Nachricht vom

Die aus Ghana stammende Masterstudentin Emma Blankson ist diesjährige DAAD-Preisträgerin der Universität Leipzig. Ausgezeichnet wurde sie während des Festaktes des Dies academicus am Abend des 2. Dezembers durch Rektorin Eva Inés Obergfell und den Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung, Prof. Dr. Matthias Middell.

Blankson befindet sich aktuell in Ghana, wo sie im Rahmen ihrer Masterarbeit Erhebungen zur sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern in unterschiedlichen Schul-Settings durchführt. Stellvertretend nahm deshalb die inhaltliche Koordinatorin des Masterprogrammes „Child Development and Intervention“, Frau Dr. Katrin Rothmaler, den DAAD-Preis für die Studentin entgegen.

“Frau Blankson ist nicht nur eine Bereicherung für unsere Universität, sondern ein Vorbild für uns alle. Ihr unermüdliches Engagement – akademisch, beruflich und gesellschaftlich – machen Sie zur würdigen Preisträgerin des DAAD-Preises 2024”, würdigte Prof. Middell die Preisträgerin. 

Emma Blankson startete ihr Studium an der Uni Leipzig 2022 im internationalen Masterprogramm „Early Childhood Research“. Trotz der damals noch spürbaren Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sorgte sie mit ihrem beherztem Einsatz für ein starkes Gemeinschaftsgefühl innerhalb ihres Jahrgangs und half ihren Kommiliton:innen dabei, sich im Studium zurechtzufinden. Beispielsweise übersetzte sie regelmäßig Unterrichtsaufgaben in eine verständlichere Sprache und ermöglichte es den anderen Studierenden so, aktiv und erfolgreich am Unterricht teilzunehmen. 

Das Engagement von Frau Blankson inspirierte Dr. Katrin Rothmaler dazu, ein „Buddy-Programm“ im Masterstudiengang „Child Development and Intervention“ einzuführen, in dem der Austausch von neu-immatrikulierten Studierenden und engagierten Studierenden aus höheren Semestern im Fokus steht. Neben ihrem Studium lernte Frau Blankson Deutsch, arbeitete als Nachhilfelehrerin für Englisch und ist zudem als studentische Hilfskraft am neu gegründeten Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung tätig ist. 

Der DAAD-Preis für internationale Studierende wird seit mehr als zehn Jahren vergeben. Durch ihn sollen besondere Leistungen von Studierenden aus dem Ausland an deutschen Hochschulen gewürdigt sowie die Bedeutung des internationalen Austauschs hervorgehoben werden. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert.