An der Universität Leipzig bieten wir Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können an unserer Universität Weiterbildungsangebote in Kooperation mit Fakultäten besuchen und als Alumni an gesonderten Workshops teilnehmen. Darüber hinaus planen wir für Unternehmen individuelle Weiterbildungsmaßnahmen – von der Konzeption bis zur Durchführung.
Weiterbildung für Beruf und Karriere
Ob aus beruflicher Notwendigkeit oder aufgrund eines ganz persönlichen Bildungsinteresses – nutzen Sie die Chance sich zu speziellen Themen an der Universität Leipzig weiterzubilden. Auf hochschulischem Niveau vermitteln unsere Dozentinnen und Dozenten Ihnen die wichtigsten Impulse aus der aktuellen Forschung und verknüpfen diese mit den Ansprüchen der Praxis. Einen Überblick erhalten Sie hier.
Fortbildungsveranstaltung zum:zur Projektleiter:in und Beauftragten für die biologische Sicherheit gemäß Paragraf 28 GenTSV.
Zertifizierung
Die Fortbildungsveranstaltung ist durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft nach Paragraf 28 Absatz 5 der Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV-neu) zertifiziert. Bei Teilnahme an allen Kurstagen wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die in allen Bundesländern gültig ist.
Seit 2022 bieten wir zusätzlich entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nach § 28 Abs. 3 GenTSV – Aktualisierungskurs einen zusätzlichen Tageskurs an.
Zuschuss zur Kursgebühr
Promovierende unserer Universität, die Mitglied der Graduiertenakademie Leipzig sind, können einen Zuschuss zur Kursgebühr beantragen.
Teilnahmevorrausetzungen
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Veranstaltung sind:
- ein abgeschlossenes Studium in Biologie, Chemie, Medizin, Tiermedizin oder als Ingenieurin oder Ingenieur*,
- eingehende Kenntnisse in der allgemeinen Mikrobiologie sowie in klassischer und molekularer Genetik,
- praktische Erfahrung im Umgang mit Mikroorganismen.
*Absolvent:innen eines Ingenieur-Studienganges, die als Projektleitung gentechnischer Arbeiten und Beauftragte für die Biologische Sicherheit (BBS) nach Paragraf 15 GenTSV bestellt werden sollen, sind ebenfalls zur Teilnahme berechtigt.
Aktuelle Termine
Weiterbildungskurse an den Fakultäten
Eine Reihe von Weiterbildungsangeboten bieten wir Ihnen in Kooperation mit verschiedenen Fakultäten der Universität Leipzig an.
Zusammen mit dem Veterinär-Anatomischen Institut bietet die Wissenschaftliche Weiterbildung widerkehrend Anatomie-Symposien zum Thema Pferd (Sattel, Kopf) und Kleintieren (Hunde, Katze) an.
Module aus dem Studiengang Clinical Research and Translational Medicine sowie aus dem Studiengang Toxikologie und Umweltschutz stehen auch Interessierten offen, die nicht im jeweiligen Studiengang eingeschrieben sind. Sie können einzeln als individuelle Weiterbildung gebucht werden.
Toxikologie und Umweltschutz
Clinical Research and Translational Medicine
Module aus dem Studiengang Analytik und Spektroskopie stehen auch Interessierten offen, die nicht in diesem Studiengang eingeschrieben sind.
Trainer:in im Nachwuchsleistungssport
Ab dem Wintersemester 2023/24 bietet die Universität Leipzig den neuen berufsbegleitenden Zertifikatskurs zur Trainer:in im Nachwuchsleistungssport an. Dabei arbeitet die Fakultät mit Partner:innen der Landes- und Spitzenfachverbände, dem Landessportbund Sachsen sowie regionalen Einrichtungen zusammen. Der Kurs richtet sich primär an hauptamtliche/berufstätige Trainer:innen im Nachwuchsleistungssport.
Sprachkurse
Die Wissenschaftliche Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Spanisch und Französisch im Fernstudium zu studieren. Weitere Angebote für Sprachkurse finden Sie beim Spracheninstitut der Universität Leipzig.
Weiterbildung für Alumni
Gesellschaftliche und berufliche Anforderungen verändern sich ständig. Nur wer sich thematisch und methodisch weiterentwickelt, kann diese Anforderungen erfüllen, neue Perspektiven erkennen und gestalten. Die Leipziger Alumni-Akademie stellt für Alumni ein Angebot des Lebenslangen Lernens dar. Sie ist auf die Bedürfnisse von Akademikerinnen und Akademikern aller Studiengänge mit Berufserfahrung beziehungsweise Erfahrungen im Wissenschaftsbereich ausgerichtet und bietet die Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung. In den Workshops sollen grundlegende Kenntnisse zu Themenfeldern vermittelt werden, die möglichst von fächer- und berufsübergreifender Relevanz sind.
Weitere Informationen zu den Weiterbildungsangeboten für Alumni
Nichts Passendes gefunden? – Individuelle Weiterbildungskurse
Sie möchten Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterqualifizieren? Sie suchen eine Inhouse-Schulung? Wir planen individuelle Weiterbildungsmaßnahmen für Ihr Unternehmen.
Wir bieten Ihnen:
- Inhalte aus den unterschiedlichsten Disziplinen – z. B. Bioinformatik, Data Science, Digital Humanities, Sprach- oder Wirtschaftswissenschaften
- Dozent:innen mit gehobener Reputation auf wissenschaftlichem Niveau
- Erfahrene und flexible Ansprechpartner:innen rund um die individuelle Weiterbildung
- Zentral gelegene Schulungsräume, ausgestattet mit modernster Technik
- Teilnahmebestätigungen und Zertfikate der Universität Leipzig
Der Schulungsbedarf Ihres Unternehmens wird gezielt ermittelt und ein darauf abgestimmter Schulungsplan entworfen. Die Seminare werden in Bezug auf Seminarinhalt und Seminardauer in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Dozenten auf Ihre Wünsche abgestimmt. Individuelle Seminare können auch in Seminarräumen Ihres Hauses stattfinden und so die Reisekosten Ihrer Mitarbeiter reduzieren. Der Preis des Individualseminars ergibt sich aus den ausgewählten Leistungen. Das Kompetenzteam der Wissenschaftlichen Weiterbildung berät Sie gern.