Schulungen, Kurse und Angebote
Forschungsdatenmanagement: Unsere Services von A bis Z
Software: Microsoft 365 für Mitarbeitende
Über den Landeslizenzvertrag für Microsoft Produkte bietet das URZ allen Mitarbeitenden des Hochschulbereichs der Universität Leipzig die kostenfreie, betriebliche Nutzung von Microsoft 365 an.
Software: Visualisierung mit MindManager
Mit der Software MindManager haben Sie die Möglichkeit, schnell und übersichtlich Mind-Maps zu erstellen, zu teilen und im Team zu bearbeiten. Die Universität Leipzig stellt Ihnen dazu eine kostenfreie Campuslizenz zur Verfügung.
Softwareshop
Das URZ bietet im Auftrag der Universität Einrichtungen, sowie Mitarbeitenden und Studierenden die Möglichkeit eine Vielzahl an Programmen und zugehörige Lizenzen (z.B. SPSS, Adobe Acrobat Pro, Adobe Photoshop Elements, Filemaker, EndNote und viele weitere) über den Sofwareshop zu erwerben. Der Softwareshop wird von einem externen Dienstleister (ASKNET) betrieben.
Speicherplatz für Arbeitsgruppen
Der Speicherplatz für Arbeitsgruppen bietet einen gemeinsamen Speicherplatz zur Ablage großer Mengen gemeinsam genutzter Dokumente in unterschiedlichsten Dateiformaten mit Zugriff für berechtigte Mitglieder der Universität Leipzig. Das Laufwerk ist aus dem Uni-Netz oder per VPN für die Beteiligten der Abteilung/Arbeitsgruppe verwendbar.
Virtuelle Server mieten
Das URZ bietet Fakultäten und Einrichtungen der Universität virtualisierte Server für eigene IT–Dienste an. Diese können entsprechend der Anforderungen in Bezug auf CPU, Arbeitsspeicher und Festplattenplatz u.s.w. konfiguriert werden. Die Arbeit mit virtuellen Maschinen ist beinahe so, als wenn der Rechner vor Ihnen steht. Sie erübrigen aber die Nutzung eigener Hardware. Die meisten bisher realisierten virtuellen Server sind spezielle Web-Server, die nicht auf dem zentralen Web-Server untergebracht werden konnten, wie Projekt-Server, Groupware-Server z.B. für Alfresco, Institutsserver für Fileservice, Applikationsbereitstellung, Lernumgebungen z.B. für spezielle Moodle-Installationen. Daneben gibt es noch eine ganze Reihe von Infrastrukturservern (Authorisierung, Proxy etc.) des URZ, der UB und anderer Einrichtungen, die inzwischen als virtuelle Server realisiert sind.
Webbasiertes Data Science und Machine Learning mit Jupyter
Der Service „Jupyter“ bietet Forschenden, Lehrenden und Lernenden der Universität Leipzig und deren Kooperationspartnern ein interaktives Webinterface zur Nutzung von Hochleistungsrechenressourcen für Data Science und Machine Learning.
Webspace für eigene Webseiten
Der Service Webspace für eigene Webseiten ermöglicht Ihnen die Veröffentlichung von Informationen und Inhalten im Internet zum Zwecke der Forschung, Lehre und Studium auf einer vom Universitätsrechenzentrum bereitgestellten Infrastruktur.