Dr. Ariane de Waal

Dr. Ariane de Waal

Wiss. Mitarbeiterin

Kulturstudien Großbritanniens
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 4308
04107 Leipzig

Kurzprofil

Ariane de Waal ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik der Universität Leipzig im Bereich British Cultural Studies. Ihre Forschung und Lehre konzentriert sich auf die britische Gegenwartskultur und -literatur, insbesondere auf die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Phänomenen wie Klimawandel, Terrorismus, Neoliberalismus, Migration und Rassismen. 'Theatre on Terror', ihre Monografie zum britischen Drama nach 9/11 (basierend auf ihrer 2016 an der Ruhr-Universität Bochum abgeschlossenen Doktorarbeit), wurde 2017 bei De Gruyter veröffentlicht. Ihr zweiter Schwerpunkt liegt im 19. Jahrhundert, speziell in den Victorian Material Culture Studies. Zu beiden Bereichen hat Ariane de Waal zahlreiche Artikel und Buchkapitel publiziert und war an der Herausgabe diverser Sammelbände und Special Issues beteiligt (u.a. für das Journal for the Study of British Cultures, European Journal of English Studies, Liminalities: A Journal of Performance Studies).

Berufliche Laufbahn

  • seit 10/2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich British Cultural Studies, Institut für Anglistik, Universität Leipzig
  • 09/2019 - 08/2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Englische Literatur und Kultur, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 04/2016 - 08/2019
    Universitätsassistentin (Postdoc) im Bereich Englische Literatur- und Kulturwissenschaft, Institut für Anglistik, Universität Innsbruck
  • 10/2012 - 07/2014
    Lehrbeauftragte in den Bereichen British Cultural Studies und Sprachpraxis, Englisches Seminar, Ruhr-Universität Bochum
  • 10/2010 - 03/2013
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für British Cultural Studies, Englisches Seminar, Ruhr-Universität Bochum

Ausbildung

  • 09/2012 - 02/2016
    Promotion, Anglistik, Ruhr-Universität Bochum
  • 09/2014 - 12/2014
    Postgraduate Research Associateship, Drama Department, Queen Mary, University of London
  • 10/2010 - 03/2012
    Master of Arts, Anglistik/Amerikanistik, Ruhr-Universität Bochum
  • 01/2009 - 05/2009
    Auslandssemester, Literary/Cultural Studies, University of Oklahoma
  • 10/2005 - 11/2008
    Bachelor of Arts, Anglistik/Amerikanistik und Theaterwissenschaft mit Optionalbereich Arabische Sprache, University of Hull und Ruhr-Universität Bochum

Gremien Mitgliedschaften

  • seit 11/2022
    Co-Investigator für das Forschungsprojekt “Gender, Affect and Care in the Twenty-First Century British Theatre” an der Universität Barcelona, gefördert für drei Jahre durch das Ministerio de Asuntos Económicos y Transformación Digital (MINECO) und den European Regional Development Fund (ERDF)
  • seit 12/2021
    Mitgründerin des Netzwerks DACH Victorianists zur Vernetzung von Forscher:innen im Bereich der Victorian Studies in der DACH-Region
  • seit 06/2021
    Mitglied im Editorial Team und Book Review Editor für das Journal for the Study of British Cultures
  • 07/2016 - 08/2019
    Nachwuchsbeauftragte der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät und Co-Leitung des „Forum Phil-Kult“, Universität Innsbruck

Forschung zum 19. Jahrhundert:

  • Geschichte der Dermatologie
  • Victorian Material Culture
  • Realismusforschung


Forschung zur britischen und postkolonialen Gegenwartskultur und -literatur:

  • Terrorismusdiskurse und -darstellungen
  • Klimawandelliteratur und -dramatik
  • Migrationsdiskurse und Rassismen
  • Neoliberalismusanalysen
  • Mediale Darstellungen von Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft
  • Indisches Gegenwartsdrama und British South Asian Theatre


Theoretische Positionen:

  • Medical Humanities
  • Queer Studies
  • Postkoloniale Theorien
  • Ecocriticism, New Materialisms, Ahuman Theory
  • Critical Race & Critical Whiteness Studies


  • de Waal, A.
    Big Other and Big Brother: State Violence, Surveillance, and Censorship in Contemporary Indian English Drama
    In: von Knebel Doeberitz, O. (Hrsg.)
    Contemporary Indian English Literature: Contexts – Authors – Genres – Model Analyses. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 2024. S. 299–320.
    Details ansehen
  • de Waal, A.
    Exposure, Friction, and ‘Peculiar Feelings’: Victorian Travelling Skin
    Medicine and Mobility in Nineteenth-Century British Literature, History, and Culture. Cham: Palgrave Macmillan. 2023. S. 213–234.
    Details ansehen
  • de Waal, A.
    Ahuman Escape Routes: An Interview with Patricia MacCormack
    Journal for the Study of British Cultures. 2023. 30 (2). S. 159–173.
    Details ansehen
  • de Waal, A.
    Introduction: Towards Ahuman Futures? Cultural Studies for the End of the World
    Journal for the Study of British Cultures. 2023. 30 (2). S. 139–157.
    Details ansehen
  • de Waal, A. (Hrsg.)
    Becoming Ahuman
    Journal for the Study of British Cultures. 2023. 30 (2).
    Details ansehen

weitere Publikationen

  • Kulturstudien Großbritanniens
    Contemporary British Theatre Barcelona
    Beginn der Kooperation: 31.10.2022
    Beteiligte externe Organisationen: Universität Barcelona (Barcelona, Spanien)
    Beteiligte Personen: de Waal, Ariane
    Details ansehen

weitere Kooperationen

  • Workshop
    Cultural Studies and the Nonhuman
    Kulturstudien Großbritanniens
    Veranstalter_in: de Waal, Ariane
    20.04.2023 – 21.04.2023
    Details ansehen

weitere Veranstaltungen

  • An Introduction to British Cultural Studies

  • Who Wants to Be Middle Class? The ‘Middling Condition’ in Historical Perspective

  • Contemporary British Art

  • Bollywood and Beyond: Indian Cinema

  • Black British Cultural Studies

  • Afrofuturism

  • HIV/AIDS and British Culture, 1981–2021

  • Trans Identities in Britain

  • Researching Victorian Culture

  • Masculinity Studies

  • Cultural Identities and the Classroom: Theories and Case Studies of Inter-, Cross-, Multi-, and Transculturalism

  • Cultural Identities and the Classroom: Cultures of Adolescence