Prof. Dr. Katrin Liebers

Prof. Dr. Katrin Liebers

Prodekanin

Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Haus 3
Marschnerstraße 31
04109 Leipzig

Prof. Dr. Katrin Liebers

Prof. Dr. Katrin Liebers

Universitätsprofessorin

Schulpädagogik des Primarbereichs
Haus 3
Marschnerstraße 31, Raum 133
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 31441
Telefax: +49 341 97 - 31449

Berufliche Laufbahn

  • seit 08/2012
    Professur Schulpädagogik des Primarbereichs an der Universität Leipzig
  • 03/2011 - 07/2012
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Halle
  • 11/1994 - 02/2010
    Pädagogische Referentin am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Schwerpunkt Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Grundschule, Individuelle Lernstandsanalyse, Curriculum
  • 10/1989 - 10/1994
    Tätigkeit als Lehrerin

Ausbildung

  • 04/2004 - 12/2007
    Promotion zum Dr. phil. an der Universität Potsdam zum Thema: "Kinder in der flexiblen Schuleingangsphase"
  • 09/1991 - 07/1993
    Ergänzungsstudium Lehramt, 2. Fachrichtung Geistigbehindertenpädagogik an der Universität Potsdam, Staatsprüfung für das Lehramt an Sonderschulen
  • 12/1984 - 10/1989
    Studium der Grundschulpädagogik in Potsdam/Studium der Hilfsschulpädagogik an der PH Magdeburg, Abschluss als Diplomlehrerin
  • 09/1980 - 07/1981
    Abitur in Potsdam

Gremien Mitgliedschaften

  • seit 09/2013
    Mitglied im Fakultätsrat der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät
  • seit 09/2013
    Mitglied und seit 2023 Leitung des Promotionsausschusses an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät
  • seit 12/2022
    Ombudsperson an der Universität Leipzig
  • seit 09/2016
    Mitglied der Aloys-Fischer-Preis-Jury in der DGfE-Kommission Grundschulforschung

Meine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen:

  • Veränderter Schulanfang
  • Diagnostische Begleitung von Kindern im Übergang Kita-Grundschule
  • Schuleingangsdiagnostik und Lernprozessbegleitung im Anfangsunterricht
  • Inklusive Unterrichtsentwicklung
  • Historische Bildungsforschung zum Schulanfang
  • Historische Bildungsforschung zur Reformpädagogik im Leipziger Lehrerverein


  • Diachroner Wandel der Praktiken der Diagnostik am Schulanfang
    Liebers, Katrin
    Laufzeit: 10.2017 – 12.2026
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Schulpädagogik des Primarbereichs
    Details ansehen
  • Revolution und Schule in Leipzig im Jahr 1919
    Liebers, Katrin
    Laufzeit: 09.2019 – 12.2026
    Mittelgeber: Andere öffentliche Bereiche
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich
    Details ansehen
  • ILEA-Basis-T - Individuelle Lernentwicklungsanalyse von Basiskompetenzen in der inklusiven Transition Kita - Schule, Teilprojekt: Frühe Literalität und Wohlbefinden
    Liebers, Katrin
    Laufzeit: 09.2021 – 08.2024
    Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Schulpädagogik des Primarbereichs
    Details ansehen
  • Verbundprojekt: Digitale alltagsintegrierte Förderdiagnostik- Lesen in der inklusiven Bildung - Teilprojekt Expertenbefragung
    Liebers, Katrin
    Laufzeit: 09.2021 – 08.2024
    Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Schulpädagogik des Primarbereichs
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Liebers, K.
    Leistungsheterogenität in der Grundschule - Umgang mit Vielfalt im Unterricht
    Stuttgart: Kohlhammer. 2023.
    Details ansehen
  • Junger, R.; Liebers, K.
    Digitale formative Diagnoseverfahren in der Grundschule – Begründungen und Überblick über vorliegende Entwicklungen am Beispiel Deutsch
    Zeitschrift für Grundschulforschung. 2024.
    Details ansehen
  • Liebers, K.; Redersborg, H.; Ratz, C.
    Nachhaltige Bildungsprozesse in inklusiven Übergängen grundlegen - anschlussfähige Förderung Früher Literalität bei Kindern mit erheblichen domänenspezifischen Lern- und Entwicklungsherausforderungen
    Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2023. S. 217–222.
    Details ansehen
  • Liebers, K.
    Schuleingangsdiagnostik im adaptiven Anfangsunterricht. Lernen in der Zone der nächsten Entwicklung ermöglichen.
    In: Gutzmann, M.; Carle, U. (Hrsg.)
    Frankfurt a.M.: Grundschulverband. 2022. S. 37-48.
    Details ansehen
  • Liebers, K.; Zumhasch, U.
    Diagnostische Verfahren in der Grundschule: Beobachtung, Testverfahren, Gesprächsmethoden
    Bad Heilbronn: Verlag Julius Klinkhardt. 2024. S. 367–375.
    Details ansehen

weitere Publikationen