Pressemitteilung 2020/233 vom

Lernpsychologe Prof. Dr. Henrik Saalbach vom Institut für Bildungswissenschaften der Universität Leipzig warnt kurz nach dem Beginn des neuen Schuljahres eindringlich vor einer Wiederholung der Fehler bei der Beschulung von Kindern in Zeiten des ersten Lockdowns im Frühjahr. Diese – wie er es nennt – „Verantwortungsdiffusion“, bei der viele Schulen nur auf Vorgaben der Politik gewartet und zu viel den Eltern überlassen hätten, dürfe nicht noch einmal auftreten.

„Jede Schule muss jetzt Verantwortung übernehmen und Hygiene- sowie pädagogische Konzepte für verschiedene Infektionsszenarien entwickeln – vom eingeschränkten Normalbetrieb bis hin zu einem erneuten Lockdown“, betonte Saalbach. Es könne nicht sein, dass beim Auftreten eines Infektionsfalls gleich die gesamte Schule geschlossen wird und der Unterricht ausfällt. Die Kinder und Jugendlichen hätten ein Recht auf Bildung, dem jede Schule entsprechend ihrer Gegebenheiten gerecht werden müsse. Er befürchte, dass die Zeit seit dem ersten Lockdown bis zum Schuljahresbeginn nicht genügend genutzt wurde, um „passgenauen Konzepte“ für die verschiedenen Szenarien zu entwickeln. „Ich habe den Eindruck, dass sich viele an die Hoffnung geklammert haben, dass es nicht wieder so schlimm wird. Aber wir müssen damit rechnen, dass es wieder schlimm wird. Alles andere wäre unverantwortlich“, so Saalbach. Der Unterrichtsausfall müsse auch dann so gering wie möglich gehalten werden, wenn sich die Zahl der Corona-Infizierten weiter stark erhöht. Wichtig sei es, die Eltern mit ins Boot zu holen. Es dürfe aber nicht wieder nahezu alles an ihnen hängen bleiben.

Eine Gefahr sieht der Experte unter anderem in dem Kurssystem der höheren Klassen, bei dem Jugendliche verschiedener Klassen zusammenkommen und dadurch die Infektionsgefahr steige. Auch die Grundschüler seien vom Lockdown besonders betroffen gewesen, weil sie über Wochen keinen Kontakt zu Lehrern und Mitschülern gehabt hätten. Es ist damit zu rechnen, dass sich dadurch die sozialen Unterschiede in den Leistungsentwicklungen weiter vertieft haben.  „Die Politik ist ebenso in der Verantwortung und muss beispielsweise die technische Ausstattung der Schulen verbessern. Das kann aber keine Ausrede sein“, erklärte Saalbach. Die meisten Haushalte verfügten über elektronische Geräte zur Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern. Für die Schüler, die keinen Rechner zu Hause haben, könnten beispielsweise in der Schulaula mit größerem Abstand Geräte aufgebaut werden. Wichtig sei es, dass Lehrer den Kontakt zu ihren Schülern halten. Das sei auch übers Telefon oder über soziale Medien möglich. „Die Pädagogen sind die Experten für Lehren und Lernen. Das kann ihnen kein Bildungspolitiker abnehmen.“ Selbstverständlich gab es viele engagierte PädagogInnen, die während des Lockdowns versucht haben, ihre Schüler so oft wie möglich zu erreichen, um diese nicht nur mit Aufgaben und lernförderlichen Rückmeldungen, sondern auch mit Zuspruch und Ermutigung zu versorgen. „Diesen PädagogInnen gilt mein größter Respekt. Aber leider fand das nicht in der Fläche statt.“ 

Gemeinsam mit Kollegen wertet der Bildungspsychologe derzeit eine eigene Studie zu den Auswirkungen des „Homeschoolings“ auf Grundschüler aus. Die bisherigen Ergebnisse seien teilweise alarmierend. So hat der Großteil der befragten Eltern angegeben, dass vonseiten der Schule gar nicht erwartet wurde, die zu Hause bearbeiteten Aufgaben einzureichen. Damit erhielten die Kinder keine Rückmeldung und die Lehrer konnten nicht wissen, wo ihre Schüler stehen, um nachfolgende Aufgaben an den Lernstand der Kinder anzupassen. Eine Studie des IFO-Instituts hat zudem herausgefunden, dass die Kinder in Zeiten der Corona-bedingten Schulschließungen weniger als die Hälfte der sonst üblichen Zeit mit Lernen verbrachten. 

Hinweis:

Prof. Dr. Henrik Saalbach ist einer von mehr als 150 Experten der Universität Leipzig, auf deren Fachwissen Sie mithilfe unseres Expertendienstes zurückgreifen können.