Der Senat ist ein zentrales Gremium der Universität Leipzig. Er spielt eine wesentliche Rolle bei der strategischen Ausrichtung der Hochschule in Forschung, Studium und Lehre.
Funktion und Aufgaben
Die einzelnen Verantwortlichkeiten des Senats ergeben sich aus Paragraph 81 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes (SächsHSFG). Dabei belaufen sich die Zuständigkeiten neben anderen auf folgende Aufgaben:
Der Senat
- entscheidet in grundsätzlichen Angelegenheiten der Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses, der Lehre, Forschung und Kunst,
- formuliert Grundsätze für die Organisation des Lehr- und Studienbetriebes,
- beschließt die Entwicklungsplanung der Universität,
- schlägt Mitglieder für den Hochschulrat vor.
Kommissionen und Ausschüsse
Der Senat hat folgende Kommissionen und Ausschüsse eingerichtet:
- Gleichstellungsausschuss
- Wahlausschuss
- Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Senatssitzungen
Sitzungen des Senats
Der Senat tagt hochschulöffentlich. Das heißt, alle Mitglieder der Universität Leipzig (Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) können an Senatssitzungen teilnehmen. Personalangelegenheiten werden nichtöffentlich behandelt.
Termine 2023
- 17. Januar 2023
- 14. Februar 2023
- 21. März 2023
- 25. April 2023
- 23. Mai 2023
- 20. Juni 2023
- 18. Juli 2023
- 19. September 2023
- 17. Oktober 2023
- 14. November 2023
- 12. Dezember 2023
Mitglieder des Senats
Die stimmberechtigten Senatsmitglieder, die Senatorinnen und Senatoren werden gewählt. Sie vertreten im Senat die Gruppe der Hochschullehrerinnen und -lehrer, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierenden und sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Rektorin, die Prorektoren, die Kanzlerin, Dekaninnen und Dekane, der Gleichstellungsbeauftragte sowie Vertreterinnen und Vertreter des Student_innenRates unserer Universität gehören dem Senat mit beratender Stimme an. Die Rektorin bereitet die Sitzungen des Senates und seiner Kommissionen vor und führt den Vorsitz im Senat.
Hochschullehrerinnen und -lehrer
- Prof. Dr. Anne Bartsch, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
- Prof. Dr. Hendrik Bläker, Medizinische Fakultät
- Prof. PhD Philip Clart, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften
- Prof. Dr. Cornelia Exner, Fakultät für Lebenswissenschaften
- Prof. Dr. Christian Fandrych, Philologische Fakultät
- Prof. Dr. Anette Kersting, Medizinische Fakultät
- Prof. Dr. Rochus Leonhardt, Theologische Fakultät
- Prof. Dr. Gerik Scheuermann, Fakultät für Mathematik und Informatik
- Prof. Dr. Uwe Truyen, Veterinärmedizinische Fakultät
- Prof. Dr. Uwe Vollmer, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
-
Prof. Dr. Manfred Wendisch, Fakultät für Physik und Geowissenschaften
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Marianne Aussenac-Kern, Philologische Fakultät
- Dr. Claudia Birkemeyer, Fakultät für Chemie und Mineralogie
- Dr. Zohreh Hosseinzadeh, Medizinische Fakultät
-
Dr. Thomas Riemer, Medizinische Fakultät
Studierende
- Elena Heier, Fakultät für Mathematik und Informatik
- Leona Sophie Heila Krause, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Sebastian Schramm, Medizinische Fakultät
- Paul Steinbrecher, Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Charlotte Bauer, Universitätsbibliothek
- Markus Lorenz, Fakultät für Lebenswissenschaften
Rektorat
- Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Rektorin
- Prof. Dr. Jens-Karl Eilers, Prorektor für Exzellenzentwicklung: Forschung und Transfer
- Prof. Dr. Roger Gläser, Prorektor für Talententwicklung: Studium und Lehre
- Prof. Dr. Matthias Middell, Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung
- N. N., Kanzler
Dekane und Dekaninnen
- Prof. Dr. Alexander Deeg, Theologische Fakultät
- Prof. Dr. Katharina Beckemper, Juristenfakultät
- Prof. Dr. Markus A. Denzel, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften
- Prof. Dr. Beat Siebenhaar, Philologische Fakultät
- Prof. Dr. Brigitte Latzko, Erziehungswissenschaftliche Fakultät
- Prof. Dr. Astrid Lorenz, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
- Prof. Dipl.-Ing. Johannes Ringel, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Prof. Dr. Gregor Hovemann, Sportwissenschaftliche Fakultät
- Prof. Dr. Ingo Bechmann, Medizinische Fakultät
- Prof. Dr. Bernd Kirchheim, Fakultät für Mathematik und Informatik
- Prof. Dr. Marc Schönwiesner, Fakultät für Lebenswissenschaften
- Prof. Dr. Marius Grundmann, Fakultät für Physik und Geowissenschaften
- Prof. Dr. Christoph Schneider, Fakultät für Chemie und Mineralogie
- Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp, Veterinärmedizinische Fakultät
Gleichstellungsbeauftragter
- Georg Teichert
Beauftragte für studentische Angelegenheiten
- Renate Baricz
Ständiger Gast
- Carsten Heckmann, Stabsstelle Universitätskommunikation