Nachricht vom

Die Universität Leipzig beteiligt sich an der gemeinsamen Kampagne #GehWählen der in der Landesrektorenkonferenz (LRK) organisierten sächsischen Hochschulen. Auch die sächsischen Studentenwerke, die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften und das Leipzig Science Network gehören dem Bündnis an, dass alle dazu aufruft, ihr Wahlrecht zu nutzen.

Ziel der Kampagne #GehWählen ist es, vor allem jüngere Menschen bei der Bundestagswahl am 23. Februar zum Gang an die Wahlurne zu motivieren und somit zur demokratischen Teilhabe zu animieren. „Die Universität Leipzig beteiligt sich auch diesmal wieder an der Kampagne #GehWählen, weil es wichtig ist, dass alle Wahlberechtigten – vor allem die jüngeren – von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Gerade bei Personen im Alter von unter 30 Jahren war die Wahlbeteiligung in den vergangenen Jahren im Vergleich zu den über 60-Jährigen besonders gering“, sagt die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Eva Inés Obergfell. 

Die Banner der Kampagne sind vor zentralen Gebäuden wie dem Neuen Augusteum und dem Rektoratsgebäude platziert. Zudem wird der Aufruf über soziale Medien kommuniziert. #GehWählen ist eine Neuauflage der Kampagne vom Sommer 2024 im Vorfeld der Landtagswahl.