Nachricht vom

Vom 1. bis 4. April 2025 ist die Universität Leipzig Gastgeberin der Arqus Jahreskonferenz. Unter dem Motto „European Universities at the Crossroads“ kommen rund 300 Teilnehmende aus den neun Partneruniversitäten, den assoziierten Hochschulen in Mohyla, Ukraine, und Durham, Großbritannien, sowie Vertreter:innen weiterer Allianzen zusammen, um die Zukunft der europäischen Hochschulbildung zu diskutieren.

Seit 2019 bildet die Universität Leipzig gemeinsam mit den Universitäten Granada, Graz, Lyon 1, Maynooth, Minho, Padua, Vilnius und Wroclaw die Europäische Hochschulallianz Arqus.  

Bereits zum fünften Mal bringt die Arqus Jahreskonferenz Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen, Studierende und Interessenvertretungen zusammen. Neben Fachvorträgen und Arbeitsgruppentreffen stehen die öffentlichen Plenarsitzungen am 2. und 3. April im Mittelpunkt. Themen sind unter anderem gemeinsame digitale Infrastrukturen sowie Forschungsstrategien europäischer Hochschulallianzen. Eine begleitende Posterausstellung im Augusteum gibt Einblicke in die Arbeit der Allianz.

Alle interessierten Mitglieder der Universität Leipzig sind herzlich eingeladen, an den öffentlichen Plenarsitzungen im Paulinum teilzunehmen oder die Livestreams auf dem YouTube-Kanal von Arqus zu verfolgen. Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.