Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Vorlesung/Vortrag, Präsenz
Ort: Wissenschaftliche Weiterbildung, Goethestr. 3–5, 1. Etage, R. 1.25/1.26
Referent:in: Prof. Dr. Christian Wirth
Veranstaltungsreihe: Wald

Den Auftakt der diesjährigen Ringvorlesung zum Thema „Wald“ macht Prof. Dr. Christian Wirth mit einem Vortrag über die komplexen Strukturen und Funktionen von Waldökosystemen am Beispiel des Leipziger Auwaldes.

Weltweit sterben Wälder unter dem Einfluss des Klimawandels.  Jetzt trifft dieses Phänomen auch Deutschland mit voller Härte: Eine Waldfläche entsprechend derjenigen des Saarlands ist der Trockenheit und der Hitze der beiden Jahre 2018 und 2019 zum Opfer gefallen. Auch den streng geschützten Auwald hat es getroffen. Der Vortrag berichtet von der akuten Krise eines Hotspots der Biodiversität. Eine wachsende Stadt, Entwässerung, eingeschleppte Schadpilze und der Klimawandel bringen das System an seine Leistungsgrenze. Dabei erfahren die Teilnehmer:innen von den spannenden Ergebnissen des Leipziger Auwaldkrans und des Biodiversitätsforschungszentrums iDiv, von Konflikten innerhalb des Naturschutzes und vom gemeinsamen Ringen der Akteure (Naturschutz, Hochwasserschutz, Tourismus, Stadt, Land, etc.) um Lösungen.

 

Veranstaltungen buchen