Default Avatar

Dr. Thomas Burghardt

Wiss. Mitarbeiter

Datenbanken
Löhrs Carré
Humboldtstraße 25, Raum A03.37
04105 Leipzig

Telefon: +49 341 97-39304

Kurzprofil

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum ScaDS.AI Dresden/Leipzig,

(seit Juli 2020)

Schwerpunkte:

Forschung und Entwicklung sowie Betreuung von Abschlussarbeiten, Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Reallabor von ScaDS.AI (Living Lab)


Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

(August 2017–Juni 2020)

Schwerpunkte:

Tätigkeiten im Projektmanagement im Bereich Industrie 4.0, Lehre im Modul Produktionsmanagement


Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Chemnitz

(Sept. 2004–Juli 2017)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Lehre und Forschung

Schwerpunkt Produktionsmanagement

Berufliche Laufbahn

  • 10/1992 - 09/1995
    Entwicklungsingenieur für Hardware und Software bei ABB Gebäudeautomation GmbH in Ladenburg (bei Heidelberg)
  • 09/2004 - 07/2017
    Technische Universität Chemnitz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Professur Produktionswirtschaft; Promotion zum Dr. rer. pol. (Wirtschaftswissenschaften)
  • 08/2017 - 06/2020
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Aalen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Professur Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Industrie 4.0

Ausbildung

  • 10/1989 - 09/1992
    DHBW Mannheim, Diplom-Ingenieur, Elektrotechnik und Elektronik

Forschung im Bereich der Datenwissenschaften und der Künstlichen Intelligenz, insbesondere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den Spezialgebieten Computer Vision, Data Augmentation und Reinforcement Learning.


Entweder mit dem Fokus der Entwicklung von niederschwellig zugänglichen, anwendungsorientierten Demonstratoren für das Living Lab von ScaDS.AI oder im Rahmen von Machbarkeitsstudien für industrielle Einsatzzwecke. 

Grundlagen im Produktionsmanagement und Möglichkeiten der Optimierung und Digitalisierung in Produktion und Logistik. Erprobt in der Lehre an Hochschulen der angewandten Wissenschaften, insb. an Fakultäten der Wirtschaftswissenschaften.


Beispiele:


  • Produktionsmanagement (inkl. Beschaffung, Logistik, Operations Research)
  • Business Analytics mit Excel und Python
  • Grundkurs Programmiersprachen (C und Python)