Prof. Dr. Manfred Wendisch

Prof. Dr. Manfred Wendisch

Institutsleiter

Institut für Meteorologie
Institutsgebäude
Stephanstraße 3, Raum 103
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 32851

Prof. Dr. Manfred Wendisch

Prof. Dr. Manfred Wendisch

Universitätsprofessor

Atmosphärische Strahlung
Institutsgebäude
Stephanstraße 3, Raum 103
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 32851

Kurzprofil

• 2006-2009: Professor (W2) für Experimentelle Meteorologie, Universität Mainz

• Seit 2009: Professor (W3) für Meteorologie, Universität Leipzig

• Seit 2010: Sprecher des DFG-Schwerpunktsprogramms 1294, http://www.halo-spp.de/

• Seit 2016: Sprecher des DFG-Transregio SFB/TRR 172, http://www.ac3-tr.de/

• 2018-2023: Mitglied DFG Senatskommission für Erdsystemforschung

• Seit 2020: Mitglied des deutschen Nationalkomitees für Polarforschung SCAR/IASC

• Seit 2020: Mitglied des Kuratoriums des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

• Seit 2020 Mitglied, seit 2022 Sprecher des DFG Fachkollegiums 3.41 "Atmosphären-, Meeres- und Klimaforschung"

• 2020-2023: Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Wetterdienstes

• Seit 2021: Mitglied des Senats der Universität Leipzig

• 2022: Georgi-Preis (GeoUnion, Alfred-Wegener-Stiftung)

• Seit 2024: Editor J. Geophys. Res. - Atmospheres

• Seit 2025: Präsident IRC (Internationale Strahlungskommission)



Berufliche Laufbahn

  • 02/1988 - 06/1988
    Tätigkeit als Beratungsmeteorologe (Meteorologischer Dienst der DDR, Regional-Dienststelle Leipzig)
  • 07/1988 - 06/1992
    Anstellung als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Leipzig, Arbeitsgebiete: Optik der Atmosphäre und atmosphärisches Aerosol,
  • seit 06/1992
    Promotion (Dr. rer. nat.), Titel der Dissertation: "Zur Bestimmbarkeit des optisch-äquivalenten komplexen Brechungsindex atmosphärischer Aerosolteilchen aus spektralen Extinktions- und Streulichtmessungen des Sonnenlichtes“
  • 07/1992 - 09/2006
    Festangestellter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (IfT), Arbeitsgebiete: Luftgetragene Messungen zur Aerosol- und Wolkenphysik warmer Grenzschichtwolken, solare Strahlungseigenschaften von Wolken
  • seit 12/2003
    Habilitation an der Universität Leipzig (Dr. rer. nat. habil.)Titel der Habilitationsschrift: „Absorption of Solar Radiation in the Cloudless and Cloudy Atmosphere“
  • seit 12/2003
    Lehrbefugnis (Privat-Dozent, Venia Legendi) für das Fachgebiet Meteorologie an der Universität Leipzig
  • 08/2003 - 07/2004
    Mitarbeiter am NASA Ames Forschungszentrum, Moffett Field, Kalifornien, (USA). Arbeitsgebiete: Streuung solarer Strahlung an nicht-sphärischen Eiskristallen, subtropische Zirren
  • 08/2004 - 09/2006
    Rückkehr zum Leibniz-Institut für Troposphärenforschung nach Leipzig Arbeitsgebiete: Solare und thermisch infrarote Strahlungseigenschaften von Zirren, Klimawirksamkeit von Aerosolpartikeln, Satellitenmessungen
  • 10/2006 - 03/2009
    W2-Universitätsprofessor für „Experimentelle Meteorologie“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 02/2008
    Eingeladener Gast-Professor an der Texas A&M Universität, College Station, Texas, USA
  • seit 08/2008
    Ernennung zum Gast-Professor (permanent), Chinesische Akademie der Wissenschaften, Institut für Fernerkundungs-Anwendungen, Peking
  • seit 04/2009
    W3-Universitätsprofessor für „Mesoskalige Prozesse und Numerische Wettervorhersage“ an der Universität Leipzig, Leipziger Institut für Meteorologie (LIM)
  • seit 04/2009
    Direktor des Leipziger Institut für Meteorologie (LIM)
  • seit 01/2010
    Direktor des Leipziger Instituts für Meteorologie (LIM) an der Universität Leipzig
  • 01/2010 - 03/2010
    Eingeladener Gast-Professor an der Texas A&M Universität, College Station, Texas, USA
  • 03/2011 - 04/2011
    Eingeladener Kurs (18 VL-Stunden) an der Chinesische Akademie der Wissenschaften, Institut für Fernerkundungs-Anwendungen, Peking: „Atmosphärische Strahlung und dessen Anwendung in der Fernerkundung von Aerosol und Wolken"
  • 03/2013 - 05/2013
    Mitglied der Fakultät für Atmosphärenwissenschaften, Texas A&M Universität, College Station, Texas, USA. Vorlesungen zur Wolkenphysik (Masterkurs, 3 SWS)
  • 04/2018 - 05/2018
    Eingeladener Gast-Professor, National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), Earth System Research Laboratory, Physical Science Division, Polar Observations and Processes Team, Boulder, Colorado, USA
  • 09/2023
    Eingeladener Gast-Professor an der Texas A&M Universität, College Station, Texas, USA

Ausbildung

  • 09/1969 - 08/1977
    Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule
  • 09/1977 - 08/1981
    Erweiterte Oberschule, Abschluss mit Abitur
  • 09/1981 - 08/1982
    Berufsschule des Meteorologischen Dienstes (MD) der DDR in Potsdam, Abschluss als Facharbeiter (Technischer Assistent für Meteorologie)
  • 09/1982 - 08/1987
    Studium der Meteorologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss des Studiums als Diplom-Meteorologe, Titel der Diplomarbeit: „Sensitivitätstests von Modellen aus der Meteorologie“
  • 09/1987 - 01/1988
    Militärdienst
  • Atmosphärische Strahlung
  • Luftgetragene Messungen (Flugzeug, Fesselballon)
  • Interpretation mit Berechnungen (Strahlungsübertragungs- und Wettervorhersagemodelle)
  • Strahlungsenergiebudget von Wolken, mikrophysikalische Eigenschaften
  • Arktische Mischphasenwolken, subtropische Passatwindwolken, Zirren
  • HALO Koordination von “Aerosol, Cloud, Precipitation, and Radiation Interactions and Dynamics of Extra-Tropical Convective Cloud Systems” (ACRIDICON)
    Wendisch, Manfred
    Laufzeit: 01.2010 – 12.2016
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Atmosphärische Strahlung
    Details ansehen
  • Koordination des Schwerpunktsprogramms 1294 "Atmosphären- und Erdsystemforschung mit dem Forschungsflugzeug HALO (High Altitude and Long Range Research Aircraft)"
    Wendisch, Manfred
    Laufzeit: 01.2010 – 12.2027
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Atmosphärische Strahlung; SPP 1294: Bereich Infrastruktur - Atmospheric and earth system research wit the "High Altitude and Long Range Research Aircraft" (HALO)
    Details ansehen
  • TRR 172/Z01: „Arktische Verstärkung“ Zentrale Dienstleistungen, Verwaltung und Koordinierung
    Wendisch, Manfred
    Laufzeit: 01.2016 – 12.2027
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Atmosphärische Strahlung; SFB Transregio 172: Arktische Verstärkung: Klimarelevante Atmosphären- und Oberflächenprozesse und Rückkopplungsmechanismen (AC)3
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Wendisch, M.; Macke, A.; Ehrlich, A. et al.
    The Arctic Cloud Puzzle: Using ACLOUD/PASCAL Multiplatform Observations to Unravel the Role of Clouds and Aerosol Particles in Arctic Amplification
    Bulletin of the American Meteorological Society. 2019. 100 (5). S. 841–871.
    Details ansehen
  • Pithan, F.; Svensson, G.; Caballero, R.; Chechin, D.; Cronin, T. W.; Ekman, A. M. L.; Neggers, R.; Shupe, M. D.; Solomon, A.; Tjernstrom, M.; Wendisch, M.
    Role of air-mass transformations in exchange between the Arctic and mid-latitudes
    Nature Geoscience. 2018. 11 (11). S. 805–812.
    Details ansehen
  • Wendisch, M.; Pöschl, U.; Andreae, M. O. et al.
    ACRIDICON–CHUVA Campaign: Studying Tropical Deep Convective Clouds and Precipitation over Amazonia Using the New German Research Aircraft HALO
    Bulletin of the American Meteorological Society. 2016. 97 (10). S. 1885–1908.
    Details ansehen
  • Ansmann, A.; Petzold, A.; Kandler, K.; Tegen, I.; Wendisch, M.; Müller, D.; Weinzierl, B.; Müller, T.; Heintzenberg, J.
    Saharan Mineral Dust Experiments Samum–1 And Samum–2
    Tellus B. 2011. S. 403–429.
    Details ansehen
  • Bierwirth, E.; Wendisch, M.; Ehrlich, A.; Heese, B.; Tesche, M.; Althausen, D.; Schladitz, A.; Müller, D.; Otto, S.; Trautmann, T.; Dinter, T.; Hoyningen-Huene, W. V.; Kahn, R.
    Spectral Surface Albedo Over Morocco And Its Impact On Radiative Forcing Of Saharan Dust
    Tellus B. 2009.
    Details ansehen

weitere Publikationen

  • Atmosphärische Strahlung
  • Dynamik und Synoptik
  • Wolkenphysik
  • Luftgetragene physikalische Messmethoden
  • Numerische Wettervorhersage
  • Mathematische Methoden in der Meteorologie

 

  • M.Sc. Meteorology

    • Vorlesung Dynamics and Synoptics im Modul 12-111-1001 (2 SWS)
    • Übung Dynamics and Synoptics im Modul 12-111-1001 (1 SWS)
    • Vorlesung Atmospheric Radiation im Modul 12-111-1019 (2 SWS)
    • Übung Atmospheric Radiation im Modul 12-111-1019 (1 SWS)
    • Vorlesungen zur Terrestrischen Strahlung
    • Vorlesung Airborne Physical Measuring Methods im Modul 120-111-1035 (2 SWS)
    • Wetterbesprechung für Fortgeschrittene
    • Doktorandenseminar
    • Kolloquium Meteorologie
  • B.Sc. Meteorologie

    • Vorlesung Grundlagen der Wolkenphysik im Modul 120-111-0011 (1 SWS)
    • Vorlesungen zur Synoptischen Meteorologie
    • Vorlesungen zu Mathematischen Methoden in der Meteorologie: Vektor-Analysis und Integro-Differentialgleichungen
    • Wetterbesprechung

Fachgebiete

Klima, Meteorologie

Kontaktmöglichkeiten für Medienanfragen

Telefon: +49 341 97-32850
Telefax: +49 341 97-32899