Personenprofil
Kurzprofil
Christian Boerger (Mag. Theol.) ist Assistent am Institut für Praktische Theologie (Prof. Deeg) und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt "Gottesdienst & Familien". Im Zuge seiner Dissertation forscht er zur gegenwärtigen Praxis des evangelischen Abendmahls und wurde durch ein Stipendium des Evangelischen Studienwerkes Villigst gefördert. Er ist Schriftleiter der Reihe "JThF" beim Aschendorff Verlag und u.a. Mitglied des Arbeitskreises Gender und Religion (AKGR) der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW).
Berufliche Laufbahn
- seit 04/2024
Universität Leipzig: Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Praktische Theologie (Prof. Dr. Alexander Deeg) - 07/2020 - 03/2024
Universität Leipzig: Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Praktische Theologie (Prof. Dr. Alexander Deeg) - 08/2018 - 04/2019
Theologisches Studienjahr Jerusalem: Studienassistent am Laurentius-Klein-Lehrstuhl für Biblische und Ökumenische Theologie
Ausbildung
- seit 10/2019
Universität Leipzig: Doktorand, Institut für Praktische Theologie (Prof. Dr. Alexander Deeg), Stipendiat des Evangelischen Studienwerkes Villigst - 10/2013 - 03/2018
Ruhr-Universität Bochum, Theologisches Studienjahr Jerusalem, Georg-August-Universität Göttingen: Studium Ev. Theologie (Abschluss: Magister Theologiae/1. theologisches Examen der Evangelischen Kirche im Rheinland) - 10/2011 - 09/2013
Ruhr-Universität Bochum: Studium Anglistik/Amerikanistik und Ev. Theologie
- ökumenische Liturgik, v.a. Abendmahlsliturgien
- Methoden qualitativ-empirischer Religionsforschung
- Genderstudies und Intersektionalitätsforschung
- Dissertationsprojekt: Inszenierte Verheißung. Zur rituellen Gestalt der 'promissio' im evangelischen AbendmahlBoerger, ChristianLaufzeit: 01.2020 – laufendBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Praktische Theologie
- The Changing Faces of Lutheran Worship - Brazilian and German PerspectivesDeeg, AlexanderLaufzeit: 09.2022 – 08.2023Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Praktische Theologie
- Gottesdienst & Familien. Logiken der Partizipation im liturgischen Leben der KircheDeeg, AlexanderLaufzeit: 02.2024 – 03.2025Mittelgeber: KircheBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Praktische Theologie
- Boerger, C.; Klenk, J.; Winkler, U. (Hrsg.)Von Peripherien und Zentren, Mächten und Gewalten. Jerusalemer Ansätze für eine postkoloniale TheologieMünster: Aschendorff Verlag. 2021.ISBN: 9783402110652
- Boerger, C.Subversionen der Deutungshoheit. Praktische Theologie intersektionalHandbuch der Religionen. 2023. S. I-30.6.ISBN: 978-3-86617-500-6
- Boerger, C.; Klenk, J. (Hrsg.)Ökonomie, Anökonomie, Heilsökonomie: Gottesrede im Spannungsfeld von Tausch und GabeMünster: Aschendorff. 2023.ISBN: 9783402110775
- Boerger, C.Olhando para a frente: The Changing Faces of Lutheran Worship e os achados empíricosEstudos Teológicos. 2024. 63 (2). S. 149–150.
- Boerger, C.Das "Wir" in der Liturgie. Gottesdienst zwischen Vergemeinschaftung und AbgrenzungZPTh. 2025. 44 (2024-2). S. 165–175.
- Andere Stipendien/Forschungspreise: PromotionsstipendiumDetails ansehenBoerger, Christian (Praktische Theologie)verliehen in 2020 durch Evangelisches Studienwerk Villigst.
- Praktisch-theologisches Fach- und NachwuchsforumNetzwerktagung 8Praktische TheologieVeranstalter_in: Boerger, Christian; Mélix, Anika; Stütz, Kira; März, Elisabeth; Wiedemann, Sonja01.09.2022 – 03.09.2022
- Virtuelle KonferenzThe Changing Faces of Lutheran Worship - Brazilian and German PerspectivesPraktische TheologieVeranstalter_in: Boerger, Christian; Deeg, Alexander18.11.2021 – 19.11.2021
-
Proseminar: Praktische Theologie
2 SWS, Basismodul Praktische Theologie/Religionspädagogik
-
Repetitorium: Praktische Theologie
2 SWS, Examens- und Integrationsmodul Praktische
Theologie
Fachgebiete
Theologie, Kirche, Religion / Religionswissenschaft
Spezialisierungen
Gottesdienst und Predigt (v.a. evangelisch-lutherisch)
Kirchenjahr und christliche Feste
Ökumene (v.a. westkirchlich/Europa)
empirische Religionsforschung (v.a. qualitativ: Videographie, Teilnehmende Beobachtung, Interviews...)
Genderstudies und intersektionale Theologie
Kontaktmöglichkeiten für Medienanfragen
E-Mail Schreiben
Telefon: 03419735476
Telefon: 03419735460