Personenprofil
Kurzprofil
Johannes Schuster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Politische Bildung und Bildungssysteme (Leitung: Prof. Dr. Nina Kolleck). Er studierte Erziehungswissenschaft und Psychologie (B.A.) in Jena und Rennes sowie Bildungswissenschaft (M.A.) in Berlin. In seiner Dissertation untersuchte er die Rolle internationaler Organisationen und nicht-staatlicher Akteure bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sowie inklusiver Bildung.
Seine Forschungsschwerpunkte umfassen inklusive Bildung, Soziale Netzwerkanalyse, die Rolle nichtstaatlicher Akteure im Bildungssystem und Twitteranalysen.
Berufliche Laufbahn
- seit 08/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Politische Bildung der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Nina Kolleck - 02/2020 - 07/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "CONNECT" (Projektförderung: DFG) des Arbeitsbereichs Politische Bildung der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Nina Kolleck - 10/2017 - 01/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "CONNECT" (Projektförderung: DFG) des Arbeitsbereichs Bildungsforschung und soziale Systeme der Freien Universität Berlin bei Prof. Dr. Nina Kolleck - 11/2015 - 09/2017
Studentischer Mitarbeiter am Arbeitsbereich Bildungsforschung und soziale Systeme der Freien Universität Berlin bei Prof. Dr. Nina Kolleck
Ausbildung
- 02/2018 - 01/2022
Promotion an der Freien Universität Berlin (Dr. phil.) (Betreuerin und Erstgutachterin: Prof. Dr. Nina Kolleck; Zweitgutachterin: Prof. Dr. Miri Yemini) - 10/2015 - 09/2017
Studium der Bildungswissenschaft (M.A.), Freie Universität Berlin - 09/2013 - 02/2014
Studium im Rahmen des Erasmus-Programms, Université Rennes 2, Rennes (Frankreich) - 10/2011 - 09/2014
Studium der Erziehungswissenschaft und Psychologie (B.A.), Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Implementierung der UN-Behindertenrechtkonvention und inklusiver Bildung
- Rolle nichtstaatlicher Akteure im Bildungssystem
- Soziale Netzwerkanalyse
- Twitteranalysen
- Schuster, J.; Kolleck, N.Disability as a ‘New’ Global Social Theme: The Role of International Organizations in an Expanding Global Policy FieldIn: Martens, K.; Niemann, D.; Kaasch, A. (Hrsg.)International organizations in global social governance. Cham: Palgrave Macmillan. 2021. S. 207-230
- Schuster, J.; Kolleck, N.Between capacity development and contestation: a systematic review of the involvement of inter- and non-governmental actors in inclusive educationInternational Journal of Inclusive Education. 2021.
- Schuster, J.The role of international organisations and non-state actors in the implementation of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities and inclusive educationDissertation. 2022
- Schuster, J.; Jörgens, H.; Kolleck, N.The Rise of Global Policy Networks in Education: Analyzing Twitter Debates on Inclusive Education Using Social Network AnalysisJournal of Education Policy. 2021. 36 (2). S. 211-231
- Schuster, J.; Hartmann, U.; Kolleck, N.Teacher collaboration networks as a function of type of collaboration and schools’ structural environmentTeaching and teacher education. 2021.
-
Grundlagen der politischen Bildung
Basismodul Politische Bildung: Seminar (B.A. Politikwissenschaft)
regelmäßig im Sommersemester
-
Menschenrechtsbildung
Basismodul Politische Bildung: Seminar (B.A. Politikwissenschaft)
regelmäßig im Sommersemester
-
Politische Bildung und Inklusion
Modul Politische Bildung und Demokratie: Seminar (B.A. Politikwissenschaft)
regelmäßig im Wintersemester
-
Herausforderungen für Bildungspolitik und Politische Bildung in Zeiten von Corona
Modul Politische Bildung und Demokratie: Seminar (B.A. Politikwissenschaft)
regelmäßig im Wintersemester