Default Avatar

PD Dr. Armin Frille

Oberarzt

Liebigstr. 20
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 12600
Telefax: +49 341 97 - 12609

Kurzprofil

Oberarzt, Privatdozent, Clinician Scientist


Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie

Bereich Pneumologie, Medizinische Klinik II

Universitätsklinikum Leipzig



Forschungsschwerpunkte:

- Translationale Lungenkarzinomforschung

- Molekulare Mechanismen von Kachexie bei Lungenkarzinom und bei chronischen Lungenerkrankungen

- Interdisziplinäre molekulare Bildgebung bei Lungenkarziom

- Pulmonale Hypertonie


Berufliche Laufbahn

  • seit 12/2024
    Privatdozent der Medizinischen Fakultät, Universität Leipzig
  • seit 11/2024
    Habilitation im Fach Innere Medizin und Pneumologie
  • seit 05/2023
    Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
  • seit 01/2018
    Facharzt für Innere Medizin
  • seit 11/2017
    Promotion zum Dr. med., Universität Leipzig

Gremien Mitgliedschaften

  • seit 07/2024
    Mitglied in dem European Respiratory Society (ERS) College of Experts / Fellowships and Awards programme
  • seit 04/2024
    Mitarbeit in der S3-Leitlinie Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms-Living Guideline, AWMF-Registernummer: 020-007OL, Mandatsträger der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • seit 07/2023
    Mitarbeit in der Taskforce zum Umgang mit positiven Befunden beim Niedrigdosis-CT-Screening auf Lungenkrebs - ein gemeinsame klinische Leitlinie für die klinische Praxis von ERS und ESR/ESTI in Zusammenarbeit mit ESTRO, ESTS und ELF
  • seit 06/2023
    Mitarbeit in der S3-Leitlinie „Ernährung in der Onkologie“, Leitlinien-Programm Onkologie, AWMF-Registernummer: 073-006OL, Mandatsträger der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin ( Mandatsträger der DGP)
  • seit 03/2022
    Mitarbeit in der S3-Leitlinie „Bewegungstherapie bei onkologischen Erkrankungen“, Leitlinien-Programm Onkologie, AWMF-Registernummer: 032-058OL, Mandatsträger der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Leiter der AG 10 "Rezidiv- und Überlebenswahrscheinlichkeit"
  • 09/2020 - 08/2024
    Mitglied in des Long-Range Planning Committee der Assembly 11 Thoracic Oncology der European Respiratory Society (ERS)
  • seit 11/2020
    Mitarbeit in der ERS/ESTS Clinical Practice Guideline Task Force (TF-2020-07) on Fitness for Tumour-specific Treatments of Lung Cancer (Taskforce 2020-07)
  • seit 11/2019
    Sprecher der Sektion Onkologie der Mitteldeutschen Gesellschaft für Pneumologie (MDGP)
  • seit 04/2018
    Mitglied in der Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
  • seit 03/2016
    Mitglied in der Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)
  • seit 01/2016
    Mitglied in der European Lung Foundation, Mitglied des Lung Cancer Reviewing Panel
  • seit 09/2014
    Mitglied in der Mitteldeutsche Gesellschaft für Pneumologie und Thoraxchirurgie e.V. (MDGP)
  • seit 09/2012
    Mitglied in der European Respiratory Society (ERS)
  • Translationale Lungenkarzinomforschung
  • Molekulare Mechanismen von Kachexie bei chronischen Lungenerkrankungen oder bei Lungenkarzinom
  • Interdisziplinäre molekulare Bildgebung bei Lungenkarziom
  • Pulmonale Hypertonie
  • Klinische Entscheidungsunterstützung hinsichtlich der Prädiktion einer Kachexie bei Krebspatienten unter Nutzung der hybriden PET/CT-Bildgebung
    Sabri, Osama
    Laufzeit: 01.2021 – laufend
    Mittelgeber: EU Europäische Union
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
    Details ansehen
  • Prospektive Untersuchungen zum Einfluss von Adipokinen auf die Entwicklung von Kachexie bei Lungenkarzinompatienten
    Frille, Armin
    Laufzeit: 01.2019 – 12.2022
    Mittelgeber: Haushaltsmittel (TG51, Overhead); Vereine/Gesellschaft; BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie; Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen
    Details ansehen
  • Untersuchungen zu Wechselwirkungen zwischen braunem Fettgewebe und Lungenkarzinomzellen im Kontext von Chemotherapieresistenz und Tumorkachexie
    Frille, Armin
    Laufzeit: 10.2017 – 12.2022
    Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung; Haushaltsmittel (TG51, Overhead)
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie; Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen
    Details ansehen
  • Mechanismen der Aktivierung von braunem Fettgewebe (BAT) bei pulmonaler Kachexie
    Hesse, Swen
    Laufzeit: 01.2017 – laufend
    Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
    Details ansehen
  • Identifikation prognostischer und prädiktiver morpho-molekularer Biomarker im Stadium I des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC)
    von Laffert, Maximilian
    Laufzeit: 02.2023 – laufend
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie; Institut für Pathologie; Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie; Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Kuhn, H.; Frille, A.; Petersen, M. A.; Oberhuber-Kurth, J.; Hofmann, L.; Gläser, A.; Taubenheim, S.; Klagges, S.; Krämer, S.; Broschewitz, J.; von Laffert, M.; Wirtz, H.
    IGFBP3 inhibits tumor growth and invasion of lung cancer cells and is associated with improved survival in lung cancer patients
    Translational Oncology. 2023. S. 101566.
    Details ansehen
  • Hardavella, G.; Frille, A.; Chalela, R.; Sreter, K. B.; Petersen, R. H.; Novoa, N.; de Koning, H. J.
    How will lung cancer screening and lung nodule management change the diagnostic and surgical lung cancer landscape?
    European Respiratory Review. 2024. 33 (172).
    Details ansehen
  • Ferrara, D.; Abenavoli, E. M.; Beyer, T. et al.
    Detection of cancer-associated cachexia in lung cancer patients using whole-body [18F]FDG-PET/CT imaging: A multi-centre study
    Journal of Cachexia Sarcopenia and Muscle. 2024.
    Details ansehen
  • Frille, A.; Boeschen, M.; Wirtz, H.; Stiller, M.; Bläker, H.; von Laffert, M.
    TP53 co-mutations in advanced lung adenocarcinoma: comparative bioinformatic analyses suggest ambivalent character on overall survival alongside KRAS, STK11 and KEAP1 mutations (vol 14, 1357583, 2024)
    Frontiers in Oncology. 2024.
    Details ansehen
  • Frille, A.; Arends, J.; Abenavoli, E. M. et al.
    "Metabolic fingerprints" of cachexia in lung cancer patients
    European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging. 2024. 51 (7). S. 2067–2069.
    Details ansehen

weitere Publikationen

  • Andere Stipendien/Forschungspreise: Graduierten-Stipendium 2023 der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung
    Frille, Armin (Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie)
    verliehen in 2023 durch Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung.
    Details ansehen
  • Publikationspreis: Preis für das beste wissenschaftliche Poster
    Frille, Armin (Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie)
    verliehen in 2019 durch 22. Herbsttagung durch die Mitteldeutsche Gesellschaft für Pneumologie und Thoraxchirurgie (MDGP) .
    Details ansehen
  • Publikationspreis: Preis für das beste wissenschaftliche Poster
    Frille, Armin (Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie)
    verliehen in 2019 durch 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN).
    Details ansehen
  • Andere Stipendien/Forschungspreise: Projektförderung durch das Nachwuchsförder-Programm
    Frille, Armin (Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie)
    verliehen in 2019 durch Medizinische Fakultät der Universität Leipzig.
    Details ansehen
  • Andere Stipendien/Forschungspreise: Postdoktorales Forschungsstipendium (MetaRot-Programm)
    Frille, Armin (Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie)
    verliehen in 2018 durch Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrums (IFB) AdipositasErkrankungen, Universitätsmedizin Leipzig.
    Details ansehen

weitere Preise, Ehrungen und Auszeichnungen

Humanmedizin

  • Vorlesung Pneumologie: Lungenkarzinom (4. Studienjahr)
  • PJ-Seminar im Fach Pneumologie (6. Studienjahr)
  • PJ-Repetitorium Pneumologie (6. Studienjahr)
  • Unterricht am Krankenbett im Fach Pneumologie (4. Studienjahr)
  • Untersuchungskurs im Fach Innere Medizin (3. Studienjahr)
  • Seminar: Einführung in die klinische Medizin (1.-2. Studienjahr)
  • Seminar: Lungenkarzinom, Studiengang 'Master of Science Clinical Research and Translational Medicine', Zentrum für klinische Studien (ZKS) Leipzig, Universität Leipzig



Zahnmedizin

  • Vorlesung Pneumologie



Medizininformatik

  • Vorlesung und Seminar im Fach Innere Medizin und Pneumologie



Weiterbildung Onkologie für Pflegefachkräfte

  • Vorlesung Lungenkarzinom

Fachgebiete

Krebsforschung / Onkologie, Tumorbiologie, Pneumologie

Spezialisierungen

  • Translationale Lungenkarzinomforschung

  • Molekulare Bildgebung beim Lungenkarzinom

  • Tumorkachexie

Kontaktmöglichkeiten für Medienanfragen