Personenprofil
Kurzprofil
Robert Wilkens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS). Im Rahmen dieser Tätigkeit arbeitet er im Team der wAL GS (Wissenschaftliche Ausbildung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg an Grundschulen) und verantwortet dabei sowohl das bildungswissenschaftliche Modul "Entwicklungs- und Instruktionspsychologie" als auch die begleitende Evaluationsforschung.
Als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur "Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Lehren, Lernen und Entwicklung" lehrt er in den bildungswissenschaftlichen Modulen "Entwicklungspsychologie" und "Lernen und Instruktion".
Schwerpunkte der Forschung sind Gesundheit von Lehrpersonen, Hochschuldidaktik und professionelle Kompetenzen von Lehrkräften.
Berufliche Laufbahn
- 01/1999 - 07/2003
Studentische Hilfskraft an der Professur für Pädagogische Psychologie, an der Professur für Erwachsenenpädagogik und an der Professur für Medienpädagogik und Weiterbildung - seit 08/2003
Selbstständiger Dozent in den Fachbereichen Pädagogik der frühen Kindheit, Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie - seit 10/2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur für Pädagogische Psychologie (Prof. Siegfried Hoppe-Graff) der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig (seit 2015 Prof. Henrik Saalbach) - seit 10/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) im wAL GS (Wissenschaftliche Ausbildung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg an Grundschulen)
Ausbildung
- 10/1997 - 07/2003
Studium der Erziehungswissenschaften, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Medienpädagogik und Pädagogischer Psychologie an der Universität Leipzig und der Université de Fribourg - 08/2003 - 05/2010
Promotion im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Leipzig, Titel der Dissertation: Lehrer-Schüler-Interaktionen in Überschreitungssituationen.Eine Fallstudie zum Regelerwerb in der Grundschule.