Mit dem neu entstehenden Leipzig Center of Metabolism (LeiCeM) setzt die Universität Leipzig ein starkes Zeichen für die medizinische Forschung der Zukunft. Das klinisch ausgerichtete Zentrum widmet sich der Erforschung und Behandlung weitverbreiteter Stoffwechselerkrankungen wie Adipositas, Diabetes mellitus und Fettlebererkrankung – Krankheiten, die häufig mit schweren Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nieren- und Leberinsuffizienz sowie neurodegenerativen Erkrankungen einhergehen.
LeiCeM verfolgt einen innovativen Ansatz: Im Gegensatz zu herkömmlichen Studienmodellen werden individuelle Krankheitsursachen umfassend berücksichtigt. Dazu zählen genetische Dispositionen, frühkindliche Prägungen, geschlechtsspezifische Unterschiede und die psychische Gesundheit. Diese Faktoren ermöglichen eine gezieltere Diagnostik, eine personalisierte Therapieplanung sowie die Entwicklung maßgeschneiderter Interventionsstudien für spezifische Patient:innengruppen. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt auf der Rolle von Geschlecht und Gender als Einflussgröße auf den Behandlungserfolg – ein bisher oft unterschätzter Aspekt in der klinischen Praxis.
Strukturell stärkt LeiCeM nicht nur die medizinische Forschung, sondern auch die akademische Lehre und Nachwuchsförderung: Neue Professuren, ein innovatives Qualifizierungsprogramm sowie interdisziplinäre Ausbildungsangebote schaffen beste Bedingungen für angehende Mediziner:innen und Medical Scientists. Die erweiterte Forschungsinfrastruktur und die enge Verzahnung von Klinik, Wissenschaft und Lehre bieten exzellente Perspektiven für wissenschaftliche Karrieren.
Mit LeiCeM bündelt die Universität Leipzig die Expertise aus Jahrzehnten exzellenter Forschung und etabliert ein Zentrum mit internationaler Strahlkraft. Gelingt die Bewilligung des Vorhabens, öffnet sich für die Alma Mater Lipsiensis zudem der Weg, im bundesweiten Wettbewerb um den Titel „Exzellenzuniversität“ anzutreten – ein bedeutender Schritt in Richtung einer noch leistungsstärkeren und zukunftsorientierten Universität.
Wichtige Partner von LeiCeM sind:
- Universitätsklinikum Leipzig
- Herzzentrum Leipzig
- Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften
- Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
- Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung
- Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie
- Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
- Ben-Gurion-Universität des Negev, Israel