Für Berufseinsteiger sind Netzwerkarbeit und Branchenkenntnis unerlässlich. Mit unseren Brachenmappings zeigen wir Ihnen berufliche Perspektiven, die zu Ihrem Studium passen. Über Alumni oder die Praxispartner unserer Universität können bereits während des Studiums Kontakte geknüpft werden. Weitere Möglichkeiten für die berufliche Orientierung und die Erweiterung des Kontaktnetzwerks bieten Jobbörsen und Jobmessen. Bei der konkreten Jobsuche sind vor allem themen- und branchenspezifische Stellenportale hilfreich.

Orientieren

Welcher Abschluss ist für welchen Beruf geeignet? Welche Kenntnisse und Qualifikationen sind für welchen Job erforderlich? In unseren Branchenmappings stellen wir unterschiedliche Berufsfelder und Einsatzbereiche näher vor und geben einen Überblick über branchenspezifische Stellenbörsen und Informationsquellen. Auf Jobmessen können Sie persönlich mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten.

Mai 2023

  • 04. Mai 2023, Firmenkontaktmesse Karrierewege
    10:00 – 16:30 Uhr
    Mehr erfahren
  • 24. Mai 2023, WIK-Leipzig
    10:00 – 16:00 Uhr, Hörsaalgebäude Universität Leipzig
    MEHR ERFAHREN

Juni 2023

  • 01. Juni 2023, Leipziger Integrationsmesse 2023
    10:00 – 15:00 Uhr, Felsenkeller
    Mehr erfahren
  • 02. Juni 2023, ADAN Career Day
    10:00 – 17:00 Uhr, IHK Frankfurt am Börsenplatz in Frankfurt am Main
    Mehr erfahren
  • 15. Juni 2023, jobvector career day
    09:00 – 17:00 Uhr, online
    Mehr erfahren

September 2023

  • 09. September 2023, Jobmesse Leipzig
    10:00 – 16:00 Uhr, Congress Center Leipzig
    Mehr erfahren

November 2023

  • 04./05. November 2023, 5. Jobmesse Leipzig
    Kongresshalle am Zoo
    mehr erfahren

Interessante Biografien von Alumni, die Ihnen Einblicke in Studienrichtungen und Berufsperspektiven geben, finden Sie unter Alumni im Profil

Wissen und Vernetzung – Unsere Unternehmenspartner

Gemeinsam mit unseren Praxispartnern organisieren wir regelmäßig Vorträge und Exkursionen. Nutzen Sie die Chance, um ihr erworbenes Hochschulwissen zu erweitern und spannende Einstiegsmöglichkeiten kennenzulernen. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende, Absolvierende und Promovierende. Das aktuelle Programm können Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen.

Die Allianz Deutschland AG ist mit ihren knapp 30.000 Mitarbeitern die größte deutsche Versicherungsholding. Die Anforderungen an ein Versicherungsunternehmen ändern sich, sie sind nicht mehr nur reiner Kostenerstatter sondern bieten Kunden umfassende Lösungen aus einer Hand. Der führende internationale Finanzdienstleister bietet eine Vielzahl an Chancen. Gesucht werden insbesondere Studierende der Fächer BWL, VWL und Jura. Die Allianz bietet verschiedene Einstiegsprogramme, beispielsweise als Trainee im Vertrieb oder im Karriereentwicklungs- und Assistentenprogramm.

Hays ist weltweit die Nummer 1 in der Rekrutierung von Spezialisten. Weltweit beschäftigt Hays über 10.000 Mitarbeiter in 33 Ländern. Hays wächst besonders schnell und ist stets auf der Suche nach neuen Talenten zur Verstärkung der internen Organisation. Viel wichtiger als der absolvierte Studiengang sind Energie und Leistungsbereitschaft, Redegewandtheit und Kommunikationsstärke. Sie möchten Ihre Karriere als Account Manager oder als Manager of Candidate Relations starten? Informieren Sie sich über aktuelle Stellenangebote auf der Karriereseite www.hayscareer.net.

Stellen finden

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Stellen- und Praktikumsangebote zu recherchieren. Das Wissen um die richtige Stellenbörse für bestimmte Berufsbereiche vereinfacht Ihnen die gezielte Stellensuche.

Medien/Kunst/Kultur/Geschichte

agenturjobs

Medien.jobs

Communication Management - Jobs & Praktika

CREW-UNITED

DAS AUGE

Gesines Jobtipps

Horizont

HU Berlin Stellenbörse für Historik, Sozialwesen und Kultur

Kulturjobs

Kulturmanagement

KULTURPERSONAL

KULTWEET Stellenmarkt für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler:innen

MUSEUMSBUND

NEWSROOM

kunsthistoriker

Vioworld

Werben und Verkaufen Stellenmarkt

Pressesprecher

publishingmarkt

SEO-JOBS

Umwelt/Naturwissenschaften/Nachhaltigkeit

Analytik

ANALYTIK-NEWS

Eejobs

Greenjobs

green-energy-jobs

Jobbörse für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit

Jobvector

NACHHALTIGEJOBS

Organic-chemistry

Stellenmarkt-umweltschutz

Scitec-career

T5 Stellenbörse für Naturwissenschaften

SIRE Life Sciences®

SOLAR.RED ALTERNATIVE ENERGIEN

Soziales/Bildung/Medizin/Gesundheit

ÄRZTEBLATT: Ärztestellen

Ärzteblatt: Praxisabgaben

Arbeitgeber und Unternehmen im Bereich Gesundheitswesen

apothekenjobs 

Deutscher-Apotheker-Service

Jobcenter-medizin

MEDI-KARRIERE

Medizinischer stellenmarkt

Kostenlose Jobbörse für Fachärzte

BKV jobs (auf niederländisch)

praktischArzt – Stellenbörse für Ärzte und Medizinstudenten

Kliniken - Krankenhausverzeichnis mit Jobbörse

PSYCHJOB - DAS STELLENPORTAL VOM HOGREFE FACHVERLAG

Zentralstelle für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) - Stellenportal

ONLINE-STELLENMARKT DER FACH- UND VERBANDSZEITSCHRIFT REPORT PSYCHOLOGIE

Sozialberufe

SOCIALNET

Stellenmarkt-sozial

BILDUNGSSERVER

Lehrcare

Sportwissenschaft/-management

SPORT-JOB

SPORT FÜR SACHSEN

STELLENPORTAL DER DVS 

sportikum

globalsportsjobs

joborama

UKSPORT

stellenangebote des DOSB

Computer/IT

germantechjobs

GET IN IT

It-arbeitsmarkt

ictJob

IT-Jobkontakt

Itmitte

informatikerjob

Wirtschaft/Finanzen/Jura

ANWALTSBLATT KARRIERE

Bankjob

Beck stellenmarkt

efinancialcareers

Karriere-jura

Legalcareers

Praktikumsbörse der Wirtschaftsprüferkammer

Öffentlicher Dienst

BUND

Interamt

Jobs-beim-Staat

Ver.Di Stellen im öFFENTLICHER DIENST

Oeffentlicher-dienst

Stellenblatt.de

Karierre-sachsen.de

Wissenschaft/Forschung

Academics

Duz-wissenschaftskarriere

eUni das akademische Karrierenetzwerk

Leibniz-Gemeinschaft

Myscience

Science HR – Science and Engineering Jobs

Hochschul-Job

Non-Profit-Bereich/Entwicklungszusammenarbeit/Impact Jobs

getbaito

NETZWERK UND FACHSTELLE FÜR INTERNATIONALE PERSONELLE ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT

epojobs Entwicklungspolitik online

GIZ DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT E.V.

Greenjobs

Goodjobs

nachhaltige jobs

Stellenbörse für Freiwilligendienste und Freiwilligenarbeit

talents4good

TOBELONGING

UNV - Online Volunteering Service

Impactpool

Stellenmarkt des Bundesverband Deutscher Stiftungen

Vom Studium zur Ausbildung

Wenn Sie Ihr Studium abbrechen möchten, kann eine Berufsausbildung eine geeignete Alternative sein. Auch in diesem Fall möchten wir Ihnen beratend zu Seite stehen.

  • Bevor Sie Ihr Studium abbrechen: Bitte informieren Sie sich in der Zentralen Studienberatung. Sie erhalten Informationen dazu, ob und unter welchen Voraussetzungen Sie nach dem Abbruch Ihr Studium fortführen oder wiedereinsteigen können. 
  • Informationen rund um mögliche Wege außerhalb eines Studiums finden Sie beim Projektes Quickstart Sachsen Plus: Geschichten von Abbrecher:innen, Tools zur beruflichen Findung und sachsenweite Beratungsstellen angegeben. Zusätzlich kann der „Guide für deine Zukunft" helfen, die Abbruchgedanken zu sortieren.
  • Zu Perspektiven nach dem Studienabbruch stehen unter Plan B | Quickstart Informationen wie Berufsfeldübersichten und -steckbriefe zur Verfügung.

Career Service

Unterstützung bei folgenden Themen:

  • persönliche Orientierung, zum Beispiel Analyse der eigenen Stärken, Interessen oder Motivation
  • Erstellen von Bewerbungsmaterialien, insbesondere Lebenslauf und Anschreiben
  • mögliche Kontakte zu passenden Ausbildungsbetrieben

Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgesprächper E-Mail.

Agentur für Arbeit im Studierendenservicezentrum (SSZ)

Wöchentlich beraten die akademischen Berater:innen der Agentur für Arbeit im Studierendenservicezentrum (SSZ) unserer Universität auch zum Thema Studienabbruch:

  • Orientierung zu Ausbildungsberufen
  • Hilfe bei der Suche nach passenden Stellenanzeigen
  • Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsmaterialien
  • finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
  • Fragen zu beruflichen Möglichkeiten nach einer Ausbildung

Die Beratungszeiten und Kontaktdaten zum Vereinbaren eines Termines finden Sie in der Übersicht des Studierenden Service Zentrums.

Förderprogramm „Passgenaue Besetzung"

Die Berater:innen dienen als Bindeglied zwischen Ausbildungssuchenden und Unternehmen. In den vergangenen Jahren wurden bereits erfolgreich Studienabbrecher:innen begleitet. Sie unterstützen zu folgenden Themen:

  • Orientierung über die Ausbildungsberufe der jeweiligen Kammer
  • Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Kontakte und Vermittlung zu potenziellen Unternehmen der Stadt und Region Leipzig

Weitere Informationen und Kontaktdaten:
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig (IHK)
Handwerkskammer zu Leipzig (HWK)

Weitere Informationen und Angebote

Praktikum

mehr erfahren

Informationen für Unternehmen

mehr erfahren

Career Service for Internationals

mehr erfahren

Veranstaltungen und Angebote zur Qualifizierung

mehr erfahren

Jobportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Sie planen Ihren Berufseinstieg in der Region?

mehr erfahren