Personenprofil
Kurzprofil
Annette Portmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "DAKODA -Datenkompetenzen in DaF/DaZ: Exploration sprachtechnologischer Ansätze zur Analyse von L2-Erwerbsstufen in Lernerkorpora des Deutschen" am Herder-Institut. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Lernerkorpuslinguistik und Deutsch als fremde Wissenschaftssprache.
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "DAKODA - Datenkompetenzen in DaF/DaZ: Exploration sprachtechnologischer Ansätze zur Analyse von L2-Erwerbsstufen in Lernerkorpora des Deutschen" (10/2022-09/2025; BMBF) - 10/2020 - 08/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Muster in der Sprache der Ingenieurwissenschaften: Gingko - Geschriebenes ingenieurswissenschaftliches Korpus" (07/2020-12/2021; DFG) - 07/2021 - 03/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team der Gerhard-Helbig-Professur für Deutsch als Fremdsprache (Grammatik und Angewandte Linguistik): Bachelor-Seminar "Einführung in die Morphologie der deutschen Gegenwartssprache" und Betreuung des binationalen Masterprogramms "Deutsch als Fremdsprache im mexikanisch-deutschen Kontext M.A." - 06/2018 - 09/2020
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländer/-innen." (06/2017-10/2020; BMBF; https://home.uni-leipzig.de/sprastu/projekt/): Aufbau des Korpus "DISKO - Deutsch im Studium: Lernerkorpus" - 10/2017 - 02/2018
Wissenschaftliche Hilfskraft: Tutorium für das Modul "Grammatik" des Bachelorstudiengangs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am Herder-Institut, Universität Leipzig
Ausbildung
- 10/2017 - 09/2020
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Universität Leipzig - 10/2013 - 09/2017
Bachelorstudium Deutsch als Fremdsprache mit Wahlfach Russistik / Universität Leipzig
- Muster in der Sprache der Ingenieurwissenschaften (Gingko - Geschriebenes ingenieurswissenschaftliches Korpus)Fandrych, ChristianLaufzeit: 07.2020 – 08.2022Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Linguistik des Deutschen als Fremdsprache
- DAKODA: Datenkompetenzen in DaF/DaZ: Exploration sprachtechnologischer Ansätze zur Analyse von L2-Erwerbsstufen in Lernerkorpora des DeutschenWisniewski, KatrinLaufzeit: 10.2022 – 09.2025Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Gerhard-Helbig-Professur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Ruppenhofer, J.; Schwendemann, M.; Portmann, A.; Wisniewski, K.Specification of Processability Theory’s Developmental Stages. Version 1.0.0 (2024)
- Schwendemann, M.; Portmann, A.; Schlauch, J.; Gamper, J.; Wisniewski, K.Forschungsdaten für alle: Rechtliche Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Veröffentlichung von LernerkorporaKorpora Deutsch als Fremdsprache. 2024. 4 (2). S. 149–176.
- Ruppenhofer, J.; Schwendemann, M.; Portmann, A.; Wisniewski, K.Every verb in its right place? A roadmap for operationalizing developmental stages in the acquisition of L2 GermanProceedings of the 2024 Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024). 2024. S. 6655–6670.
- Wisniewski, K.; Zesch, T.; Schwendemann, M.; Ruppenhofer, J.; Portmann, A.Automatische Analysen von Erwerbsstufen in einer großen Lernerkorps-Datenbank für DaF/DaZ. Das Forschungsprojekt DAKODAKorpora Deutsch als Fremdsprache. 2023. 3 (2). S. 179–224.
- Fandrych, C.; Frick, E.; Kaiser, J.; Meißner, C.; Portmann, A.; Schmidt, T.; Schwendemann, M.; Wallner, F.; Wörner, K.ZuMult: Neue Zugangswege zu Korpora der gesprochenen SpracheIn: Kämper, H.; Plewnia, A. (Hrsg.)Sprache und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. Berlin: de Gruyter. 2022. S. 305–312.ISBN: 978-3-11-077425-2
- WorkshopWeichgeglüht und luftvergütet – Potenziale eines ingenieurwissenschaftlichen KorpusLinguistik des Deutschen als FremdspracheVeranstalter_in: Fandrych, Christian; Wallner, Franziska; Schirrmeister, Lars Uwe; Portmann, Annette09.02.2022 – 10.02.2022
-
Grammatik: Einführung in die Morphologie der deutschen Gegenwartssprache
Seminar im Bachelor "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" (Herder-Institut)
Wintersemester 2021/2022
-
Korpora in der Forschung und Vermittlung im Fach Deutsch als Fremdsprache
Seminar im Master "Deutsche Sprachwissenschaft" (Universität Bamberg)
Wintersemester 2022/2023