Marius Krusch

Marius Krusch

Wiss. Mitarbeiter

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 1403
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37403

Kurzprofil

Marius Krusch ist seit April 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Leipzig tätig.

Berufliche Laufbahn

  • 04/2020 - 07/2023
    Studentische Hilfskraft/Tutor am Institut für Germanistik der Universität Leipzig, Fachbereiche Grammatik und Sprachgeschichte
  • 09/2021 - 02/2022
    Freiwillige Lehrassistenz für Deutsch als Fremdsprache an einem Liceo Linguistico bei Mailand, Italien
  • 02/2024 - 03/2024
    DaF-Praktikum an einem allgemeinbildenden Liceum in Gdańsk, Polen
  • seit 04/2024
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand am Lehrstuhl für Historische Sprachwissenschaft des Deutschen am Institut für Germanistik der Universität Leipzig

Ausbildung

  • 10/2017 - 01/2024
    Studium der Germanistik und der Schulmusik an der Universität Leipzig sowie an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Abschluss: Erstes Staatsexamen (Höheres Lehramt an Gymnasien)
  • 10/2022 - 05/2025
    Studium Deutsch als Zweitsprache im Lehramtserweiterungsfach an der Universität Leipzig

Gremien Mitgliedschaften

  • 10/2024 - 01/2025
    Außerordentliches Mitglied des akademischen Mittelbaus im Institutsrat

Marius Krusch arbeitet an seiner Dissertation zur Nominalklammer im Deutschen. Seine Interessensgebiete betreffen dementsprechend bzw. darüber hinaus:


  • (Historische) Morphosyntax (mit speziellem Fokus auf Nominal(gruppen)flexion)
  • Grammatische Zweifelsfälle
  • Phänomene und Prinzipien des Sprachwandels
  • Grammatikvermittlung/Grammatik in der Schule
  • Seminar "Grammatische Zweifelsfälle in der Schule", SoSe 2025

    Modul 04-003-1114 "Sprachwissenschaft und Schule"

  • Übung "Grammatische Zweifelsfälle in der Schule", SoSe 2025

    Modul 04-003-1114 "Sprachwissenschaft und Schule"

  • Übung "Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft", WiSe 2024/25 (2x)

    Modul 04-003-3001 "Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft", 2 Kurse

  • Seminar "Einführung in die Historische deutsche Sprachwissenschaft", WiSe 2024/25

    Modul 04-003-3003 "Einführung in die Historische deutsche Sprachwissenschaft"

  • Übung "Grammatische Zweifelsfälle", SoSe 2024

    Modul 04-003-3011a "Germanistische Sprachwissenschaft - Vertiefungsmodul I"

  • Tutorium "Einführung in das System der deutschen Sprache", SoSe 2023

  • Tutorium "Einführung in die Historische deutsche Sprachwissenschaft", WiSe 2022/23

  • Tutorium "Einführung in das System der deutschen Sprache", SoSe 2022

  • Tutorium "Einführung in die Historische deutsche Sprachwissenschaft", WiSe 2020/21

  • Tutorium "Einführung in das System der deutschen Sprache", SoSe 2020