Datum/Uhrzeit: Uhr
Ort: Universität Leipzig

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Universität wieder an der Langen Nacht der Wissenschaften in Leipzig und liefert allen Interessierten Einblicke in unsere vielseitige Forschung. Über 70 Einrichtungen beteiligen sich mit mehr als 200 spannenden Veranstaltungen, die Wissenschaft auf faszinierende Weise erlebbar machen.

Ob beim Eintauchen in die Welt der Moleküle mit VR-Brillen, beim Nachgehen von Lebensmittelmythen oder beim Hören von Grammatik-Rap – die Lange Nacht der Wissenschaften eröffnet vielfältige Perspektiven auf unterschiedliche Fachrichtungen.

Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, medizinische Simulatoren auszuprobieren, meteorologische Messgeräte kennenzulernen oder sich mit der Herstellung von Glasapparaten vertraut zu machen.

Das Programm reicht von interaktiven Experimenten und Mitmachstationen in der Fakultät für Chemie über digitale Ansätze für die Landwirtschaft im Oberholz und im Botanischen Garten bis hin zu sprachbezogenen Formaten wie Worterfindungsmaschinen und Ironiedetektoren im Geisteswissenschaftlichen Zentrum, um nur einige Standorte zu nennen.

Ergänzt wird das Angebot durch Kindervorlesungen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen auf dem Campus Augustusplatz – eine besondere Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie spannend Forschung und Wissenschaft sein kann!

  • Der Eintritt ist frei.

Programm

  • Kinderveranstaltungen starten bereits um 16 Uhr.
  • Nach der Eröffnung mit dem Leipziger Wissenschaftspreis 2025 beginnt das Hauptprogramm ab 18 Uhr.
  • Der Eintritt ist für alle Angebote frei.

 

ausführliche programmseite