Nachricht vom

Das StartTraining bietet in Kooperation mit dem Botanischen Garten eben diesen als außerschulischen Lernort für das Lesen und Schreiben an. In diesem Schuljahr konnten erstmalig Klassen und Studierende aus dem StartTraining den Botanischen Garten als besonderen Lernort kennenlernen und eine Wörtersafari erleben. Neben neuen Eindrücken und Erfahrungen konnte auch viel über die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt gelernt und der Wortschatz zur Natur erweitert werden.

„Heute landete ein riesiger Schmetterling auf meiner Schulter. Das war super!“, erzählte eine Schülerin mit einem Lächeln im Gesicht. „Ich fand besonders cool, auch lateinische Namen der Pflanzen lesen zu können, auch wenn die schwer auszusprechen waren.“, resümierte ein Schüler der fünften Klasse nach der Wörtersafari im Botanischen Garten. Als Forscher:innengruppen begaben sich die Schüler:innen auf Entdeckungstour und lösten auf der Suche nach neuen Wort-Schätzen gemeinsam Aufgaben. Dies erlebten Leipziger Schüler:innen zusammen mit ihren Lehrkräften und Studierenden aus dem StartTraining vor den Herbstferien im Oktober. Insgesamt nahmen 11 Klassen den Botanischen Garten als außerschulischen Lern- und Bildungsraum mittels der Wörtersafari wahr.

Hier konnten die Schüler:innen Begriffen rund um die Natur des Botanischen Gartens auf den Grund gehen, entdeckten dabei einzelne ihnen (un)bekannte Wörter als neue Wort-Schätze und produzieren kreativ eigene Texte rund um die Wörtersafari. Festgehalten wurden die Erlebnisse in einem eigenen Logbuch. So entstanden spannende Abenteuergeschichten, Dokumentationen vom Tag sowie eine schier unendlich lange Sammlung von vorher unbekannten Pflanzen- und Tiernamen aus dem Botanischen Garten.

Angeregt von der kindlichen Neugier konnte die Lese- und Schreibkompetenz der Schüler:innen durch kreatives Schreiben gefördert und neues Wissen zu Arzneipflanzen, den Wäldern Nordamerikas oder dem Regenwald gewonnen werden.

Ziel dieser besonderen Lernatmosphäre ist es, nicht nur für Lesen und Schreiben zu motivieren, sondern auch positive Momente für das Klassenklima zu erzeugen und den Bildungsübergang aktiv und kreativ zu gestalten. Diese Erfahrung der Wörtersafari teilten Schüler:innen aus vier ersten Klassen, sechs fünften Klassen und einer sechsten Klasse aus vier verschiedenen Leipziger Schulen.

„Das war besser als Schule! So viele Raupen, Frösche und Schmetterlinge habe ich noch nie gesehen.“, verabschiedete sich ein Schüler beim Projektteam vom StartTraining. Und auch das Stimmungsbarometer nach der dreistündigen Wörtersafari zeigte zufriedene „Forscher:innen“ und weiteres Potenzial für den Ausbau des Lern-Lehr-Angebots. Das Angebot zur Wörtersafari wurde im Schuljahr 2021/2022 erstmalig im Rahmen des StartTrainings gemeinsam mit dem Botanischen Garten angeboten und erprobt. Die Lehramtsstudierenden haben im Vorfeld der Wörtersafari das Zertifikat „Garten der Vielfalt“ erworben und lernen den Botanischen Garten auch über die Wörtersafari hinaus als Lernraum zu verstehen – nicht nur für Flora und Fauna im Biologieunterricht, sondern beispielsweise als Raum für kreative Lese- und Schreibprozesse. Im Bereich „Praxis im Lehramtsstudium“ am ZLS ist dies ein weiteres Angebot, um Bildungspraxis für Lehramtsstudierende erlebbar zu machen.

Für das kommende Schuljahr ist die erneute Umsetzung des Angebots geplant.

Wir freuen uns auf neue Forscher:innen und weitere spannende Erlebnisse und Berichte zu dieser besonderen Safari.