Rückblick 2025

Am 20. Juni 2025 öffnete die Universität Leipzig ihre Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften. Mit über 200 spannenden Beiträgen aus mehr als 70 Einrichtungen an über 20 Orten war die Veranstaltung so vielfältig und umfangreich wie nie zuvor – ein neuer Rekord!

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Lachende Kinder an einem Becken mit grünem Schleim
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Mann hinter einem Tisch mit einem Becken voll Wasser, der gerade zwei Besucherinnen etwas erklärt.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Laser, der drei Farben an einen Display wirft.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ein Mann, der etwas auf einem Plakat zeigt - auf dem Plakat steht "Stirbt Sächsisch aus?"
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Infostand, an dem Besucher etwas lesen.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: ein kleiner Roboterhund wird einem Publikum vorgeführt.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Stand mit großem Bildschirm auf dem ein Affe im Dschungel abgebildet ist.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Vier Musiker, einer am Saxofon, außen vor einem Gebäude
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Frau, die an einem künstlichen Oberkörper den Herzschlag abhört
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ein Stand im Biotechnologisch-Biomedizinische Zentrum, wo ein Mann das Verfahren den Besuchern erklärt.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Blick ins Foyer des Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrums gefüllt mit Besucherinnen und dem Stand der Kinderrallye
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Mehrere Personen, die vor dem Gebäude im Botanischen Garten bei untergehender Sonne standen.

Kontakt

 Melanie Krähe

Melanie Krähe

Veranstaltungsmanagerin

Stabsstelle Universitätskommunikation
Verwaltungsgebäude
Goethestraße 6, Raum 03 (EG)
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35027
Telefax: +49 341 97 - 31135025