Religion and AIDS in South Africa. A Cultural Sociology" - 01/2000 - 04/2009
Verschiedene Tätigkeiten als Projektleiter und Consultant für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
Education
- 09/2004
Magister Artium in den Fächern Soziologie, Politikwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaften, Universität Leipzig; Magisterarbeit mit dem Titel "Religion und Gewalt: Konflikte zwischen Hindus und Muslimen in Gujarat/Indien" - 10/1995 - 09/2004
Studium der Fächer Soziologie, Politikwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaften an der TU Dresden, der Universität Leipzig und der Universität Autónoma de Barcelona
Als Kultursoziologie interessiert sich Marian Burchardt dafür, wie Machtverhältnisse und Institutionen das soziale Leben in den multikulturellen Gesellschaften der Moderne prägen. In seiner Forschung beschäftigt er sich aus der Perspektive einer global vergleichenden Soziologie mit Fragen nach dem Zusammenhang von Macht, Raum und sozialer Position. Wie regulieren Nationalstaaten und urbane Akteure kulturelle Vielfalt und welche Auswirkungen haben diese Regulierungen auf die sozialen Praktiken, Subjektivitäten und Sozialformen von Menschen in globalisierten Kontexten?
Zu den Forschungsfeldern von Marian Burchardt zählen:
- Global vergleichende Kultur- und Religionssoziologie
- Raum, Materialität und urbane Ethnographie
- Körper, Geschlecht und Sexualität
- Theorien der Moderne
- Qualitative und ethnografische Methoden der Sozialforschung
-
Contemporary Political Sociology (German)
WS 2019/2020
Seminar
Bereich: Transregionalisierungsprozesse (Master)
-
Contemporary Political Sociology (German)
WS 2019/2020
Vorlesung
Bereich: Transregionalisierungsprozesse (Master)
-
Close to it: Cognitive Interests and Methods in Ethnology (German)
WS 2018/2019
Seminar
Bereich: Transregionalisierungsprozesse (Bachelor)
-
Conflict field Religion and National Belonging (German)
WS 2018/2019
Seminar
Bereich: Transregionalisierungsprozesse (Master)
-
Introduction in Qualitative Social Research (German)
SS 2018
Seminar
Bereich: Transregionalisierungsprozesse (Bachelor)
-
Modalities of Belonging: Nation Ethnicities and Religion
SS 2018
Seminar
Bereich: Transregionalisierungsprozesse (Master)