Steckbrief

  • Länge des Aufenthalts

    05.09.2022 – 19.01.2023
  • Lehrsprache

    Englisch
  • Studienrichtung

    Wirtschaftswissenschaften
  • Studiengang, Studienabschluss

    Wirtschaftswissenschaften B. Sc., Bachelor of Science
  • Förderprogramm

    Erasmus+ , Selbst finanziert
  • War Ihr Studium im Ausland freiwillig oder obligatorisch in Ihrem Studium vorgeschrieben?

    Freiwillig
  • Haben sich Ihre Erwartungen an das Studium im Ausland erfüllt?

    Ansatzweise erfüllt
  • Instagram Account

  • veröffentlicht am

Vor dem Studium im Ausland

- Interesse daran auf Englisch zu studieren

- Motivation rauszukommen aus Leipzig, neue Menschen kennenzulernen und die Welt sehen

- Paris als große Stadt hat mich herausgefordert

- Uni die keine Sprachanforderung stellt für Französisch

- Viele Emails und Papierkram bevor irgendwas fix war

- Finanziert durch mein Erspartes, Kindergeld, Erasmus-Förderung und meine Eltern

- Über drei Ecken habe ich ein Zimmer zur Untermiete gefunden

- Hauptsächliche Unterrichtssprache war französisch, habe nur englische Kurse belegt

- Französisches Institut A1.1 Kurs vorab

- Empfehlung: gerade in Frankreich gut Französisch sprechen, auch dann vor Ort Sprachkurs belegen

Während des Studiums im Ausland

- Sprachkurs war gemischt mit vielen tollen Menschen auch aus anderen Studienrichtungen

- Chaotische Bürokratie, nicht gerade Erasmus-freundlich

- Untermiete bei einer sehr unangenehmen älteren Dame

- 500€ außerhalb Paris, mindestens 45min überall hin Wegzieht einplanen

- Email Verteiler der Partneruni nutzen

- NICHT in den Norden/Nordosten außerhalb des Rings ziehen

- 600-900€ pro Zimmer sind normal monatlich

- Situation war schwierig: Förderprogramm in Leipzig hat mir vorerst nur 3Monate statt 4,5 angerechnet (wurde nachträglich noch geändert), damit habe ich nur 80% von 3Monaten bisher ausgezahlt bekommen

- Ich habe einen Satz von 390€ pro 30Tage angerechnet bekommen, da die Uni Leipzig die neuen Gelder von Erasmus 2022 abgelehnt hat (mit diesem hätten weniger Studierende im Ausland unterstützt werden können, es wären aber auch 150€ mehr gewesen p.P.)

- Wohnung 500, Metroticket im Monat 80, Lebenserhaltung variabel

- Die Menschen und die Kultur die ich kennenlernen durfte waren sehr inspirierend

- Die ESN Veranstaltungen waren eher nicht so mein Fall, gute Parties gibt es auf der App Shotgun :)

Nach dem Studium im Ausland

Im Moment befinde ich mich noch im Prozess der Anerkennung meiner Leistungen, es gestaltet sich sehr aufwendig und anstrengend. Auch die angekündigte Bearbeitungszeit von 6-8Wochen ist sehr unpraktisch, denn ich habe mein transcript aus Paris erst Mitte März bekommen und die Einschreibung ins neue Semester ist leider schon Ende März gewesen.

Als Hilfestellung bekam ich den Link zur Erasmus-Website.

- Ich vermisse die Großstadt, das Englisch sprechen und meine Freund*innen sehr.

- Als Tips wahrscheinlich versuchen im hier und jetzt zu leben, Traurigkeit zulassen: dir kann das niemand mehr wegnehmen was du dort alles erlebt und gefühlt hast, du kannst stolz auf dich sein und jederzeit in das neu geschaffene Zusatz-Zuhause zurückkehren! :)

Im Ausland lerne ich für mich immer wieder meine Grenzen kenne. Aber diese bringen mich weiter und ich kann mehr zu mir selber finden und mit dem Input aus neuen Beziehungen mit neuen Menschen lerne ich auch richtig viel über mich, verändere mich vielleicht auch und wachse immer weiter. Es mag viel zu schwer erscheinen sich aus dem gewohnten Umfeld rauszureißen ABER im Nachhinein ist es das immer Wert gewesen, denn mehr als draus lernen wird nicht passieren. Wirklich ganz sehr nach dem kitschigen Motto: wir wachsen mit unseren Herausforderungen.