Nachricht vom

Klimawandel, Krieg, Krankheiten, Armut, Rechtsruck: Das sind die größten Ängste junger Menschen. Wie man konstruktiv damit umgeht, zeigt die Podcast-Reihe „Generation Zukunftsangst“ – eine Kooperation des Masterstudiengangs Journalismus der Universität Leipzig mit MDR Wissen. Am Donnerstag, 1. Juni 2023, wurden die Studierenden mit dem Journalist:innen-Nachwuchspreis Sachsen-Anhalt 2022 ausgezeichnet.

Die Podcast-Reihe mit Daten-Dashboard für die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen, die im Juni 2022 bei MDR Wissen veröffentlicht wurde und die maßgeblich Studierende des Masterstudiengangs Journalismus der Universität Leipzig entwickelt und umgesetzt haben, wurde in der Kategorie Multimedia geehrt. Der Preis wurde vom Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Journalisten-Verbandes und der Industrie- und Handelskammer Magdeburg in den drei Kategorien Print, TV/Radio sowie Multimedia vergeben und ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert. Zudem ist ein Sonderpreis „Wirtschaft im Blick“ vergeben worden.

"Wir freuen uns, dass wir den Preis zum zweiten Mal hintereinander gewinnen konnten. Das ist eine große Anerkennung für die Leistung unserer Studierenden“, sagt Studiengangsleiter Prof. Dr. Markus Beiler. „Unsere Studierenden haben ein gesellschaftlich wichtiges Zukunftsthema journalistisch anspruchsvoll bearbeitet. Wir danken unserem langjährigen Kooperationspartner MDR Wissen für die Unterstützung.“

Die Folgen

Folge 1: „Angst vor Armut“. Die betrifft vor allem die abstiegsbedrohte Mittelschicht: „Weil die noch etwas zu verlieren haben“, weiß Olivier David, Autor des Buches „Keine Aufstiegsgeschichte“. Im Podcast erklärt er, warum Menschen, die bereits arm sind, wenig Zeit für Angst und Introspektion haben.

Folge 2: „Angst vor einem Rechtsruck“. 40 Prozent der jungen Menschen in Deutschland haben sie. Warum? Weil Rassismus in unserem Land für Menschen wie Anass Halime Alltag ist. Und weil es schwer sein kann, Zivilcourage zu zeigen. Wie man dennoch aufsteht und sich für Betroffene rechter Gewalt stark macht, erklärt Zivilcourage-Trainerin Julia Miller.

Folge 3: „Klima-Angst“. Was ist das eigentlich? Für Clara ist es die Angst davor, wie das Leben ihrer Familie in Zukunft aussehen wird. Für viele andere gesellen sich zu solchen Sorgen noch Wut und Ärger dazu, weiß Felix Peter von den Psychologists for Future. Er erklärt, wie man mit diesen Gefühlen umgehen kann. Und Klimaforscher Mojib Latif erzählt von den konkreten Handlungsmöglichkeiten, die uns bleiben.

Folge 4: „Angst vor Krankheiten“. In unserer Leistungsgesellschaft bleibt wenig Platz für Krankheit und für Menschen, die die Anforderungen nicht erfüllen – etwa die Tausende, die unter Long Covid leiden. Das macht vielen Angst vor Krankheit. Die Podcast-Folge zeigt, wo diese Menschen Verständnis und Unterstützung finden.

Folge 5: „Angst vor Krieg“. Armut, Rechtsruck, Klima, Krankheit reichen, oder? Nein. Am 24. Februar hat Russland die Ukraine angegriffen, und junge Menschen in Deutschland sehen sich nun auch mit Krieg konfrontiert sehen und mit Gefühlen von Furcht und Hilflosigkeit. Es geht aber auch um die Perspektiven junger Menschen aus der Ukraine und Russland.

Im Masterstudiengang Journalismus lernen die Studierenden, den digitalen Wandel des Journalismus zu begleiten und innovativ mitzugestalten. Dazu vereinigt das Studium die grundständige journalistische Ausbildung mit informatikwissenschaftlichen Kompetenzen und Kenntnissen angewandter Journalismusforschung. Das dreijährige Studium schließt ein Volontariat ein.