Ausbildungsberufe

An der Universität gibt es natürlich nicht nur Studierende, Professorinnen und Professoren, hier arbeiten auch viele Menschen in unterschiedlichen Ausbildungsberufen. Einige dieser Berufe können sogar bei uns erlernt werden. Mehr über unsere Ausbildungsberufe erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Unsere Ausbildungsberufe im naturwissenschaftlichen Bereich

Biologielaborantin und Biologielaborant

Ein männlicher Forscher führt ein biochemisches Experiment im Labor durch und arbeitet mit einer Pipette und Reagenzgläsern.
Mehr erfahren

Chemielaborantin und Chemielaborant

Ein Mann und eine Frau stehen im Labor und arbeiten mit wissenschaftlichen Instrumenten.
Mehr erfahren

Physiklaborantin und Physiklaborant

Foto: ein junger Mann, asiatischer Herkunft, experimentiert im Physiklabor
Mehr erfahren

Tiermedizinische Fachangestellte

Foto: eine Tierärztin untersucht eine auf dem Tisch sitzende Katze
Mehr erfahren

Tierpflegerin und Tierpfleger

Foto: zwei Frauen füttern in einem Stall jeweils ein Lämmchen mit Milch aus der Flasche
Mehr erfahren

Tierwirtin und Tierwirt

Foto: zwei Männer und eine Frau stehen in einem Kuhstall um einen Strohballen herum und besprechen sich
Mehr erfahren

Unsere Ausbildungsberufe im handwerklichen Bereich

Feinwerkmechanikerin und Feinwerkmechaniker

Mehr erfahren

Gärtnerin und Gärtner

Foto: ein Gärtner mit Strohhut hockt vor einem Beet
Mehr erfahren

Glasapparatebauerin und Glasapparatebauer

Mit kleinerer Flamme wird Glas erhitzt, um verschiedene Bauteile milimetergenau miteinander zu verschmelzen.
Mehr erfahren

Unsere Ausbildungsberufe im IT-Bereich

Fachinformatikerin und Fachinformatiker

Mehr erfahren

Fachangestellte Medien- und Informationsdienste (Archiv)

Foto: Eine Junge Frau sitzt in der Universitätsbibliothek am Laptop
Mehr erfahren

Fachangestellte Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)

Mehr erfahren

Kauffrau und Kaufmann für Büromanagement

Mehr erfahren

Mediengestalterin und Mediengestalter

Mehr erfahren

Informationen zur Bewerbung

Voraussetzungen

Für eine guten Start in eine Ausbildung an unserer Universität müssen Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Realschulabschluss oder Abitur
  • gute bis sehr gute Noten
  • gute Kopfnoten
  • Praktikum in berufsrelevantem Bereich mit guten bis sehr guten Einschätzungen erwünscht
  • Teamfähigkeit
     

Weitere Informationen

Rahmenlehrpläne
für alle Ausbildungsberufe

Berufsbildungsgesetz

Bewerbung

Ausbildungsbeginn ist – je nach Ausbildungsrichtung – im August oder September.

Ab Oktober werden die Ausbildungsstellen des kommenden Jahres veröffentlicht. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Zu den Ausschreibungen

Zehn gute Gründe für eine Ausbildung an der Universität Leipzig

  • Sie werden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder vergütet. Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt (Stand 2018)
    • im 1. Lehrjahr: 936,82 Euro

    • im 2. Lehrjahr: 990,96 Euro

    • im 3. Lehrjahr: 1040,61 Euro

    • im 4. Lehrjahr: 1109,51 Euro

  • Sie erhalten zusätzlich im November eine jährliche Sonderzuwendung in Höhe von 90,3 % der Novembervergütung.
  • Sie erwartet eine qualitativ sehr gute Ausbildung.
  • Sie treffen im Kreise der Studierenden und der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ein angenehmes Arbeitsklima.
  • Sie werden umfassend ausgebildet, da Sie durch Rotationsmöglichkeiten an der Universität alle Facetten Ihres Ausbildungsberufes kennen lernen können.
  • Ihnen werden beim Besuch einer auswärtigen Berufsschule die notwendigen Fahrt- und Übernachtungskosten auf Antrag erstattet.
  • Ihnen werden die Fahrtkosten für eine monatliche Heimfahrt erstattet, falls Sie von außerhalb Leipzigs kommen und nicht täglich pendeln können.
  • Sie erhalten nach bestandener Abschlussprüfung eine Prämie von einmalig 400,00 €.
  • Sie erhalten zusätzlich monatlich 6,65 € vermögenswirksame Leistungen bei Vorlage eines entsprechenden förderfähigen Sparvertrages.
  • Einige Versicherungen (z. B. KfZ, Haftpflicht, Hausrat) gewähren Ihnen wegen der Beschäftigung im öffentlichen Dienst Vergünstigungen.

Ihre Ansprechpartnerin

Default Avatar

Daniela Reichardt

Personalsachbearbeiterin

Goethestraße 6, Raum 502
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-33026
Telefax: +49 341 97-33099