Profile
Abstract
Nico Leonhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Förderpädagogik. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Inklusive Schulentwicklung und Sozialraumorientierung, Inklusionssensible Hochschulentwicklung, Leichte Sprache, Partizipative Forschung & Lehre, Qualifizierung von Seiteneinsteiger*innen im Lehramt. Im Projekt "Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent*innen (QuaBIS)" koordiniert er gemeinsam mit Dr.in Anne Goldbach die Abläufe, Qualifizierung und Entwicklungen und ist darüber hinaus in der Projektlehre aktiv. Im Projekt "Inklusion im Sozialraum – Schulentwicklung durch partizipative, demokratische und kinderrechtsbasierte schüler*innenaktive Forschung (InSide)" forscht er gemeinsam mit Robert Kruschel im Bereich inklusiver Schulentwicklung im Sozialraum,
Professional career
- 07/2016 - 11/2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Elternzeitvertretung) - Forschungsprojekt "Leichte Sprache im Arbeitsleben (LeiSA)"; Universität Leipzig/Erziehungswissenschaftliche Fakultät - 03/2015 - 09/2017
Wissenschaftliche Hilfskraft - Forschungsprojekt "Leichte Sprache im Arbeitsleben (LeiSA)"; Universität Leipzig/Erziehungswissenschaftliche Fakultät - 10/2017 - 03/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Qualifizierungsprojekt "wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften (wAL)" (Seiteneinstieg); Universität Leipzig/Zentrum für LehrerInnenbildung und Schulforschung - since 08/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Qualifizierungsprojekt "Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent*innen in Sachsen (QuaBIS)"; Universität Leipzig/Erziehungswissenschaftliche Fakultät - since 04/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - "Inklusion im Sozialraum – Schulentwicklung durch partizipative, demokratische und kinderrechtsbasierte schüler*innenaktive Forschung (InSide)"; Universität Leipzig/Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Education
- 10/2009 - 09/2012
B.A. Rehabilitations- und Integrationspädagogik (Universität Leipzig) - 10/2012 - 03/2015
Master of Education - Förderschullehramt (Universität Leipzig)
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte/-Interessen:
Inklusive Schulentwicklung und Sozialraumorientierung, Inklusionssensible Hochschulentwicklung, Leichte Sprache, Partizipative Forschung & Lehre, Qualifizierung von Seiteneinsteiger*innen im Lehramt.
Mitarbeit in folgenden Projekten:
- Inklusion im Sozialraum – Schulentwicklung durch partizipative, demokratische und kinderrechtsbasierte schüler*innenaktive Forschung (InSide)
Laufzeit: 04/2020 – 12/2022
Leitung: Prof.in Dr.in Saskia Schuppener
- Inklusionsorientierte Hochschulentwicklung: Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent*innen in Sachsen (QuaBIS) (Praxis- und Transferprojektprojekt im Verbund der Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden)
Laufzeit: 08/2018 – 12/2022
Leitung: Prof.in Dr.in Saskia Schuppener
- Inklusive Bildung in Island – Bi-nationaler Austausch über inklusionsorientierte Bildungsprozesse
Laufzeit: 05/2019 – 10/2021
Eingeworbene Drittmittel: 15.000 Euro
Leitung: Nico Leonhardt & Robert Kruschel
- Wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften (wAL)
Laufzeit: 10/2017 – 10/2021
Leitung: Dr. Jürgen Ronthaler
Mitarbeit von Oktober 2017 - März 2020
- Leichte Sprache im Arbeitsleben – Evaluationsstudie zur Wirksamkeit der Leichten Sprache im Hinblick auf eine Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten am Arbeitsleben (LeiSA)
Laufzeit: 10/2014 – 02/2018
Leitung: Prof.in Dr.in Saskia Schuppener
Mitarbeit von Dezember 2016 - September 2017
- Inclusion in Social Space - School Development by Participatory, Democratic and Children-Rights-Based Student-Oriented ResearchSchuppener, SaskiaDuration: 04/2020 - 12/2022Funded by: SMWK Staatsministerium für Wissenschaft und KunstInvolved organisational units of Leipzig University: Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Inklusionsorientierte Hochschulentwicklung: Qualifizierung von Bildungsfachkräften in Sachsen (QuaBiS)Schuppener, SaskiaDuration: 08/2018 - 12/2022Funded by: SMWK Staatsministerium für Wissenschaft und KunstInvolved organisational units of Leipzig University: Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Leonhardt, N.; Kruschel, R.„Þetta reddast“ – Das wird schon. Inspirationen und Irritationen im Umgang mit Vielfalt im isländischen BildungssystemErziehung und Wissenschaft (E&W). 2022. 31 (2). pp. 6-10
- Goldbach, A.; Leonhardt, N.Elemente von Macht im Kontext einer inklusionssensiblen Hochschulentwicklung. Erfahrungen aus dem Hochschulprojekt der Universität Leipzig: „Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent*innen in Sachsen“ (QuaBIS)In: Schimek, B.; Kremsner, G.; Proyer, M.; Grubich, R.; Paudel, F.; Grubuch-Müller, R. (Eds.)Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen - Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2022. pp. 173-180
- Leonhardt, N.; Goldbach, A.; Schuppener, S.Menschenrecht auf (Hochschul)Bildung – Eine Reflexion ableistischer Ordnungen im Rahmen diversitätssensibler LehreIn: Leonhardt, N.; Kruschel, R.; Schuppener, S.; Hauser, M. (Eds.)Menschenrechte im interdisziplinären Diskurs: Perspektiven auf Diskriminierungsstrukturen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Weinheim & Basel: Beltz. 2022. pp. 259-272
- Kruschel, R.; Leonhardt, N.Kinderparlamente in Indien als Beispiel politischer Partizipation – Ein Interview mit Swarnalakshmi RaviIn: Leonhardt, N.; Kruschel, R.; Schuppener, S.; Hauser, M. (Eds.)Menschenrechte im interdisziplinären Diskurs: Perspektiven auf Diskriminierungsstrukturen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Weinheim & Basel: Beltz. 2022. pp. 292-305
- Leonhardt, N.; Kruschel, R.; Schuppener, S.; Hauser, M. (Eds.)Menschenrechte im interdisziplinären Diskurs: Perspektiven auf Diskriminierungsstrukturen und pädagogische HandlungsmöglichkeitenWeinheim & Basel: Beltz. 2022
- Fachtag"Inklusive Praxis in Leipzig und Umgebung" 2.0Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige EntwicklungEvent Organiser: Leonhardt, Nico; Kruschel, Robert; Schuppener, Saskia; Klein, Damaris; Leipold, Claudia; Braunreuther, Antje11/03/2020
- VeranstaltungsreiheMenschenrechte - Diskriminierung - DemokratisierungPädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung; Erziehungswissenschaftliche FakultätEvent Organiser: Schuppener, Saskia; Leonhardt, Nico; Kruschel, Robert; Hauser, Mandy; Zehle, Jana25/04/2019 - 04/12/2019
- FachtagInklusive Praxis in Leipzig und Umgebung. Schulen auf dem WegPädagogik im Förderschwerpunkt geistige EntwicklungEvent Organiser: Leonhardt, Nico; Kruschel, Robert; Schuppener, Saskia; Klein, Damaris; Leipold, Claudia; Braunreuther, Antje13/03/2019
-
Inclusive Education for All in a District with Special Development Needs – Challenges and Opportunities from the Perspective of Local Stakeholders
Präsentation mit Robert Kruschel im Rahmen der Conference of the European
Educational Research Association (ECER) Genf (digital)
-
Inclusion in the social space - Education for all in a district with special development needs
Präsentation mit Anne Leiste und Robert Kruschel im
Rahmen der binationalen Tagung Inclusive education internationally – Comparing
the Education Systems of Germany and Iceland
-
Präsentation gemeinsam mit Julia Fritsch im Rahmen der 34. Internationalen Tagung der Integrations- und Inklusionsforscher*innen Wien.
-
Präsentation gemeinsam mit Dr.in Anne Golbach im Rahmen der 34. Internationalen Tagung der Integrations- und Inklusionsforscher*innen Wien.
-
Workshop mit Dr.in Mandy Hauser, Dr.in Anne Goldbach, Tom Hoffmann, Frank Pöschmann im Rahmen des Tags der Lehre der Universität Leipzig.
-
Symposium mit Dr.in Anne Goldbach, Veronika Böhm, Dr.in Mandy Hauser, Rita Bretschneider, Julia Heusner und Daniel Bergelt im Rahmen der 33. Internationalen Tagung der Integrations- und Inklusionsforscher*innen Berlin.
-
Inklusion/Integration; Inklusive Schulentwicklung; Geschichte der Sonderpädagogik; Leichte Sprache; Partizipative Forschung; Inklusionssensibe Hochschule; Internationale Entwicklungen im Bereich Inklusion; Geschichte, Formen und Entwicklungen des Gemeinsamen Unterrichts; Kooperatives Lernen; Syndromspezifische Zugänge und Diskussionen (u.a. Downsyndrom & Komplexe Beeinträchtigungen); Grundbegriffe der Schulpädagogik; Elternarbeit; Kinderrechte in der Schule; Demokratiepädagogik
-
Inklusive Hochschule, Partizipative Forschung & Lehre, Inklusive Praxis,
Sozialraumorientierung, Inklusive Schulentwicklung, Macht in der Schule, Teilhabe
und Arbeit, Selbstbestimmung, Empowerment, Behinderung/Disability Studies,
Ableismus, Heterogenität/Heterogenitätsdimensionen, Leichte und Einfache
Sprache, Behinderung durch das Behindertenhilfesystem, Partizipation von
Schüler*innen, Intersektionalität, Klassismus u.w.
-
03/2018 Helping to shape lifelong educational processes of people with complex disabilities - Research workshop to develop action-leading ideas
Workshop together with Prof. Annett Thiele at the conference of the Leben Pur Foundation "Participation and Sharing - People with complex disabilities enrich our society