Wissen in Leipzig: Das Kneipengespräch zum Thema "Infrastruktur am Abgrund"
„Das Kneipengespräch“ ist eine Veranstaltungsreihe der Stadt Leipzig und der Leipziger Wissenschaftseinrichtungen, bei der Forschende aktuelle Themen einordnen und in zwangloser Atmosphäre mit den Gästen besprechen. Dieses Mal: Deutsche Infrastruktur
Der Zustand von Brücken, Straßen und Schienen in Deutschland sorgt für Verunsicherung und Kritik: Wie marode ist unsere Infrastruktur wirklich? Kann der Sanierungsstau schnell behoben werden? Nach Dresden, Berlin und Magdeburg – welche Brücke erwischt es demnächst in Leipzig? Kommen die angekündigten Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur rechtzeitig und an den richtigen Stellen an? Diese und weitere Fragen bespricht Dr. Mario Hesse mit den Gästinnen und Gästen.
Dr. Mario Hesse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Finanzwissenschaft im Institut für öffentliche Finanzen und Public Management der Universität Leipzig, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für kommunale Infrastruktur Sachsen (KOMKIS) und Mitglied im Kompetenzzentrum öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge (KOWID). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Kommunalfinanzen, Fragestellungen des (kommunalen) Finanzausgleichs, der öffentlichen Infrastruktur sowie der Regionalökonomik.
Autor: Hans-Christoph Thiele