Pressemitteilung 2024/171 vom

Die Universität Leipzig lädt am 6. November gemeinsam mit dem ARD-Kompetenzcenter Klima im Paulinum zur Dialogveranstaltung „GRAD°WANDERUNG – Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Wetterextreme – und wie wir darüber reden“ ein. Die Veranstaltung bietet im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP29 die Möglichkeit, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Kommunikationsstrategien rund um den Klimawandel mit Expert:innen zu diskutieren.

Klimaforschung und -kommunikation im Fokus

Als eine der weltweit führenden Klimawissenschaftlerinnen wird Friederike Otto ihre Expertise mit einem Input und als Podiumsgast in den Abend einbringen: Welche Rolle spielte der Klimawandel bei den verheerenden Überschwemmungen in Zentraleuropa vor wenigen Wochen, welche beim Hurrikan Helene, der Ende September mehr als 200 Todesopfer in den USA forderte? Die von ihr maßgeblich geprägte und entwickelte Attributionsforschung kann genau darauf Antworten liefern. Zudem wird sie über die Zusammenhänge von Extremwetter, Klimawandel und Biodiversität genauso sprechen wie über die kommunikativen Herausforderungen des Themas.  

Die Veranstaltung baut auf der wissenschaftlichen Expertise der Universität Leipzig auf. Renommierte Expert:innen leisten mit ihrer interdisziplinären Forschung wesentliche Beiträge zur Klimaforschung und Wissenschaftskommunikation. So wird Prof. Dr. Ana Bastos ihre Arbeit zu den Wechselwirkungen zwischen Landnutzung, Kohlenstoffkreisläufen und Klimawandel vorstellen. Sie ist Professorin für Land-Atmosphäre-Interaktionen am Institut für Erdsystemwissenschaft und Fernerkundung. Gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Quaas, der die atmosphärischen Prozesse und deren Einfluss auf das Klima untersucht, wird Bastos über ganzheitliche Lösungsansätze für die Folgen des Klimawandels diskutieren. Quaas ist Sprecher der Exzellenzcluster-Initiative „Breathing Nature“ der Universität Leipzig und Professor für Theoretische Physik.

Im zweiten Teil der Veranstaltung beleuchtet Prof. Dr. Christian Pentzold, Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, die Herausforderungen der Klimaberichterstattung. Dabei geht es insbesondere um die Balance zwischen wissenschaftlicher Präzision und gesellschaftlicher Wirkung, eine zentrale Herausforderung für die Wissenschaftskommunikation in Zeiten zunehmender Extremwetterereignisse und politischer Unsicherheiten.

Auftaktveranstaltung des Kompetenzcenters Klima der ARD

„Grad°wanderung“ bildet auch die Auftaktveranstaltung des multimedialen Kompetenzcenters Klima der ARD. Für die Berichterstattung rund um das publizistische Meta- und Zukunftsthema teilen sich MDR, HR und SWR die Verantwortung. Dabei werden Kräfte gebündelt, Aufwände reduziert sowie mehr digitale und regionale Angebote für junge Zielgruppen erstellt. Das Kompetenzcenter versteht sich als Ansprechpartner für alle Klimathemen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit den Menschen direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen. Am 6. November stehen hierfür hochkarätige Wissenschaftler:innen im Fokus, die den aktuellen Stand zum Thema Klima erläutern. Das interessierte Publikum hat dabei die Möglichkeit, mit diesen sowie mit Vertreter:innen des ARD-Kompetenzcenters Klima direkt ins Gespräch zu kommen. 

Programmüberblick

Teil 1: Wissenschaftliche Inputs und Podiumsdiskussion

Input: Prof. Dr. Friederike Otto (Imperial College London)
Podiumsdiskussion: „Biosphäre, Atmosphäre, Klimawandel – Verflechtungen entschlüsseln“
Im ersten Teil der Veranstaltung diskutieren die Expert:innen über die Interaktionen zwischen Land und Atmosphäre, die Entstehung von Extremwetterereignissen und ganzheitliche Lösungsansätze für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Podiumsgäste:

  • Prof. Dr. Friederike Otto (Imperial College London)
  • Prof. Dr. Ana Bastos (Universität Leipzig)
  • Prof. Dr. Johannes Quaas (Universität Leipzig)
     

Teil 2: Medien und Kommunikation

Input: Prof. Dr. Christian Pentzold (Universität Leipzig)
Podiumsdiskussion: „Wandel, Krise, Katastrophe. Zwischen Aktivismus und Ausgewogenheit – Herausforderungen und Grenzen der Klimaberichterstattung“
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird die Rolle der Medien und der Wissenschaftskommunikation in der Berichterstattung über Klimawandel und Krisen thematisiert. Die Expert:innen diskutieren, wie mediale Darstellung Handlungsanreize schaffen und Bewusstsein für die Dringlichkeit der Klimakrise stärken kann. Podiumsgäste:

  • Prof. Dr. Friederike Otto (Imperial College London)
  • Prof. Dr. Christian Pentzold (Universität Leipzig)
  • Jonas Wollenhaupt (ARD KC Klima)

Wann? 6. November, 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

Wo? Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten