Das Netzwerk Wissenschaftskommunikation organisiert jährlich das #WissKommUL-Symposium. In dieser Veranstaltung tauschen sich die Teilnehmer:innen über aktuelle Themen und Formate der Wissenschaftskommunikation an der Universität Leipzig und darüber hinaus aus.
3. #WissKommUL-Symposium 2025
Wir laden Sie herzlich zum 3. #WissKommUL-Symposium der Universität Leipzig ein! Unter dem Thema „Vertrauen in die Wissenschaftskommunikation“ erwarten Sie spannende Impulse und anregende Diskussionen.
Das Programm beginnt mit einer Poster Session in Verbindung mit einem Get-Together, bei dem Sie sich in entspannter Atmosphäre mit Kolleg:innen austauschen können.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 5. Mai 2025 erforderlich.
- Datum: 15. Mai 2025
- Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
- Ort: Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli, Universität Leipzig
- Anmeldeschluss: 5. Mai 2025
- 14:00 Uhr
Get Together mit Poster Session
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Poster Session ein.
Weitere Informationen - 15:30 Uhr
Aktuelles aus dem Netzwerk
Keynote: Prof. Dr. Carsten Könneker (u.a. Gründungsdirektor des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation / Nawik) - 16:00 Uhr
Podiumsdiskussion: „Zwischen Populismus und Desinformation: Wie steht es um das Vertrauen in die Wissenschaftskommunikation?“ mit:
- Dr. Volker Hahn (Leiter Kommunikation, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung iDiv)
- Bastian Kremer (Projektleiter Wissenschaftsbarometer, Wissenschaft im Dialog)
- Claudia Reiser (Journalistin, MDR Aktuell und ARD-Kompetenzcenter Klima)
- Moderation: Carsten Heckmann (Pressesprecher, Stabsstelle Universitätskommunikation)
Auch in diesem Jahr stehen die Akteur:innen der Wissenschaftskommunikation und ihre Arbeit im Mittelpunkt unseres Symposiums. Nach dem großen Zuspruch der vergangenen Jahre laden wir Sie herzlich ein, erneut an unserer Poster Session teilzunehmen und den Gästen des Symposiums ein spannendes Kommunikationsformat aus den letzten 12 Monaten zu präsentieren.
Ob Ausstellungen, Social-Media-Beiträge, Podcasts oder innovative Veranstaltungsformate – die Wissenschaftskommunikation ist vielfältig. Je nach Zielgruppe, Kommunikationsziel und Thema können unterschiedliche Ansätze gewählt werden, um ein breites Publikum zu erreichen.
Haben Sie ein spannendes Kommunikationsformat umgesetzt, dass Sie gerne den Kolleg:innen vorstellen würden? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich an unserer Poster Session zu beteiligen.
- Die Anmeldung erfolgt im Rahmen der Symposiumsanmeldung.
- Sie können Ihren Vorschlag bis zum 25. April 2025 über das Anmeldeformular einreichen.
- Sollten mehr Vorschläge eingehen als Plätze vorhanden sind, trifft das Organisationsteam eine Vorauswahl. Sie erhalten Rückmeldung zu Ihrem Vorschlag bis spätestens 02. Mai 2025.
Praktische Hinweise
- Format A0
- Die Präsentationen können am Veranstaltungstag ab 12 Uhr in der Aula des Paulinums vorbereitet werden.
- Für jede Präsentation steht eine Metaplantafel und ein Stehtisch zur Verfügung. Sollten Sie weitere Ausstattung benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.
- Mitarbeiter:innen der Universität Leipzig nutzen bitte die Design-Vorlage für wissenschaftliche Poster
- Ihr Poster muss inhaltlich nicht den Ansprüchen an ein wissenschaftliches Poster entsprechen, es soll vor allem zum Gespräch anregen. Nutzen Sie gerne anschauliche Fotos oder Grafiken und kurze Texte bei der Gestaltung.