Personenprofil
Kurzprofil
Aktuell bin ich Mitarbeiterin in der Anglistischen Linguistik an der Universität Leipzig. Nach meiner Promotion (2013) am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und an der Universität Leipzig (Anglistik) zu bilingualen Sprachkontaktphänomenen, arbeite ich nun an meiner Habilitation zum Thema der Mehrworteinheiten im Code-mixing bei Deutsch-Englisch bilingualen Kindern. Meine Forschung in diesen Bereichen beruht auf empirischen Daten, welche mit Hilfe konstruktionsgrammatischer Ansätze analysiert werden.
Berufliche Laufbahn
- seit 02/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Anglistischen Sprachwissenschaft, Universität Leipzig - seit 04/2013
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich der Anglistischen Sprachwissenschaft, Universität Leipzig
Ausbildung
- 07/2013
Promotion: Bilingual First Language Acquisition: Contact Induced Phenomena, Universität Leipzig (Anglistik) - 01/2008 - 06/2012
Promotionsstudentin am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (Vergleichende- und Entwicklungspsychologie) und der Universität Leipzig (Anglistik), (Betreuer: Michael Tomasello, Elena Lieven und Doris Schönefeld)
- Quick, A.; Backus, A.; Lieven, E.Entrenchment effects in code-mixing: individual differences in German-English bilingual childrenCognitive Linguistics. 2021.
- Quick, A.; Lieven, E.; Backus, A.; Tomasello, M.Constructively combining languages The use of code-mixing in German-English bilingual child language acquisitionLinguistic Approaches To Bilingualism. 2018. 8 (3). S. 393-409
- Quick, A.; Hartmann, S.; Backus, A.; Lieven, E.Entrenchment and Productivity: The role of input in the code-mixing of a German-English bilingual childApplied Linguistics Review. 2019.
- Quick, A.; Verschik, A.Usage-based contact linguistics: An introduction to the special issueApplied Linguistics Review. 2019.
- Gampe, A.; Quick, A.; Daum, M.Does Linguistic Similarity Affect Early Simultaneous Bilingual Language Acquisition?Journal of Language Contact. 2021. S. 482-500
- Spracherwerb
- Mehrsprachigkeit und Bilingualismus
- Sprachkontakt
- Psycholinguistik
- Sprachentwicklungsstörungen
- Empirische Methoden
- Systemlinguistik (Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik)
- Phonetik und Phonologie
- Geschriebener Akademischer Diskurs