Die 50-prozentige Freistellung vom Klinikalltag soll Frauen in der Endphase ihrer Habilitation dabei helfen, die Einreichung ihrer Habilitationsschrift vorzubereiten. „Das Programm basiert auf den identifizierten Unterstützungswünschen von Wissenschaftlerinnen mit den Bausteinen Mentoring, flexible Kinderbetreuung und Freiräume für wissenschaftliche Arbeit. Wir möchten Medizinerinnen dabei helfen, die wissenschaftliche Karriere fortzusetzen“, erklärt Prof. Dr. Bahriye Aktas, Prodekanin für Entwicklung an der Medizinischen Fakultät, Professorin für Gynäkologie an der Universität Leipzig und Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde am Universitätsklinikum.
Fünfjähriges Programm an der Universitätsmedizin