Als Gleichstellungsbeauftragte setzen wir uns dafür ein, Chancengleichheit und Gleichstellung der Geschlechter intersektional innerhalb unserer Universität zu fördern. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Gleichstellung, sensibilisieren für Geschlechterfragen und arbeiten gemeinsam an der Entwicklung entsprechender Konzepte. Zudem stehen wir Ihnen als Ansprechperson für Anliegen und Beschwerden zur Verfügung.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Foto zur Illustration: Puzzleteile sind miteinander verbunden, jedes Teil hat eine eigene Farbe und ein Symbol für eine männliche oder weibliche Figur. Auf den Teilen liegt ein schwarzer Zettel auf dem mit weißer Schrift "Equal Opportunity" (englisch für Chancengleichheit) steht.y
Wir setzen uns für die Chancengleichheit aller Interessengruppen unserer Universität ein. Foto: Colourbox

Unsere Aufgabenfelder

Die hochschulweite Förderung der Chancengerechtigkeit gehört zu unseren zentralen Aufgaben. Wir nehmen zu allen Gleichstellungsfragen Stellung, insbesondere in Bezug auf Berufungsverfahren sowie die Einstellung von wissenschaftlichem und künstlerischem Personal. Zudem bieten wir umfassende Beratung für alle Angehörigen unserer Universität in gleichstellungsrelevanten Angelegenheiten.

Wir werden von den Mitgliedern des Gleichstellungsrates gewählt. Unser gesetzlicher Auftrag ist in Paragraf 56 des Sächsischen Hochschulgesetzes sowie im Sächsischen Gleichstellungsgesetz festgeschrieben.

In den folgenden Bereichen sind wir für Sie aktiv:

Wir bieten für Sie Information, Beratung und Unterstützung bei den folgenden Themen:

  • Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern
  • Repräsentanz von LGBTQIA+ Angehörigen unserer Universität
  • Fördermöglichkeiten und -programme speziell für Frauen auf Bundes-, Landes- und universitärer Ebene
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Diskriminierung
  • Sexualisierte Gewalt

Bitte kontaktieren Sie uns auch, wenn Sie Anregungen zu unseren Themen haben.
 

Wir sind Mitglied mit beratender Stimme im Senat unserer Universität. Wir bringen eigene Vorlagen sowie Vorlagen des Gleichstellungsausschusses in den Senat ein. Die Vorlagen enthalten konkrete Vorschläge, wie aktuelle Gleichstellungsthemen bei Grundsatzangelegenheiten berücksichtigt werden können.

Wir sind Teil des Gleichstellungsrats. In diesem Gremium tauschen sich die Gleichstellungsbeauftragten unserer 14 Fakultäten und zentralen Einrichtungen zu aktuellen gleichstellungsrelevanten Themen aus. 

Unser Team

 Susanne Chenaoui

Susanne Chenaoui

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Strohsackpassage
Nikolaistraße 10, Raum 3.35
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 39393

Sprechzeiten
auf Anfrage per E-Mail

 Erol Tamer Ünal

Erol Tamer Ünal

Stellvertretender zentraler Gleichstellungsbeauftragter

Strohsackpassage
Nikolaistraße 6 – 10, Raum 3.35

04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-39393

 Merle Jürgens

Merle Jürgens

Stellvertretende zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Strohsackpassage
Nikolaistraße 6 – 10, Raum 3.35
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-39393

Das könnte Sie auch interessieren

Chancengleichheit, Diversität und Familie

mehr erfahren

Beschäftigten­vertretungen

mehr erfahren

Schwerbehinderten­vertretungen

mehr erfahren